amerikanischen Feuerwehrgeschichte auf über 145 bisher weitgehend unveröffentlichten
Farbfotos vorgestellt. Großtanklöschfahrzeuge, sogenannte "Pumper-Tanker", haben in
den USA eine weite Verbreitung gefunden, da dort besonders in den ländlichen Regionen
nicht immer auf leistungsfähige Wasser
Hydranten zurückgegriffen werden kann. Bei
Großeinsätzen wird daher oft eine ganze Armada von…mehramerikanischen Feuerwehrgeschichte auf über 145 bisher weitgehend unveröffentlichten
Farbfotos vorgestellt. Großtanklöschfahrzeuge, sogenannte "Pumper-Tanker", haben in
den USA eine weite Verbreitung gefunden, da dort besonders in den ländlichen Regionen
nicht immer auf leistungsfähige Wasser Hydranten zurückgegriffen werden kann. Bei
Großeinsätzen wird daher oft eine ganze Armada von Pumper-Tankern zur
Wasserversorgung eingesetzt. Weitere Giganten unter den Löschfahrzeugen sind die
"Crash Rescue Trucks" der Flughafenfeuerwehren, gilt es doch in kürzester Zeit große
Mengen an Löschmitteln zum Einsatzort zu bringen. Weitere Merkmale, die zum
imponierenden Aussehen der amerikanischen Rettungsfahrzeuge beitragen, sind u.a.
auch die massive Bauweise der Drehleitern und Leiterbühnen der „Aerial Ladder Trucks“.
Besonders häufig anzutreffen sind auch die „Quints“, die neben der Drehleiter oder dem
Gelenkmast zusätzlich mit Pumpe, Wassertank, Schlauchvorrat und tragbaren Leitern
ausgerüstet sind.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil detaillierte Beschreibungen zu allen Modellen,
sowie Daten-Tabellen zu jedem Typ abgebildet sind.
Ich würde das Buch weiterempfehlen und gebe ihm die Note 1.