Dieses Buch ist ein Handbuch für alle Gestalter_innen, die mit User Experience (UX) Design mehr zur nachhaltigen Entwicklung von Systemen, Produkten und Dienstleistungen beitragen möchten. Arbeitskreis "Design for Sustainability" der German UPA wurde im Jahr 2023 gegründet und widmet sich allen aktuellen Themen aus dem Bereich UX für Nachhaltigkeit. Als Grundlage für dieses Werk diente eine umfassende Umfrage der UX-Gestalter: innen zum Thema "Design for Sustainability". Somit wurde ein Status Quo erfasst, um die zukunftsweisenden Beiträge und Handlungsempfehlungen für die Zukunft auszuarbeiten. Viel Spaß beim Lesen und Umsetzen! …mehr
Dieses Buch ist ein Handbuch für alle Gestalter_innen, die mit User Experience (UX) Design mehr zur nachhaltigen Entwicklung von Systemen, Produkten und Dienstleistungen beitragen möchten. Arbeitskreis "Design for Sustainability" der German UPA wurde im Jahr 2023 gegründet und widmet sich allen aktuellen Themen aus dem Bereich UX für Nachhaltigkeit. Als Grundlage für dieses Werk diente eine umfassende Umfrage der UX-Gestalter: innen zum Thema "Design for Sustainability". Somit wurde ein Status Quo erfasst, um die zukunftsweisenden Beiträge und Handlungsempfehlungen für die Zukunft auszuarbeiten. Viel Spaß beim Lesen und Umsetzen!
Artikelnr. des Verlages: 89294182, 978-3-658-45047-2
Seitenzahl: 124
Erscheinungstermin: 27. Dezember 2024
Deutsch
Abmessung: 240mm x 168mm x 8mm
Gewicht: 286g
ISBN-13: 9783658450472
ISBN-10: 3658450479
Artikelnr.: 70485344
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Olga Lange ist Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim. Ihre Schwerpunkte umfassen die Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Technik, wie Sustainable Interactive System, Human-centred Design, Usability und Business Engineering. Frau Lange hat umfassend zu den Themen wie Gestaltung, Usability (Gebrauchstauglichkeit) und Attraktivität von interaktiven Systemen publiziert und leitet zusammen mit Katharina Clasen den Arbeitskreis "Design for Sustainability" im Berufsverband German UPA. Katharina Clasen ist als Selbstständige und Dozentin seit mehr als 10 Jahren in der UX Branche tätig. Ihr Fokus liegt auf der ganzheitlichen Unterstützung von frühphasigen Startups sowie der umfangreichen Begleitung in Research, Konzeption und Design bei Digitalisierungsvorhaben mittelständischer Unternehmen. Darüber hinaus befasst sie sich in verschiedenen Projekten seit vielen Jahren mit Life-centered Design und UX Design for Sustainability. In diesem Zuge baute sie beispielsweise die Informationsbibliothek LifeCenteredDesign.Net auf, forscht und publiziert zu Life-centered Design im Rahmen des Life-centered Design Collectives oder entwickelte den "Behavioral Impact Canvas".
Inhaltsangabe
Einleitung.- Warum sind WIR die Gestalter*innen der Zukunft.- Der Ausgangspunkt Wo stehen wir heute und was brauchen wir in Zukunft.- Empfehlungen für UX Design for Sustainability.- Zusammenfassung und Ausblick künftige Themen und Aktivitäten.
Einleitung.- Warum sind WIR die Gestalter*innen der Zukunft.- Der Ausgangspunkt Wo stehen wir heute und was brauchen wir in Zukunft.- Empfehlungen für UX Design for Sustainability.- Zusammenfassung und Ausblick künftige Themen und Aktivitäten.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826