"Eine Weltkarte, in der Utopia nicht verzeichnet ist, ist keines Blickes wert, denn sie unterschlägt die Küste, an der die Menschheit ewig landen wird." Oscar Wilde
Die Städte, in denen wir heute leben, sind leider nicht die Städte, die wir für eine menschliche und nachhaltige Zukunft benötigen. Gesellschaft und Politik suchen händeringend nach Lösungen und neuen Anreizen für die Stadt von morgen. Deswegen ist die Entwicklung und die Diskussion von Utopien neben der Nachhaltigkeit das zurzeit aktuellste Thema in der zeitgenössischen Architektur.
Man hat aus den 1960er und 1970er Jahren gelernt, dass utopische Visionen zu den wichtigsten Katalysatoren für grundlegende Änderungen gehören. Moderne Windmühlen zur Energiegewinnung wurden beispielsweise durch damalige Gedankenspiele angestoßen und sind heute nicht mehr aus unseren Landschaften wegzudenken.
Die Städte, in denen wir heute leben, sind leider nicht die Städte, die wir für eine menschliche und nachhaltige Zukunft benötigen. Gesellschaft und Politik suchen händeringend nach Lösungen und neuen Anreizen für die Stadt von morgen. Deswegen ist die Entwicklung und die Diskussion von Utopien neben der Nachhaltigkeit das zurzeit aktuellste Thema in der zeitgenössischen Architektur.
Man hat aus den 1960er und 1970er Jahren gelernt, dass utopische Visionen zu den wichtigsten Katalysatoren für grundlegende Änderungen gehören. Moderne Windmühlen zur Energiegewinnung wurden beispielsweise durch damalige Gedankenspiele angestoßen und sind heute nicht mehr aus unseren Landschaften wegzudenken.