Mit Musik von Corinna Eikmeier und sechs Bildern von Irene Klaffke. Mit einem QR-Code, über den die musikalische Hörfassung von "Variationen über die Stille" heruntergeladen werden kann.
Mit Musik von Corinna Eikmeier und sechs Bildern von Irene Klaffke. Mit einem QR-Code, über den die musikalische Hörfassung von "Variationen über die Stille" heruntergeladen werden kann.
Dieser Band umfasst alle Theaterstücke Christine Kappes, die in den Jahren 1994 bis 2002 entstanden sind, wobei jedem Stück ein Gedicht der Autorin und ein Bild von Irene Klaffke als Motto vorangestellt sind. Ebenso befinden sich in diesem Buch die Vertonungen der Cellistin Corinna Eikmeier als mp3 zum Downloaden.In den Stücken geht es um Lebensfragen: Was ist Liebe? Wer liebt wen? Ist ohne Drogen leben besser? Aber auch - und nicht weniger wichtig -: Wie fliest man ein Bad? Wie funktioniert der Blinker an einem Moped? Oder: Wie telefoniert man mit jemandem, der gar nicht da ist?Im Buch…mehr
Dieser Band umfasst alle Theaterstücke Christine Kappes, die in den Jahren 1994 bis 2002 entstanden sind, wobei jedem Stück ein Gedicht der Autorin und ein Bild von Irene Klaffke als Motto vorangestellt sind. Ebenso befinden sich in diesem Buch die Vertonungen der Cellistin Corinna Eikmeier als mp3 zum Downloaden.In den Stücken geht es um Lebensfragen: Was ist Liebe? Wer liebt wen? Ist ohne Drogen leben besser? Aber auch - und nicht weniger wichtig -: Wie fliest man ein Bad? Wie funktioniert der Blinker an einem Moped? Oder: Wie telefoniert man mit jemandem, der gar nicht da ist?Im Buch befindet sich ein QR-Code. Über diesen können Sie die musikalische Hörfassung von "Variationen über die Stille" herunterladen. Ebenso finden Sie hier Vertonungen weiterer Szenen und Stücke aus dem Buch, die aus aktuellen Inszenierungen und Lesungen stammen und laufend erneuert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Kappe, ChristineChristine Kappe, 1970 in Einbeck, lebt in Hannover. Sie studierte Sprachwissenschaft und Geschichte in Hannover und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie erhielt u.a. den Literaturförderpreis der Stadt Leipzig 1996. 2013 erschien "Wie kann das sein" - ein bibliophiler Gedichtband - in der San Marco Handpresse Bordenau/Venezia. Im POP-Verlag erschienen: "Rahling", Roman (2014) und "Vom Zustand der Welt um 4 Uhr 35", Erzählungen und Essays, mit 6 Bildern von Irene Klaffke (2016).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826