Einer der besten Kenner schildert hier Geschichte, Grundlagen und Angebotsformen des Vegetarismus. Er gibt einen Überblick über die Energie- und Nährstoffversorgung mittels vegetarischer Ernährung und erläutert ihre Chancen und Risiken. Prof. Dr. Claus Leitzmann ist Ernährungswissenschaftler und leitete zuletzt das Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Gießen. Für seine Arbeiten erhielt Leitzmann den Zabelpreis für Krebsprävention und den Preis der Broermann Stiftung für präventive Ernährung.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
"Ein informatives Bändchen" sei dieses Werk im "gemüsegrünen" Einband, findet der mit "zri" unterzeichende Rezensent in seiner kurzen Kritik, dabei appeliere es durchaus an die Leser, aus moralischen Gründen auf das Fleischessen zu verzichten. Gesünder sei das schließlich nicht, aber es rege durchaus zum Nachdenken an, dass ein Mensch in den USA im Jahr durchschnittlich "750 Kilo Getreide verbrauche, von denen aber 90 Prozent verfüttert werden, während der überwiegende Teil der Weltbevölkerung mit einem Viertel" auskommen müsse.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH