Die Arbeit befasst sich mit der Vegetation desSchönramer Filz, einem Hochmoor in Oberbayern. Miteiner Lage von 450 m über NN gehört das Filz zu dentiefstgelegenen Hochmooren Südbayerns. Wie fast alleMoore im Inn-Chiemsee-Gebiet entstand es vor allemdurch Versumpfung. 1837 wurde das Schönramer Filzerstmals detailliert beschrieben. Seit dieser Zeitfanden verschiedene Kultivierungs-maßnahmen(Entwässerung, Torfabbau, Aufforstung) statt, bis1989/1990 mit der Renaturierung des gesamtenHochmoores (insbesondere der Wiedervernässung)begonnen wurde.Im Rahmen dieser Arbeit wurden Standorts- undVegetationsaufnahmen entlang einesEntwässerungsgradienten durchgeführt. Die Verbindungder erhobenen Daten in Korrelationsmatrizen konntedabei ganz unterschiedliche Zusammenhänge zwischenden Standortsvariablen einerseits, sowie Vegetationund Standort andererseits nachweisen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno