Manet nannte ihn den "Maler der Maler". Sein Meisterwerk Las Meninas beflügelte Picasso derart, dass er 44 Variationen davon malte. Monet und Renoir, Corot und Courbet, Degas, Dalí und Francis Bacon ... für so viele Helden der modernen Kunst war - und bleibt - Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (1599-1660) Resonanzboden ihrer Inspiration.In diesem Werkverzeichnis im XL-Format erläutert José López-Reys aufschlussreich, wie der spanische Meister jedem einzelnen Element seiner Gemälde dieselbe Sorgfalt und Aufmerksamkeit widmete: Die Darstellung einer alten Frau beim Eierbraten oder eines…mehr
Manet nannte ihn den "Maler der Maler". Sein Meisterwerk Las Meninas beflügelte Picasso derart, dass er 44 Variationen davon malte. Monet und Renoir, Corot und Courbet, Degas, Dalí und Francis Bacon ... für so viele Helden der modernen Kunst war - und bleibt - Diego Rodríguez de Silva y Velázquez (1599-1660) Resonanzboden ihrer Inspiration.In diesem Werkverzeichnis im XL-Format erläutert José López-Reys aufschlussreich, wie der spanische Meister jedem einzelnen Element seiner Gemälde dieselbe Sorgfalt und Aufmerksamkeit widmete: Die Darstellung einer alten Frau beim Eierbraten oder eines Hofnarren waren ihm genauso wichtig wie das Porträt eines Königs oder Papstes. Die Form definierte sich für ihn durch das Zusammenspiel von Licht und Farbe, und seine Pinselstriche waren gleichsam Markierungspunkte, die dem Betrachter halfen, jedes Bild im Geiste wieder zusammenzusetzen. Konzepte wie diese griffen die Impressionisten später mit Begeisterung auf. Velázquez' größtes Talent bestand darin, Schönheit im Grotesken entstehen zu lassen und jedes Motiv mit einer Lebendigkeit auszustatten, die in der Malerei ihresgleichen sucht. Anhand von zahlreichen Details und Vergleichen verdeutlicht José López-Rey die Entwicklung dieses Ausnahmekünstlers.Dank der engen Zusammenarbeit von TASCHEN und dem Wildenstein Institute liegt das Standardwerk von José López-Rey in aktualisierter Form vor. Mit neuen, hier erstmals veröffentlichten Fotografien von unlängst restaurierten Gemälden zeigt der Band das gesamte _uvre des Künstlers.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
José López-Rey (1905-1991) studierte Kunstgeschichte in seiner Heimatstadt Madrid sowie in Florenz, Brüssel, Paris und Wien. Er lehrte an der Universität Madrid, bis er 1939 durch die politischen Umwälzungen gezwungen war, Spanien zu verlassen und sich in den USA eine neue Existenz aufzubauen. Am Institute of Fine Arts in New York reüssierte López-Rey als renommierter Professor und Forscher, und für seine Verdienste als aktives Mitglied der Foundation for Art Research wurde ihm von der Southern Methodist University in Dallas der Ehrendoktortitel verliehen. Als Autor von über hundert wissenschaftlichen Publikationen und zehn Büchern über die spanische Malerei hat sich López-Rey insbesondere mit seinen Veröffentlichungen über Goya einen Namen gemacht. Mit seinen Publikationen zu Velázquez wurde er zu einem Experten mit weltweitem Ruf.
Rezensionen
"So kunstvoll kann man Kunst verlegen - das schafft nur der beste Verlag der Welt." Force One
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826