Erweiterte und liebevoll ausgestatte Neuausgabe. 500 geflügelte Worte und 300 Stück Kleingeflügel - aphabetisch geordnet. Diese Zugvögel aus der griechischen und römischen Welt werden nicht nur übersetzt und mit Quellennachweis versehen, sondern auch in den ursprünglichen Zusammenhang eingeordnet und in ihrer Prägungs- und Wirkungsgeschichte, sozusagen in ihren Biotopen und auf ihren Flugrouten, bis in die Gegenwart verfolgt.
Erweiterte und liebevoll ausgestatte Neuausgabe.500 geflügelte Worte und 300 Stück Kleingeflügel - aphabetisch geordnet.
Diese Zugvögel aus der griechischen und römischen Welt werden nicht nur übersetzt und mit Quellennachweis versehen, sondern auch in den ursprünglichen Zusammenhang eingeordnet und in ihrer Prägungs- und Wirkungsgeschichte, sozusagen in ihren Biotopen und auf ihren Flugrouten, bis in die Gegenwart verfolgt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Bartels, Klaus Klaus Bartels, Jahrgang 1936, Dr. phil., Altphilologe und Philosoph, hat im Verlag gearbeitet, Latein unterrichtet und jahrzehntelang 'Streiflichter aus der Antike' und 'Wortgeschichten' in der 'Neuen Zürcher Zeitung' veröffentlicht. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, unter anderem 'Roms sprechende Steine. Inschriften aus zwei Jahrtausenden' (3. Aufl. 2004). 2004 wurde Klaus Bartels zusammen mit Reiner Kunze mit dem Jahrespreis der "Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur" ausgezeichnet.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826