Entwicklung und Berechnung wirtschaftlicher und lärmarmer Ventilatoren
Grundlagen des Strömungsmaschinenbaus - Radialventilatoren - Aerodynamische Entwurfsverfahren für Schaufeln und Spiralgehäuse - Empirische konstruktive Parameter - Axialventilatoren - Profile und Profilgitter - Aerodynamische Entwurfsverfahren für Nieder- und Hochdruckventilatoren - Schaufelsichelung - Gültigkeitsgrenzen - Mechanismen der Schallentstehung bei Ventilatoren - Rotierende Druckfelder und Schallausbreitung im Rohr - Strömungsinduzierter Schall auftriebserzeugender Flächen - Geräuschberechnungsverfahren - Konstruktive Geräuschminderungsmaßnahmen
Dieses Lehrbuch verbindet in einem einzigartigen Konzept Entwurf und Konstruktion radialer und axialer Ventilatoren mit dem Problem der Geräuschentwicklung und dessen Berechnung und Lösung im Stadium der Ventilatorenentwicklung.
Es behandelt in seinem ersten Teil den aerodynamischen Entwurf radialer und axialer Ventilatoren, im zweiten Teil das Ventilatorengeräusch. Ziel ist es, ausgewählte, einfach anwendbare Verfahren des aerodynamischen Entwurfs und der Geräuschvorhersage zu beschreiben und deren physikalische Grundlagen aufzuzeigen. Übungsaufgaben mit Lösungswegen erleichtern das Verständnis. Konstruktive Hinweise für aerodynamisch hochwertige und geräuscharme Ventilatoren ergänzen die Ergebnisse der theoretischen Verfahren praxisnah.
Grundlagen des Strömungsmaschinenbaus - Radialventilatoren - Aerodynamische Entwurfsverfahren für Schaufeln und Spiralgehäuse - Empirische konstruktive Parameter - Axialventilatoren - Profile und Profilgitter - Aerodynamische Entwurfsverfahren für Nieder- und Hochdruckventilatoren - Schaufelsichelung - Gültigkeitsgrenzen - Mechanismen der Schallentstehung bei Ventilatoren - Rotierende Druckfelder und Schallausbreitung im Rohr - Strömungsinduzierter Schall auftriebserzeugender Flächen - Geräuschberechnungsverfahren - Konstruktive Geräuschminderungsmaßnahmen
Dieses Lehrbuch verbindet in einem einzigartigen Konzept Entwurf und Konstruktion radialer und axialer Ventilatoren mit dem Problem der Geräuschentwicklung und dessen Berechnung und Lösung im Stadium der Ventilatorenentwicklung.
Es behandelt in seinem ersten Teil den aerodynamischen Entwurf radialer und axialer Ventilatoren, im zweiten Teil das Ventilatorengeräusch. Ziel ist es, ausgewählte, einfach anwendbare Verfahren des aerodynamischen Entwurfs und der Geräuschvorhersage zu beschreiben und deren physikalische Grundlagen aufzuzeigen. Übungsaufgaben mit Lösungswegen erleichtern das Verständnis. Konstruktive Hinweise für aerodynamisch hochwertige und geräuscharme Ventilatoren ergänzen die Ergebnisse der theoretischen Verfahren praxisnah.