9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Rahmenbedingungen der Personal- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den veränderten Rahmenbedingungen der Arbeitswelt. Kapitel 1 beschäftigt sich mit dem Thema virtuelle Teams. Teamarbeit ist in der heutigen Zeit wichtig geworden und durch die zunehmende Digitalisierung können Teams auch virtuell zusammenarbeiten. Dies hat den Vorteil, dass ortsunabhängig gearbeitet und somit ein international agierendes…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Rahmenbedingungen der Personal- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den veränderten Rahmenbedingungen der Arbeitswelt. Kapitel 1 beschäftigt sich mit dem Thema virtuelle Teams. Teamarbeit ist in der heutigen Zeit wichtig geworden und durch die zunehmende Digitalisierung können Teams auch virtuell zusammenarbeiten. Dies hat den Vorteil, dass ortsunabhängig gearbeitet und somit ein international agierendes Team gebildet werden kann. Dieses Kapitel beschreibt, wie virtuelle Teams zusammenarbeiten und kommunizieren können, was für Chancen und Risiken dabei entstehen und wie virtuelle Teams in einem Unternehmen etabliert werden können. Kapitel 2 gibt einen Einblick in das Thema der Geschichte von Arbeit, wie Arbeit bei den Jägern und Sammlern aussah, über das Mittelalter hinweg bis hin zur Frühindustrialisierung. Danach werden die Konzepte der Globalisierung, Digitalisierung, sowie dem demografischen Wandel näher eingegangen und welche Auswirkungen es auf unsere Arbeitswelt hat. Im abschließenden Kapitel 3 geht es um das Konzept des Arbeitskraftunternehmers. Dies ist eine Arbeitskraft, welche sich als Ich-AG sieht und somit wie ein Unternehmen handelt. Diese Form von Arbeit hat einige Chancen, aber auch Risiken, welche in dem Kapitel besprochen werden. Zum Schluss soll über die Zukunft des Arbeitskraftunternehmers diskutiert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Ziel dieser Arbeit ist es, die Kommunikation im Allgemeinen näher vorzustellen, sowie anschließend mögliche Missverständnisse der interkulturellen Kommunikation zu verdeutlichen. Auf dieser Erde gibt es insgesamt 193 verschiedene Länder, dies zumindest, wenn es um die offiziell anerkannten Länder der UN geht (United Nations, 2022). Allein wenn diese Zahl betrachtet wird, kann gesagt werden, dass es mindestens 193 unterschiedliche Kulturen gibt, wenn nicht nur Länder betrachtet werden, dann dürfte die Anzahl von Kulturen nochmal deutlich höher sein, genauso wie die Anzahl der Sprachen. Dies macht die interkulturelle Kommunikation, also die Kommunikation zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, enorm schwierig, da jede Kultur unterschiedliche Formen der Kommunikation hat. Dies wird für uns derzeit sogar noch schwieriger, da in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung wir immer mehr mit Menschen aus anderen Kulturen zu tun haben und es somit zu Missverständnissen der Kommunikation kommen kann. Auch die Migrationsbewegung hat hier einiges versetzt, denn es kann in Deutschland nicht mehr davon ausgegangen werden, dass jeder ¿Deutsch¿ ist und somit die kulturellen Gepflogenheiten und Kommunikationsformen von Deutschland beherrscht, auch hier ist also der Kontakt zu anderen Kulturen dadurch gestiegen.