17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geographie als Schulfach, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Verkürzter Unterrichtsentwurf zur Unterrichtsreihe "Nutzung des Naturpotentials in kalten Zonen" (5. Stunde der Reihe). Das übergeordnete Befähigungsziel der Unterrichtsstunde "Veränderungen in der traditionellen Lebensweise der Inuit" lautet: Die Schüler und Schülerinnen (SuS) sollen sich anhand des ausgewählten Bild- und Textmaterials mit den verschiedenen Aspekten der Veränderung der traditionellen…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geographie als Schulfach, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Verkürzter Unterrichtsentwurf zur Unterrichtsreihe "Nutzung des Naturpotentials in kalten Zonen" (5. Stunde der Reihe). Das übergeordnete Befähigungsziel der Unterrichtsstunde "Veränderungen in der traditionellen Lebensweise der Inuit" lautet: Die Schüler und Schülerinnen (SuS) sollen sich anhand des ausgewählten Bild- und Textmaterials mit den verschiedenen Aspekten der Veränderung der traditionellen Lebensweise der Inuit auseinandersetzen. Ferner sollen sie in der Folgestunde der Unterrichtsreihe die Folgen dieser Veränderung kennenlernen und sich eine eigene, begründete Meinung dazu bilden.