Nicht nur wegen seines unternehmerischen Erfolgs, sondern auch durch sein breites Engagement in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zählt Michael Ungethüm zu den bekannten Köpfen der südwestdeutschen Unternehmerelite. Der vorliegende Band fasst öffentliche Reden aus den letzten zwei Jahrzehnten zusammen, die dieser "Grenzgänger" zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zu Fragen der Entwicklung des eigenen Unternehmens, zum Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung, zu Kunst und Kultur, zur sozialen Verantwortung im wirtschaftlichen Leben wie für die Zivilgesellschaft…mehr
Nicht nur wegen seines unternehmerischen Erfolgs, sondern auch durch sein breites Engagement in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zählt Michael Ungethüm zu den bekannten Köpfen der südwestdeutschen Unternehmerelite. Der vorliegende Band fasst öffentliche Reden aus den letzten zwei Jahrzehnten zusammen, die dieser "Grenzgänger" zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zu Fragen der Entwicklung des eigenen Unternehmens, zum Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung, zu Kunst und Kultur, zur sozialen Verantwortung im wirtschaftlichen Leben wie für die Zivilgesellschaft gehalten hat. Sechs Porträts von Weggefährten und vier Texte zu "persönlichen Wegmarken" runden das Bild eines Lebenswerkes ab, das sich von jeher der "Verantwortung für das Ganze" verpflichtet gesehen hat.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Professor Dr. med. habil. Dr. Ing. Dr. med. h. c. Michael Ungethüm war bis zum Frühjahr 2009 Vorsitzender des Vorstands der Aesculap AG und gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender des Vorstands des Mutterkonzerns B. Braun Melsungen AG. Der gebürtige Münchner, Jahrgang 1943, hat nach einer Lehre als Maschinenschlosser auf dem zweiten Bildungsweg die Hochschulreife erworben und in seiner Heimatstadt Betriebswirtschaft und Maschinenbau studiert. 1976 erfolgt die Promotion zum Dr. Ing. an der Technischen Hochschule Aachen und 1977 die Habilitation im Fachgebiet Orthopädische Technik an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Leiter des Biomechanischen Labors an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der LMU München wechselt Michael Ungethüm 1977 als Verantwortlicher für den Bereich "Forschung und Entwicklung" zur Aesculap AG nach Tuttlingen, wird 1979 zum ordentlichen Vorstandsmitglied und dann zum Vorsitzenden des V
orstands berufen. In den mehr als drei Jahrzehnten seines unternehmerischen Wirkens hat sich der Umsatz der Aesculap AG um mehr als das Zwanzigfache erhöht. Wegen seines unternehmerischen Erfolgs, aber auch durch sein breites Engagement in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zählt Michael Ungethüm zu den bekannten Köpfen der südwestdeutschen Unternehmerelite.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826