Wenn sich aus einer Spielidee eine Sportart wie Speed Badminton entwickelt die viele Anhänger findet, bringt dies ein Erfordernis an Verwaltung und Organisation mit sich, dem durch die Gründung eines Sportverbandes nachgekommen werden kann. Bietet der Entwicklungsstand von Speed Badminton die Notwendigkeit zum Aufbau einer Verbandsstruktur? Können die Voraussetzungen dafür erfüllt werden? Welche Verbandsform wäre die dafür geeignete? Am Beispiel von Speed Badminton hat die Autorin Manuela Nowak den Sinn und die mögliche Form für die Gründung eines Verbandes untersucht. Einführend in das Thema gibt sie einen Überblick über die Deutsche Verbandsstruktur im Sport und stellt die möglichen Verbandsformen vor, bevor sie die Entwicklung von Speed Badminton analysiert, um schließlich eine Empfehlung zu geben in Bezug auf den Sinn und der möglichen Form für die Gründung eines Speed Badminton Verbandes. Das Buch richtet sich an alle Speed Badminton- Interessierte, an Sportmanager und Verbandsfunktionäre, an Anhänger von aufstrebenden Sportarten für die eine Verbandsgründung zur Überlegung steht und an alle, die sich für das Thema Verbandsgründung im Sport interessieren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno