Das Buch unterstützt kleine
Industriegüterhersteller, die das
Beziehungsmanagement mit ihren Kunden um die
technologische Dimension erweitern wollen und gibt
Empfehlungen, wie ihre Kundenbeziehungen durch den
Einsatz von ECC-Instrumenten in der After-Sales-
Phase verbessert werden können. Die Arbeit zeigt,
welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für den
Einsatz der ECC-Instrumente gegeben sein müssen. Es
wird hervorgehoben, welche Instrumente in
Abhängigkeit vom Geschäftstyp verwendet werden und
auf deren Auswirkungen auf die Kundenbeziehungen
hingewiesen. Es stellt sich nicht die Frage, wie der
persönliche Kontakt nach dem Kauf ersetzt werden
kann, sondern wie die Kundenbeziehung durch ECC
intensiviert und verbessert werden kann. Das größte
Profilierungspotential eines Unternehmens zum
Schaffen von Kundenzufriedenheit und -bindung liegt
in der After-Sales-Phase. Die
Gestaltungsempfehlungen für das ECC-Instrumentarium
helfen kleinen Industriegüterherstellern dieses
Potential zu nützen. Das Buch richtet sich an
Entscheidungsträger in Industriegüterunternehmen, an
Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle
Unternehmen.
Industriegüterhersteller, die das
Beziehungsmanagement mit ihren Kunden um die
technologische Dimension erweitern wollen und gibt
Empfehlungen, wie ihre Kundenbeziehungen durch den
Einsatz von ECC-Instrumenten in der After-Sales-
Phase verbessert werden können. Die Arbeit zeigt,
welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für den
Einsatz der ECC-Instrumente gegeben sein müssen. Es
wird hervorgehoben, welche Instrumente in
Abhängigkeit vom Geschäftstyp verwendet werden und
auf deren Auswirkungen auf die Kundenbeziehungen
hingewiesen. Es stellt sich nicht die Frage, wie der
persönliche Kontakt nach dem Kauf ersetzt werden
kann, sondern wie die Kundenbeziehung durch ECC
intensiviert und verbessert werden kann. Das größte
Profilierungspotential eines Unternehmens zum
Schaffen von Kundenzufriedenheit und -bindung liegt
in der After-Sales-Phase. Die
Gestaltungsempfehlungen für das ECC-Instrumentarium
helfen kleinen Industriegüterherstellern dieses
Potential zu nützen. Das Buch richtet sich an
Entscheidungsträger in Industriegüterunternehmen, an
Wirtschaftswissenschaftler, Manager und alle
Unternehmen.