Rebekka Habermas / Gerd Schwerhoff (Hrsg.) Lars . Mit Beiträgen von Behrisch / Falk Bretschneider / Holger et al. DainatPerspektiven der neuzeitlichen Kriminalitätsgeschichte
Verbrechen im Blick
Perspektiven der neuzeitlichen Kriminalitätsgeschichte
Herausgegeben:Schwerhoff, Gerd; Habermas, Rebekka;Mitarbeit:Behrisch, Lars; Habermas, Rebekka; Bretschneider, Falk; Dainat, Holger; Eibach, Joachim; Härter, Karl; Hett, Benjamin Carter; Landwehr, Achim;
Rebekka Habermas / Gerd Schwerhoff (Hrsg.) Lars . Mit Beiträgen von Behrisch / Falk Bretschneider / Holger et al. DainatPerspektiven der neuzeitlichen Kriminalitätsgeschichte
Verbrechen im Blick
Perspektiven der neuzeitlichen Kriminalitätsgeschichte
Herausgegeben:Schwerhoff, Gerd; Habermas, Rebekka;Mitarbeit:Behrisch, Lars; Habermas, Rebekka; Bretschneider, Falk; Dainat, Holger; Eibach, Joachim; Härter, Karl; Hett, Benjamin Carter; Landwehr, Achim;
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Kriminelle, Anwälte, Kriminologen und Polizeifotografen: Dieser Band führt viele bisher getrennt betrachtete Akteure und Schauplätze der Kriminalitätsgeschichte zusammen. Dabei stellen die Autorinnen und Autoren gängige Grundannahmen zur Geschichte von Verbrechen und Justiz infrage und diskutieren neue Herangehensweisen an dieses spannende Feld historischer Forschung.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Adrian LangenscheidJapan True Crime12,99 €
- Gerd SchwerhoffHistorische Kriminalitätsforschung22,00 €
- Adrian LangenscheidTrue Crime Schweiz 215,99 €
- Seidl Helmut A.Mord nach der Messe18,00 €
- Knut BergbauerHans Litten - Anwalt gegen Hitler30,00 €
- Adrian LangenscheidTrue Crime Österreich15,99 €
- Felix KrebsHamburgs 'Baseballschlägerjahre'14,80 €
-
-
-
Kriminelle, Anwälte, Kriminologen und Polizeifotografen: Dieser Band führt viele bisher getrennt betrachtete Akteure und Schauplätze der Kriminalitätsgeschichte zusammen. Dabei stellen die Autorinnen und Autoren gängige Grundannahmen zur Geschichte von Verbrechen und Justiz infrage und diskutieren neue Herangehensweisen an dieses spannende Feld historischer Forschung.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 38932
- Seitenzahl: 441
- Erscheinungstermin: Mai 2009
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 140mm
- Gewicht: 598g
- ISBN-13: 9783593389325
- ISBN-10: 3593389320
- Artikelnr.: 25661638
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 38932
- Seitenzahl: 441
- Erscheinungstermin: Mai 2009
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 140mm
- Gewicht: 598g
- ISBN-13: 9783593389325
- ISBN-10: 3593389320
- Artikelnr.: 25661638
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rebekka Habermas (1959-2023) war Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Göttingen.
Gerd Schwerhoff ist Seniorprofessor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der TU Dresden.
Gerd Schwerhoff ist Seniorprofessor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der TU Dresden.
InhaltVorbemerkungRebekka Habermas/Gerd SchwerhoffI. PerspektivenRechts- und Kriminalitätsgeschichte revisited - ein PlädoyerRebekka HabermasJenseits von Diskursen und Praktiken: Perspektiven kriminalitätshistorischer ForschungAchim LandwehrII. Kriminalität und Strafrecht in der Sattelzeit um 1800Die Entwicklung des Strafrechts in Mitteleuropa 1770-1848: Defensive Modernisierung, Kontinuitäten und Wandel der RahmenbedingungenKarl HärterDie glückliche Verdrängung des mittelalterlichen Strafvollzugs? Zur Geschichte freiheitsentziehender Sanktionen in Sachsen (18. und 19. Jahrhundert)Falk BretschneiderModern times, modern crimes? Kriminalität und Strafpraxis im badischen Raum 1700-1850Peter Wettmann-JungblutGibt es eine Geschichte der Gewalt? Zur Praxis des Konflikts heute, in der Vormoderneund im 19. JahrhundertJoachim EibachIII. Soziale Kontrolle zwischen Gericht und ÖffentlichkeitGerichtsnutzung ohne Herrschaftskonsens: Kriminalität in Görlitz im 15. und 16. JahrhundertLars BehrischDer "Berliner 'Jack the Ripper'"? Zu Polizei, Presse und den Vielen im Berlin des KaiserreichsPhilipp MüllerBerlin sitzt zu Gericht: Die Berliner Öffentlichkeit und die Berliner Rechtspflegeim Kaiserreich und in der Weimarer RepublikBenjamin Carter HettIV. Kriminalitäts-Medien - Zeitungen und LiteraturKriminalitätsgeschichte - Kriminalgeschichten: Verbrechen und Strafen im Medienverbunddes 16. und 17. JahrhundertsGerd SchwerhoffFormen des Sensationalismus in frühneuzeitlichen KriminalberichtenJoy WiltenburgRäuber im Oktavformat: Über die printmediale Aufbereitung von Kriminalitätim 18. JahrhundertHolger DainatLiteraturen des KriminellenThomas WeitinV. Kriminalitäts-Medien - Wissenschaften und ÖffentlichkeitSichtbar/Unsichtbar: Entstehung und Scheitern von Kriminologie und Kriminalistikals semiotische DisziplinenMilos VecVerdächtige darstellen: Polizeiliche Strategien und SelbstregierungSusanne RegenerAutorinnen und Autoren
InhaltVorbemerkungRebekka Habermas/Gerd SchwerhoffI. PerspektivenRechts- und Kriminalitätsgeschichte revisited - ein PlädoyerRebekka HabermasJenseits von Diskursen und Praktiken: Perspektiven kriminalitätshistorischer ForschungAchim LandwehrII. Kriminalität und Strafrecht in der Sattelzeit um 1800Die Entwicklung des Strafrechts in Mitteleuropa 1770-1848: Defensive Modernisierung, Kontinuitäten und Wandel der RahmenbedingungenKarl HärterDie glückliche Verdrängung des mittelalterlichen Strafvollzugs? Zur Geschichte freiheitsentziehender Sanktionen in Sachsen (18. und 19. Jahrhundert)Falk BretschneiderModern times, modern crimes? Kriminalität und Strafpraxis im badischen Raum 1700-1850Peter Wettmann-JungblutGibt es eine Geschichte der Gewalt? Zur Praxis des Konflikts heute, in der Vormoderneund im 19. JahrhundertJoachim EibachIII. Soziale Kontrolle zwischen Gericht und ÖffentlichkeitGerichtsnutzung ohne Herrschaftskonsens: Kriminalität in Görlitz im 15. und 16. JahrhundertLars BehrischDer "Berliner 'Jack the Ripper'"? Zu Polizei, Presse und den Vielen im Berlin des KaiserreichsPhilipp MüllerBerlin sitzt zu Gericht: Die Berliner Öffentlichkeit und die Berliner Rechtspflegeim Kaiserreich und in der Weimarer RepublikBenjamin Carter HettIV. Kriminalitäts-Medien - Zeitungen und LiteraturKriminalitätsgeschichte - Kriminalgeschichten: Verbrechen und Strafen im Medienverbunddes 16. und 17. JahrhundertsGerd SchwerhoffFormen des Sensationalismus in frühneuzeitlichen KriminalberichtenJoy WiltenburgRäuber im Oktavformat: Über die printmediale Aufbereitung von Kriminalitätim 18. JahrhundertHolger DainatLiteraturen des KriminellenThomas WeitinV. Kriminalitäts-Medien - Wissenschaften und ÖffentlichkeitSichtbar/Unsichtbar: Entstehung und Scheitern von Kriminologie und Kriminalistikals semiotische DisziplinenMilos VecVerdächtige darstellen: Polizeiliche Strategien und SelbstregierungSusanne RegenerAutorinnen und Autoren