Nicht lieferbar

Verdammtes Königreich / Kings & Fools Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein teuflischer König.Ein Reich voller Schatten.Vier Jugendliche - ein Schicksal. Band 1 der modernen High-Fantasy-Reihe mit Mysteryelementen. Für alle, die von "Game of Thrones" nicht genug bekommen! Ein einzigartiges Projekt von Silas Matthes und Natalie Matt, unterstützt von Bestsellerautor Bernhard Hennen (Elfen-Serie).Mehr zum Inhalt:Leuchtend rote Farbe an der Hüttentür: das Symbol der verhüllten Männer! Um Mitternacht werden sie Lucas holen. Wer sie sind und wohin sie ihn bringen, weiss niemand. Nur, dass noch nie jemand zurückgekommen ist, um davon zu berichten.
Ein teuflischer König.
Ein Reich voller Schatten.
Vier Jugendliche - ein Schicksal. Band 1 der modernen High-Fantasy-Reihe mit Mysteryelementen. Für alle, die von "Game of Thrones" nicht genug bekommen! Ein einzigartiges Projekt von Silas Matthes und Natalie Matt, unterstützt von Bestsellerautor Bernhard Hennen (Elfen-Serie).
Mehr zum Inhalt:
Leuchtend rote Farbe an der Hüttentür: das Symbol der verhüllten Männer! Um Mitternacht werden sie Lucas holen. Wer sie sind und wohin sie ihn bringen, weiss niemand. Nur, dass noch nie jemand zurückgekommen ist, um davon zu berichten.
Ein Reich voller Schatten.
Vier Jugendliche - ein Schicksal. Band 1 der modernen High-Fantasy-Reihe mit Mysteryelementen. Für alle, die von "Game of Thrones" nicht genug bekommen! Ein einzigartiges Projekt von Silas Matthes und Natalie Matt, unterstützt von Bestsellerautor Bernhard Hennen (Elfen-Serie).
Mehr zum Inhalt:
Leuchtend rote Farbe an der Hüttentür: das Symbol der verhüllten Männer! Um Mitternacht werden sie Lucas holen. Wer sie sind und wohin sie ihn bringen, weiss niemand. Nur, dass noch nie jemand zurückgekommen ist, um davon zu berichten.
Produktdetails
- Kings & Fools Bd.1
- Verlag: Oetinger34
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 142mm x 21mm
- Gewicht: 335g
- ISBN-13: 9783958820692
- ISBN-10: 3958820697
- Artikelnr.: 42665424
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Lucas ist ein Kräutersammler. Jeden Tag muss er ein gewisses Pensum erfüllen, aber immer mit der Angst im Nacken, dass die verhüllten Männer eines Nachts kommen, um ihn zu holen. Keiner weiß, wohin sie einem bringen, keiner weiß, was geschieht. Und dann passiert es. …
Mehr
Lucas ist ein Kräutersammler. Jeden Tag muss er ein gewisses Pensum erfüllen, aber immer mit der Angst im Nacken, dass die verhüllten Männer eines Nachts kommen, um ihn zu holen. Keiner weiß, wohin sie einem bringen, keiner weiß, was geschieht. Und dann passiert es. Das Zeichen an der Hüttentür ist in roter Farbe angebracht und Lucas weiß nicht, ob er überhaupt noch eine Zukunft hat.
Schon seit Monaten freue ich mich auf diese Reihe und nun konnte ich endlich den ersten Teil „Verdammtes Königreich“ lesen. Ach was, lesen, inhaliert habe ich ihn. Das Autorenduo hat hier wirklich eine verdammt gute Arbeit geleistet, wenn ich es mal so ausdrücken darf.
Der Schreibstil der beiden ist sehr fesselnd, man kommt fast nicht von dem Buch los. Und hier kommt mein einziges Manko: es ist einfach zu kurz. Aber da man dies vorher weiß und es ja auch noch weitere Bände gibt, kommt nach Beendigung des ersten Teils die Vorfreude auf die nächsten.
Ich möchte nicht zu viel verraten, nur eins: Lucas kommt an einen Ort, den er sich nicht mal in seinen kühnsten Träumen vorgestellt hat. Und er nutzt die Chance, sich zu profilieren und damit sein volles Potential auszuschöpfen. Da alles aus seiner Sicht geschrieben wird, bekommt man auch Einblick in seine Gedankenwelt.
Die Autoren haben eine neue Welt namens Lavis erschaffen, die in verschiedene Viertel aufgeteilt ist. So gibt es das Viertel er Kräutersammler, Hüttenbauer, Mienenarbeiter, Bauern usw. Hier gibt es auch einen Plan auf der ersten Seite, so dass man sich gut das Land Lavis vorstellen kann.
Die Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein, allen voran Lucas und sein neu gewonnener Freund Noel. Beide werden in eine neue Situation geworfen und müssen nun herausfinden, wie sie damit zurechtkommen. Und beide tun dies auf unterschiedliche Weise.
Die ersten zwei Drittel werden benötigt, um Erklärungen zu liefern, doch fühlt man sich in keinster Weise gelangweilt. Im Gegenteil, es ist spannend zu lesen, wie sich alles entwickelt und man fragt sich immer wieder: Warum? Wozu? Und man weiß genau: es liegen noch fünf Bände vor mir, in denen alles hoffentlich erklärt wird. Und schon wieder steigt die Vorfreude.
Jedoch fand ich den Vergleich „für alle, die von Game of Thrones nicht genug bekommen“ mehr als gewagt. Es ist nämlich in keinster Weise vergleichbar. Dafür fehlt die Komplexität.
Man merkt den Einfluss von Bernhard Hennen, der als Pate den beiden Autoren zur Seite stand und mit allerhand Tipps bestimmt das ein oder andere Potential noch aus den beiden herausgekitzelt hat.
Am Ende erwartet einem ein großer Cliffhanger, der die Lust auf den zweiten Teil nur noch steigert.
Fazit:
Der erste Teil hat mich schwer begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss gestehen, dass ich bei dem Auftakt der “Kings & Fools”-Reihe zunächst sehr skeptisch war, da die Reihe vom Verlag mit “Game of Thrones” verglichen wurde. Da dies ein sehr mutiger Vergleich ist und mich die Kurzbeschreibung trotz allem gereizt hat, wollte ich …
Mehr
Ich muss gestehen, dass ich bei dem Auftakt der “Kings & Fools”-Reihe zunächst sehr skeptisch war, da die Reihe vom Verlag mit “Game of Thrones” verglichen wurde. Da dies ein sehr mutiger Vergleich ist und mich die Kurzbeschreibung trotz allem gereizt hat, wollte ich dem Buch dann doch eine Chance geben.
Nun, mit “Game of Thrones” ist die Reihe meiner Meinung nach absolut nicht zu vergleichen, aber dennoch muss ich sagen, dass mir der Auftakt “Verdammtes Königreich” gut gefallen hat. Silas Matthes und Natalie Matt verwenden hier eine einfache, aber durchaus angenehme Sprache, die sich flott und leicht lesen lässt. Die Figuren sind gut ausgearbeitet, das Königreich für den Anfang ausreichend beschrieben und auch sonst hatte hier alles Hand und Fuß.
Lucas gehört in seinem Land zu den Kräutersammlern, die Tag für Tag harte Arbeit auf den Feldern vollbringen müssen. Als er ein rotes Kreuz an seiner Hütte entdeckt, ist für ihn schnell klar, was das bedeutet: Er wird von den “verhüllten Männern” abgeholt, die ihn von seinem Bruder und seinem Vater trennen werden. Dabei erlebt er eine faustdicke Überraschung, denn er wird nicht, wie er zunächst dachte, ermordet, sondern nach Favilla gebracht. Favilla ist mehr oder weniger ein unterirdisches großes Schloss unter einem Friedhof und erinnert sehr stark an ein Internat, wo Lucas nicht nur lesen und schreiben lernt, sondern auch Schwertkampf und andere Kampfsportarten. Die anderen Schüler, früher ebenfalls als Kräutersammler, Hüttenbauer und Co. aktiv, sind mindestens genauso gut ausgearbeitet wie Lucas und konnten mich mit ihrer Vielseitigkeit beeindrucken. Ich muss zwar sagen, dass ich niemanden so wirklich in mein Herz geschlossen habe, ich dennoch alle bei ihrem Alltag in Favilla gerne begleitet habe.
Besonders interessant ist hierbei, dass der Leser nie einen Schritt voraus ist, sondern immer den gleichen Kenntnisstand wie auch Lucas besitzt. Somit kamen für mich immer wieder die selben Fragen auf: Wozu wurde Favilla geschaffen? Warum müssen Lucas und die anderen Schüler so dringend Schwertkampf erlernen? Wer ist der mysteriöse Schulleiter und wer ist der König des Landes? Die Geschichte ist somit sehr spannend, wirft viele Frage auf und wird dabei so gut beschrieben, dass man sich vieles sehr gut bildlich vorstellen kann. Leider wurden zum Ende noch nicht alle Fragen beantwortet, allerdings bin ich guter Dinge, dass das Autorenduo diese in den weiteren Bänden noch beantworten werden.
Das Cover ist schön anzusehen und passt bestens zur Geschichte, sodass es für mich ein schöner und gleichzeitig schauriger Hingucker ist. Auch die Kurzbeschreibung weiß zu überzeugen und hat mich direkt angesprochen, wodurch ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Insgesamt ist “Verdammtes Königreich” ein gelungener und spannender Auftakt der “Kings & Fools”-Reihe und konnte mich mit interessanten Figuren und einem geheimnisvollen Schauplatz überzeugen. Ich freue mich bereits auf den zweiten Band, den ich schon sehr bald lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT:
Lucas ist geschockt, als er von der Arbeit heim kommt: Das rote Symbol an der Tür zeigt, dass die verhüllten Männer einen aus seiner Familie holen kommen. Mutig setzt er sich vor die Tür - anstelle seines Bruders. Er findet sich in einer geheimnisvollen unterirdischen …
Mehr
INHALT:
Lucas ist geschockt, als er von der Arbeit heim kommt: Das rote Symbol an der Tür zeigt, dass die verhüllten Männer einen aus seiner Familie holen kommen. Mutig setzt er sich vor die Tür - anstelle seines Bruders. Er findet sich in einer geheimnisvollen unterirdischen Schule namens Favilla. wieder...
MEINUNG:
Als ich das erste Mal von den Büchern hörte, war mein Interesse gleich geweckt, denn es klingt einfach wirklich mysteriös und spannend. Nachdem ich auf der Frankfurter Buchmesse dann sogar die Autoren treffen durfte, war mir klar, dass ich mich nun endlich den Büchern widmen muss. Ich habe die ersten drei Teile in einem Rutsch gelesen und möchte sie deswegen zusammen rezensieren, ohne zu spoilern.
Die Cover und die ganze Aufmachung der Bücher, gefällt mir sehr gut. Sie strahlen grade zu eine mysteriöse Stimmung aus und passen auch immer ganz hervorragend zum Inhalt des jeweiligen Buches. Ich finde auch den Preis total super, obwohl es etwas stabiler ist als ein Taschenbuch, ist es genauso günstig.
Mir gefällt alles, was hinter diesen Büchern steckt. Zwei junge Autoren tun sich zusammen und schreiben gemeinsam eine Buchreihe. Dabei werden sie von dem Fantasy-Bestseller-Autor Bernhard Hennen unterstützt. Die Autoren Natalie und Silas schreiben quasi abwechselnd immer ein Buch, welche auch jedes Mal aus einer anderen Sicht geschildert sind. Das bringt gelungene Abwechslung und vor allem Spannung in die Reihe hinein, da teilweise erstmal nicht gewiss ist, was mit den anderen Figuren weiter passiert.
Der Einstieg in Band 1 war etwas schwankend muss ich gestehen. Obwohl der Anfang grade spannend ist, da es gleich losgeht und man keine Ahnung hat worum es eigentlich geht, brauchte ich trotzdem einen kleinen Anlauf. Ich fühlte mich etwas hart in eine fremde Welt hineingeschmissen, mit einem fremden Protagonisten und hatte keine Ahnung was eigentlich los ist. Das blieb auch eine ganze Weile so, mir kam alles etwas skurril und oberflächlich vor. Lucas war mir zu Beginn sehr fern und ich brauchte einige Zeit um ihn einschätzen zu können.
Doch ich bin froh, dass ich dran geblieben bin. Denn wenn man sich in Favilla erstmal eingelebt hat, dann lässt es einen nicht mehr so schnell los. Ich fieberte mit dem Protagonisten Lucas mit, wanderte mit ihm durch die düsteren Gänge der Schule und fragte mich genau wie er, was hinter allem steckt. Zum Ende hin wurde es wirklich spannend und ich habe sofort zum zweiten Band gegriffen.
Was ich allerdings anmerken möchte, ist dass ich finde, dass diese Bücher wirklich gar nichts mit Game of thrones gemeinsam haben. Die beiden Autoren haben dies aber auch im Meet & Greet auf der Messe betont, dass das nicht von ihnen kommt. Die Geschichte ist eine ganz andere, es gibt wirklich keine Gemeinsamkeiten und das ist auch gut so! Denn Natalia und Silas erschaffen eine ganz eigene, mysteriöse Welt, von der ich nicht genug bekommen kann!
FAZIT:
Für Fans von mysteriösen Geschichten definitiv ein Muss! Düster, atmosphärisch, spannend und einfach total mitreissend! Ich konnte die Bücher nicht aus der Hand legen. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände!
Rockt mein Herz mit 5 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Viele interessante Ideen sind bereits auf den ersten Seiten erkennbar. Das Autorenduo hat hier eine Welt skizziert, die sehr gut durchdacht erscheint und einen guten Grundstein für den weiteren Verlauf legt.
Sofort ist man in der Geschichte drin und erlebt ein Abenteuer, bei dem nichts ist, …
Mehr
Viele interessante Ideen sind bereits auf den ersten Seiten erkennbar. Das Autorenduo hat hier eine Welt skizziert, die sehr gut durchdacht erscheint und einen guten Grundstein für den weiteren Verlauf legt.
Sofort ist man in der Geschichte drin und erlebt ein Abenteuer, bei dem nichts ist, wie es scheint und es gilt: Traue niemandem!
"Verdammtes Königreich" besitzt ein angenehmes Maß an Spannung, was vor allem an der Undurchsichtigkeit der Handlung liegen mag. Es erschließt sich noch nicht all zu viel im Laufe dieses ersten Bandes, da der Leser, genauso wie der Hauptprotagonist, im Dunkeln tappt und versucht, den Geheimnissen auf den Grund zu gehen.
Durch ein rasches Tempo wird die Spannung noch zusätzlich begünstigt und lässt Nebensächlichkeiten außen vor. Der Leser erfährt nicht mehr als nötig und ist gespannt, mehr zu erfahren. Die Atmosphäre ist recht düster angehaucht und wird von den Geheimnissen umweht.
Am Ende findet sich ein kleiner Cliffhanger, der die Neugier auf den zweiten Band anfeuert und hoffentlich ein paar Auflösungen bereithält, um wenigstens ein Stück weit die Neugier des Lesers zu befriedigen.
Fazit: Interessant gestalteter Auftakt der Reihe mit vielen Geheimnissen, die Lust auf mehr machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Verdammtes Königreich“ ist der erste Band der neuen Fantasy-Mystery-Reihe des Autorenduos, die momentan auf secht Bände angelegt ist. Ein gelungener Auftakt, bei dem aber noch etwas Luft nach oben ist.
Wir bekommen diese Story aus Sicht des Protagonisten Lucas erzählt. …
Mehr
„Verdammtes Königreich“ ist der erste Band der neuen Fantasy-Mystery-Reihe des Autorenduos, die momentan auf secht Bände angelegt ist. Ein gelungener Auftakt, bei dem aber noch etwas Luft nach oben ist.
Wir bekommen diese Story aus Sicht des Protagonisten Lucas erzählt. Am Anfang hatte ich so meine Schwierigkeiten, mit ihm als Charakter warm zu werden. Auch der Schreibstil ist erst einmal gewöhnungsbedürftig, wird aber im Verlauf angenehmer und auch spannender. Da es sich um ein Autorenduo handelt, kann es auch sein, dass mir der Stil des einen besser gefällt, als vom anderen Autor, denn passagenweise war es richtig schön flüssig und dann waren wieder Szenen dabei, die mir vom Schreibstil her nicht so gut gefallen haben. Generell möchte ich hier aber eigentlich nicht meckern, denn für einen Debutroman haben die beiden einen soliden Job gemacht.
Lucas als Protagonist war für mich nicht 100%ig stimmig. Am Anfang habe ich mich wie gesagt sehr schwer mit ihm getan, denn er ist ein eher verschlossener Charakter, der erst nach und nach ein paar Bruchstücke seiner Vergangenheit peisgibt. Mitten im Buch macht er eine enorme Wendung durch, die ich nicht so wirklich nachvollziehen konnte, da er bisher zu dem entsprechenden Thema keinen Ton verloren hatte bzw. keinen Gedanken daran verschwendete. Ich hatte immer das Gefühl, dass da doch noch mehr kommen müsste, dass er uns zwar seine Geschichte erzählt, aber dies nur widerwillig tut.
Die Nebencharaktere waren an sich schon besser gestaltet. Noel war mir von Anfang an symphatisch und auch die sonst erwähnten Personen haben ein in sich stimmiges Bild abgegeben. Sie haben ihre Rollen perfekt gespielt und sind niemals aus der Reihe gefallen. Einige Überraschungen können wir dann zwar gegen Ende doch noch erleben, aber dies ist für die Spannung nur förderlich.
Die Hintergrundgeschichte an sich finde ich spannend. Die Einteilung der Leute in ein Kasten- bzw. Arbeitensystem. Das fantastisch aufgebaute Reich, die Sagen und Legenden und auch der Hauch Mystik, der immer wieder unterschwellig mitspielt. Leider bekommen wir von diesem fantastischen Land noch nicht allzu viel mit, denn der Handlungsort ist auf Favilla beschränkt. Auch die Hintergrundinfos zum Brennenden König sind sehr rar gesät, sodass man eigentlich keine Ahnung hat, was dahintersteckt. Vielleicht ist das auch Absicht und wird in den Folgebänden näher beleuchtet, aber für mich war es ein bisschen zu dünn, um die Welt des Buches als vollständig ansehen zu können.
Die Lektüre an sich ist mit 224 Seiten natürlich relativ schnell ausgelesen, was bei mir den Episodencharakter noch verstärkt hat. Die besondere Aufmachung der Bücher (Flexcover mit hervorstehenden Erhebungen beim Titel) ist zwar schön und ein Eyecatcher, allerdings preislich dann eben auch relativ teuer, wenn man den Preis für ein Taschenbuch bezahlen muss, um dann lediglich auf knappe 200 Seiten Story zu kommen (die restlichen Seiten sind mit einer Leseprobe aus Band 2 und diversen Interviews gefüllt).
Trotz der vielleicht angebrachten Kritik hat mir das Buch gut gefallen. Ich finde diesen ersten Band gelungen, er macht Lust auf den zweiten bzw. die weiteren Bände, weil man einfach wissen möchte, auf was die ganze Geschichte nun hinausläuft. Atmosphärisch ist leichtes Gänsehautfeeling aufgekommen und wie schon erwähnt hat mir der Anteil an Mystery super gefallen. Wenn es in diesem Stil weitergeht und der Protagonist des nächsten Bandes glaubhafter dargestellt wird, werden Kings & Fools und ich noch große Freunde werden!
3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich