In einem Kindergarten nimmt ein scheinbar geistesgestörter Mann Kinder und Betreuerin als Geiseln. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich der Handlungsverlauf des spannenden Romans. Fünf Frauen, die von der Tat betroffen sind, erzählen, jede aus ihrer Sicht, von Ablauf und Ausgang der Geiselnahme. Stück für Stück fügen sie ihre Eindrücke zusammen, und es entsteht ein Bild über die Hintergründe der Tat, das allen offiziellen Verlautbarungen widerspricht.
Ausgehend von der Geiselnahme in einem Kindergarten entlarvt dieser literarische Kriminalroman - realitätsnah und spannend - die heimlich-unheimliche Funktionsweise politischer und wirtschaftlicher Machtstrukturen in einem ordentlichen Land. Erzählt wird aus einer entschieden weiblichen Perspektive. Und so überrascht es nicht, dass neben der rationalen auch esoterische Sichtweisen in den Roman einfließen.
Ausgehend von der Geiselnahme in einem Kindergarten entlarvt dieser literarische Kriminalroman - realitätsnah und spannend - die heimlich-unheimliche Funktionsweise politischer und wirtschaftlicher Machtstrukturen in einem ordentlichen Land. Erzählt wird aus einer entschieden weiblichen Perspektive. Und so überrascht es nicht, dass neben der rationalen auch esoterische Sichtweisen in den Roman einfließen.