39,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Sozialrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einführung- 1 -A.Problemstellung- 1 -B.Zielsetzung- 2 -C.Aufbau- 2 -II.Sozialgesetzbuch II- 2 -A.Geschichtliche Entwicklung bis hin zum Sozialgesetzbuch- 2 -B.Rechtsgrundlage des Sozialgesetzbuches- 3 -C.Grundlagen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)- 4 -1.Entstehung- 4 -2.Leistungsgrundsätze- 4 -3.Finanzierung- 5 -4.Anspruchsvoraussetzungen- 6 -a)Erwerbsfähigkeit- 6…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Sozialrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einführung- 1 -A.Problemstellung- 1 -B.Zielsetzung- 2 -C.Aufbau- 2 -II.Sozialgesetzbuch II- 2 -A.Geschichtliche Entwicklung bis hin zum Sozialgesetzbuch- 2 -B.Rechtsgrundlage des Sozialgesetzbuches- 3 -C.Grundlagen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)- 4 -1.Entstehung- 4 -2.Leistungsgrundsätze- 4 -3.Finanzierung- 5 -4.Anspruchsvoraussetzungen- 6 -a)Erwerbsfähigkeit- 6 -b)Hilfebedürftigkeit- 7 -c)Gewöhnlicher Aufenthalt- 7 -5.Leistungsbereiche des SGB II- 8 -a)Leistungen zur Eingliederung in Arbeit- 8 -b)Leistung zur Sicherung des Lebensunterhalts- 8 -(1)Regelbedarf- 8 -(2)Leistung für Unterkunft und Heizung- 9 -(3)Mehrbedarfe- 9 -(4)Sonderbedarfe- 9 -(5)Leistung für Bildung und Teilhabe- 10 -6.Der Regelbedarf im Einzelnen- 10 -a)Referenzgruppen- 11 -b)Entwicklung der Regelbedarfshöhe- 11 -c)Regelbedarfsrelevante Verbrauchsausgaben- 13 -III.Berechnung des Regelbedarfs- 13 -A.Warenkorbmodell- 13 -B.Statistikmodell- 14 -C.Einkommens- und Verbrauchsstichprobe- 14 -1.Erhebungsteile- 15 -2.Quotenstichprobe- 16 -3.Plausibilitätskontrollen und Ausgrenzungen- 16 -D.Laufende Wirtschaftsrechnungen- 17 -E.Fortschreibung der Regelbedarfe- 17 -1.Fortschreibung nach der Regelsatzverordnung- 17 -2.Fortschreibung nach dem RBEG- 18 -IV.Verfassungsmäßige Beurteilung- 18 -A.Zuständigkeit des BVerfG- 18 -1.Verfassungsrechtliche Normkontrolle- 19 -a)Verfassungsbeschwerde- 19 -(1)Zulässigkeitsvoraussetzungen- 19 -(2)Begründetheit- 20 -(3)Entscheidung- 20 -b)Abstrakte Normkontrolle- 21 -(1)Zulässigkeitsvoraussetzungen- 21 -(2)Begründetheit- 21 -(3)Entscheidung- 22 -c)Konkrete Normkontrolle- 22 -(1)Zulässigkeit- 22 -(2)Begründetheit- 22 -(3)Entscheidung- 23 -d)Normkontrolle bezüglich des Grundsatzurteils- 23 -B.Das richtungsweisende Urteil des BVerfG- 24 -1.Zusammenfassung- 24 -2.Beurteilungen und Vorgaben des BVerfG- 25 -a)Ansparkonzept- 26 -b)Prozentualer Regelbedarf für die Regelbedarfsstufe 2- 26 -c)Parlamentsgesetz- 27 -d)Realitäts- und bedarfsgerechte Ermittlung der Regelbedarfe- 27 -(1)Fehlende Regelungen im SGB II- 27 -(2)Statistikmodell als Grundlage- 28 -(3)Die EVS als Grundlage- 28 -(4)Referenzgruppen und Bereinigung- 28 -(5)Abschläge- 29 -(6)Interner Ausgleich- 31 -e)Fortschreibung der Regelbedarfe- 31 -f)Verfassungswidrigkeit der übrigen Regelbedarfsstufen- 32 -g)Härtefallregelung- 32 -C.Änderungen und Kritik nach dem Grundsatzurteil des BVerfG- 33 -1.Parlamentsgesetz- 33 -2.Realitäts- und bedarfsgerechte Ermittlung der Regelbedarfe- 33 -a)Statistikmodell- 33 -b)Die EVS 2008 als Grundlage- 34 -c)Referenzgruppen und deren Bereinigung- 36 -(1)Aufstocker- 37 -(2)verdeckte Armut- 38 -(3)atypische Haushalte- 41 -(4)Quantilsdefinition- 43 -(5)Regelbedarfsstufe 1 für Eltern- 46 -(6)Regelbedarfsstufe 3- 47 -3.Nicht regelbedarfsrelevante Abschläge- 48 -a)Abteilung 01 Nahrungsmittel, alkoholfreie Getränke- 49 -b)Abteilung 02 Tabakwaren, alkoholische Getränke- 51 -c)Abteilung 03 Bekleidung und Schuhe- 52 -d)Abteilung 04 Wohnen, Energie, Wohnungsinstandsetzung- 55 -e)Abteilung 05 Innenausstattung...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Die Autorin wurde 1985 in Berlin geboren. Nach der Lehre zur Sozialversicherungsfachangestellten und Tätigkeiten bei der Berufsgenossenschaft und im Jobcenter trat sie 2008 das Studium Rechtsmanagement an der HWR Berlin an und schloss dieses im Jahr 2011 mit dem Titel LL.B. erfolgreich ab. Das Studium an der HTW Berlin zur Wirtschaftsjuristin mit dem akademischen Grad LL.M. hat sie im Jahr 2013 erfolgreich absolviert.