25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Mai 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Eine Familiengeschichte über die polnischen Einwanderer im Ruhrgebiet vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die 1930er Jahre. Adam und Zuzanna erleben 1893 die gefährlichen Arbeitsverhältnisse im Stahlwerk und die Herabwürdigung, die den Zuwanderern aus Westpreußen entgegengebracht wird. Aber sie organisieren sich, gründen eine Hilfskasse, Spar- und Bauvereine, treten der Metallgewerkschaft und der SPD bei. Ein Engagement, das wiederum zu Konflikten mit ihrer katholischen Kirche führt.

Produktbeschreibung
Eine Familiengeschichte über die polnischen Einwanderer im Ruhrgebiet vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die 1930er Jahre. Adam und Zuzanna erleben 1893 die gefährlichen Arbeitsverhältnisse im Stahlwerk und die Herabwürdigung, die den Zuwanderern aus Westpreußen entgegengebracht wird. Aber sie organisieren sich, gründen eine Hilfskasse, Spar- und Bauvereine, treten der Metallgewerkschaft und der SPD bei. Ein Engagement, das wiederum zu Konflikten mit ihrer katholischen Kirche führt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Birgitta M. Schulte wurde 1951 in den Bochum geboren. Sie hat als Redakteurin bei pädagogischen Zeitschriften angefangen, war lange Autorin für den Hörfunk der ARD mit den Schwerpunkten Bildung, Frauen, Kultur und arbeitet seit 2015 nur noch belletristisch. Nach vielen Veröffentlichungen und vier Sachbüchern ist "Verfluchtes Glück, Ruhrpolen!" ihr erster Roman.