Historische Sozialisationsforschung ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld. Die Geschichtswissenschaft arbeitet zusammen mit Fächern wie Ethnologie, Pädagogik, Sozialpsychologie und Soziologie bei der Erhellung der Frage, wie kulturelle, soziale oder auch ökonomische Bedingungen die menschliche Persönlichkeitsbildung beeinflussen. Für die Geschichtswissenschaft geht es dabei vor allem darum herauszufinden, wie sich Generationseinheiten oder auch soziale Milieueinheiten bilden, wie bestimmte epochen-, kultur- oder auch schicht-spezifische Wahrnehmungsformen und Handlungsorientierungen durch Sozialisationsprozesse geprägt werden. Konstanz und Wandel historischer Gesellschaften lassen sich dadurch besser verstehen.
Historische Sozialisationsforschung ist ein relativ neues Forschungsfeld. Durch die konsequente Anwendung von Fragestellungen und Theorieansätzen der relevanten Nachbarwissenschaften geht sie über die herkömmliche historische Biographik hinaus. Sie versteht sich als Teil einer umfassenden Gesellschaftsgeschichte, die eine strukturorientierte mit einer subjekt- und akteursorientierten Zugangsweise verbindet.
Inhalt
Einleitung: Was ist Sozialisationsforschung?
Die Begriffe Sozialisation, Erziehung, Persönlichkeitsentwicklung; Historische Sozialisationsforschung - Sozialwissenschaftliche Sozialisationstheorien
Fragestellungen und Methoden der Historischen Sozialisationsforschung
Sozialgeschichte von Kindheit, Jugend und Familie - Erziehungsgeschichte/Historische Pädagogik - Biographieforschung - Oral History - Psychohistorie - Culture und personality-Forschung - Historische Anthropologie
Ansätze und Ergebnisse Historischer Sozialisationsforschung
Sozialisationsziele - Phasen der Sozialisation - Sozialisationsinstanzen - Methoden der Sozialisation
Quellen für Historische Sozialisationsforschung
Ego-Dokumente - Erziehungsliteratur - Bildende Kunst - Fiktionale Literatur - Gerichtsakten - Verwaltungsakten
Bibliographie
Historische Sozialisationsforschung ist ein relativ neues Forschungsfeld. Durch die konsequente Anwendung von Fragestellungen und Theorieansätzen der relevanten Nachbarwissenschaften geht sie über die herkömmliche historische Biographik hinaus. Sie versteht sich als Teil einer umfassenden Gesellschaftsgeschichte, die eine strukturorientierte mit einer subjekt- und akteursorientierten Zugangsweise verbindet.
Inhalt
Einleitung: Was ist Sozialisationsforschung?
Die Begriffe Sozialisation, Erziehung, Persönlichkeitsentwicklung; Historische Sozialisationsforschung - Sozialwissenschaftliche Sozialisationstheorien
Fragestellungen und Methoden der Historischen Sozialisationsforschung
Sozialgeschichte von Kindheit, Jugend und Familie - Erziehungsgeschichte/Historische Pädagogik - Biographieforschung - Oral History - Psychohistorie - Culture und personality-Forschung - Historische Anthropologie
Ansätze und Ergebnisse Historischer Sozialisationsforschung
Sozialisationsziele - Phasen der Sozialisation - Sozialisationsinstanzen - Methoden der Sozialisation
Quellen für Historische Sozialisationsforschung
Ego-Dokumente - Erziehungsliteratur - Bildende Kunst - Fiktionale Literatur - Gerichtsakten - Verwaltungsakten
Bibliographie