Schatten der Vergangenheit und Hoffnung auf ein neues Glück
Dies ist der 2. Teil der Familiengeschichte der Stewarts, die in Deutschland nach dem Krieg begann und nun in Amerika ihre Fortsetzung findet. Um einige der Geschehnisse besser zu verstehen, ist es hilfreich den 1. Teil gelesen zu
haben.
Tommy kommt mit dem Verlust seiner ersten Frau Anna nicht zurecht. Trotzdem heiratete er auf…mehrSchatten der Vergangenheit und Hoffnung auf ein neues Glück
Dies ist der 2. Teil der Familiengeschichte der Stewarts, die in Deutschland nach dem Krieg begann und nun in Amerika ihre Fortsetzung findet. Um einige der Geschehnisse besser zu verstehen, ist es hilfreich den 1. Teil gelesen zu haben.
Tommy kommt mit dem Verlust seiner ersten Frau Anna nicht zurecht. Trotzdem heiratete er auf Drängen seines persönlichen Umfeldes schließlich doch seine Jugendliebe Pamela.. Aus der Ehe gehen ein Sohn und eine Tochter hervor. Doch Tommys Augenstern ist und bleibt die gemeinsame Tochter mit Anna, Victoria . Als Tommy Großmutter , die gute Seele der Familie , stirbt , brechen alte Wunden auf und es kommt zu einer Entfremdung der Eheleute. Als Victoria volljährig wird , will sie unbedingt den deutschen Teil der Verwandtschaft und dadurch ihre tote Mutter kennenlernen. Schweren Herzen begleitet Tommy sie, da er fürchtet den Erinnerungen nicht gewachsen zu sein. Beide werden herzlich aufgenommen und lernen Menschen kennen, die ihre Lebenswege stark beeinflussen. Doch auch das Leben in Amerika geht weiter und dort kommt es zu einem schweren Unfall , der die sofortige Heimkehr von Tommy und Victoria erfordert. Offene Fragen bleiben unbeantwortet und bringen damit wieder alles in die Schwebe.
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Es ist eine ungewöhnliche Familiengeschichte, deren Reiz für mich darin liegt, dass sie ihren Ursprung in der Verbindung einer Deutschen, damals eine Angehörige des verhassten Feindes und einem amerikanischen Besatzungssoldaten, also ein Angehöriger der Siegermächte, hat. Viele der in der Gegenwart bestehenden Konflikte sind daraus entstanden.
Wie es sich für eine fesselnde Geschichte gehört, gibt es Figuren, denen mein Herz zufliegt und manche, die ich nicht so mag. Zu meinen Lieblingen zählt auf jeden Fall Victoria, da sie in meinen Augen sehr selbstbewusst ist und schon früh Verantwortung für das Handeln ihres Vaters übernimmt. Das bedeutet nicht, dass ich alles gutheiße, was sie tut. Aber sie ist jung da darf und muss man Fehler machen. Eine ebenso starke und sympathische Frauenfigur ist Lida, die Frau von Victorias deutschen Onkel Karl. Bei ihr bewundere ich ihr Durchhaltevermögen und die Stärke, mit der sie die Familie zusammenhält. Weniger gut kommen bei mir die Männer weg. Allen voran Tommy, in meinen Augen hat er die Ehe mit Pamela an die Wand gefahren und ist zum großen Teil schuld an der Entfremdung seiner Kinder. Er hat nie mit der Vergangenheit abgeschlossen.
Das Buch ist spannend und voller Emotionen, wobei ich manches Mal den Kopf schütteln musste, weil Entscheidungen der Betroffenen für mich mich nicht nachvollziehbar waren, was aber auch durchaus reizvoll war. Es wurden familiäre Probleme angesprochen, die aber weiter auf ihre Lösung warten. Der Rom an will in erster Linie unterhalten und das tut er such auf das beste. Dieser Band endet mit einem bösen Cliffhänger und so warte ich voller Neugierde auf die Fortsetzung.