38,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, FH OÖ Standort Steyr (Prozessmanagement Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: In den letzten Jahren kamen die Gesundheitsorganisationen unter Druck ihre Kosten der Versorgung bei gleich bleibender oder sogar verbesserter Qualität zu reduzieren. Der Klinische Pfad stellt eine Möglichkeit dar, dieser Herausforderung gerecht zu werden. Zahlreiche Studien konnten einen positiven Effekt auf die Verweildauer, Wiederaufnahmerate, Komplikationsrate, Kosten wie auch auf die…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, FH OÖ Standort Steyr (Prozessmanagement Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
In den letzten Jahren kamen die Gesundheitsorganisationen unter Druck ihre Kosten der Versorgung bei gleich bleibender oder sogar verbesserter Qualität zu reduzieren. Der Klinische Pfad stellt eine Möglichkeit dar, dieser Herausforderung gerecht zu werden. Zahlreiche Studien konnten einen positiven Effekt auf die Verweildauer, Wiederaufnahmerate, Komplikationsrate, Kosten wie auch auf die Patientenzufriedenheit nach der Einführung eines Klinischen Pfades belegen.
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, zum einen Evaluierungsmöglichkeiten für Klinische Pfade darzustellen, zum anderen den Fokus auf den Indikator Patientenzufriedenheit zu legen, um die Frage zu klären, ob durch die angewendeten Instrumente zur Erhebung der Patientenzufriedenheit inhaltlich alle pfadinduzierten Änderungen abgebildet werden.
Zunächst werden die Tools zur Evaluierung Klinischer Pfade identifiziert. Neben der Balanced Scorecard, dem Value Compass und dem DataMap® ist der Leuven Clinical Pathway Compass ein häufig angewendetes Instrument, welches speziell für diesen Zweck entwickelt worden ist.
Um die angewendeten Instrumente zur Erhebung der Patientenzufriedenheit zu identifizieren, wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Die geeigneten Instrumente wurden auf ihre inhaltliche Fokussierung analysiert. Dabei wurde Bezug genommen auf das Quality-of-Care-Modell, welches die möglichen Auswirkungen eines Pfades auf die Patientenzufriedenheit ausführlich dargestellt hat. Demnach ist die Erfassung der Dimensionen Aufnahme , Organisation , Patientenorientierung , Information , Effizienz und Entlassung von Bedeutung.
Die Analyse hat ergeben, dass in vielen Studien zur Evaluation von Klinischen Pfaden selbst erstellte, nicht auf Reliabilität oder Validität geprüfte Fragebögen verwendet werden. Für die durchgeführte Untersuchung wurden zwei Instrumente mit dokumentierter Reliabilität und Validität ausgewählt und am Universitätsklinikum Salzburg bei der Implementierung des Klinischen Pfades Leistenbruch parallel auf Ihre Eignung zur Evaluation der Patientenzufriedenheit bei Klinischen Pfaden getestet. Inhaltlich betrachtet sind die im Quality-of-Care-Modell geforderten Kategorien bei beiden Instrumenten inkludiert. Jedoch werden diese Dimensionen durch eine unterschiedliche Anzahl an Fragen abgefragt.
Die Ergebnisse der Datenerhebung zeigen, dass der ausführlichere Fragebogen bei 3 von 6 Kategorien signifikant höhere Zufriedenheitswerte erreicht hat. Es kann davon ausgegangen werden, dass durch mehr Fragen mehr an Information für ein Feedback an die Abteilung, die sich im Reorganisationsprozess befindet, sichtbar wird.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIV
TabellenverzeichnisVI
AbkürzungsverzeichnisVII
ZusammenfassungVIII
AbstractIX
1.Einführung1
2.Klinischer Pfad1
2.1Begriffsdefinition1
2.2Verbreitung Klinischer Pfade5
2.3Auswirkungen Klinischer Pfade8
2.3.1Einsatzmöglichkeiten Klinischer Pfade9
2.3.2Effizienz und Effektivität evaluierter Klinischer Pfade9
2.3.3Auswirkungen Klinischer Pfade für die Diagnose Leistenbruch11
2.3.4Klinische Pfade als Teil des Qualitätsmanagements16
3.Patientenzufriedenheit19
3.1Begriffsdefinition19
3.1.1Generierung von Vergleichsstandards19
3.1.2Das Konstruktmodell der Patientenzufriedenheit20
3.1.3Überprüfung des Zufriedenheitsurteils22
3.2Einflussfaktoren auf die Patientenzufriedenheit22
3.3Aspekte der Patientenzufriedenheit24
3.4Patientenbefragungen25
3.5Messung der Patientenzufriedenheit27
3.5.1Befragungsmethoden28
3.5.2Befragungszeit...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.