69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Verständnis der tumorbiologischen Mechanismen, die einerseits der generell hohen Cisplatin-Sensitivität von TKZT zu Grunde liegen und andererseits der Faktoren, die die Resistenz verursachen, ist von besonderem Interesse, um das Therapiemanagement für Tumorpatienten zu verbessern. Die Ursachen des Therapieversagens, das fast ausschließlich bei Patienten mit Nicht-Seminomen beobachtet wird, sind bisher ungeklärt. Daher ist die Aufdeckung der relevanten Faktoren und Mechanismen, die bei resistenter Erkrankung auftreten, unabdingbar, um die Heilungsaussichten der meist jungen Patienten zu verbessern.…mehr

Produktbeschreibung
Das Verständnis der tumorbiologischen Mechanismen, die einerseits der generell hohen Cisplatin-Sensitivität von TKZT zu Grunde liegen und andererseits der Faktoren, die die Resistenz verursachen, ist von besonderem Interesse, um das Therapiemanagement für Tumorpatienten zu verbessern. Die Ursachen des Therapieversagens, das fast ausschließlich bei Patienten mit Nicht-Seminomen beobachtet wird, sind bisher ungeklärt. Daher ist die Aufdeckung der relevanten Faktoren und Mechanismen, die bei resistenter Erkrankung auftreten, unabdingbar, um die Heilungsaussichten der meist jungen Patienten zu verbessern.
Autorenporträt
Stephanie Gläsener wurde 1978 in Bad Harzburg geboren. Siestudierte an der TU Braunschweig Biologie und promovierte 2010 ander Universität Hamburg.