Die Bezeichnung der Gesellschaft als "Mediengesellschaft" ist längst keine Neue mehr. Das Fernsehen und damit auch die Werbung durchdringen unsere sozialen Lebenswelten, sind ein fester Bestandteil davon und generieren die soziale Wirklichkeit des Einzelnen. Dabei spielt das Leitmedium der Kinder das Fernsehen noch immer die größte Rolle. Hier ist es für die Werber am sinnvollsten, Kinder als Zielgruppe und Käufer anzusprechen. Die Autorin gibt einen Überblick über allgemeinen sowie spezielle Werbestrategien der TV- Werbung. Dazu wurden sowohl konsumentenpsychologische Theorien, als auch das Involvement-Konzept sowie Reizwirkungen in den theoretischen Rahmen eingebunden. Überprüft wurde, ob und in welchem Ausmaß Kinder durch Fernsehwerbung beeinflusst werden, inwiefern unterschiedliche Konzepte der Aktivierung vorliegen, welche formalen und inhaltlichen Werbestrategien zum Einsatz kommen und welchen medienpädagogischen Einfluss diese auf Kinder ausüben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno