Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,99 €
  • Broschiertes Buch

Auf Erzieherinnen in Kindergärten kommen täglich sehr viele und wichtige Aufgaben zu: Sie müssen sich um die Integration aller Kinder in ihrer Gruppe kümmern, sie müssen Verhaltensauffälligkeiten erkennen und über Gruppenprozesse informiert sein, um Auffälligkeiten und Störungen begegnen zu können. Beobachtungsbögen können den Erzieherinnen eine Hilfestellung bieten, indem durch deren Einsatz die Beobachtung gezielt umgesetzt und optimiert wird. In diesem Buch werden Entstehungen und Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten in der Kindheit dargestellt, drei diagnostische Beurteilungsverfahren…mehr

Produktbeschreibung
Auf Erzieherinnen in Kindergärten kommen täglich sehr viele und wichtige Aufgaben zu: Sie müssen sich um die Integration aller Kinder in ihrer Gruppe kümmern, sie müssen Verhaltensauffälligkeiten erkennen und über Gruppenprozesse informiert sein, um Auffälligkeiten und Störungen begegnen zu können. Beobachtungsbögen können den Erzieherinnen eine Hilfestellung bieten, indem durch deren Einsatz die Beobachtung gezielt umgesetzt und optimiert wird. In diesem Buch werden Entstehungen und Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten in der Kindheit dargestellt, drei diagnostische Beurteilungsverfahren für die Erfassung von Auffälligkeiten bzw. Schulfähigkeit vorgestellt so wie der Weg von der Beobachtung bis hin zur Überprüfung einer pädagogischen Maßnahme beschrieben. Der Inhalt des Buches ist leichtverständlich aufbereitet und kann ohne großen Aufwand auf die pädagogische Praxis von Kindergärten bzw. in die Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen übertragen werden.
Autorenporträt
Andreas Frey ist Professor für Wirtschaftsmathematik, Statistik und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Osnabrück. Er ist Dozent für Statistik in Bachelor- und Weiterbildungsprogrammen.