Manfred M. Fichter
Verlauf psychischer Erkrankungen in der Bevölkerung (Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie, 60)
7 Angebote ab € 3,47 €
Manfred M. Fichter
Verlauf psychischer Erkrankungen in der Bevölkerung (Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie, 60)
- Buch
Produktdetails
- Verlag: Springer
- ISBN-13: 9783540526063
- ISBN-10: 3540526064
- Artikelnr.: 37496476
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung und Stand der Forschung.- 2 Methodik.- 2.1 Untersuchungsgebiet.- 2.2 Stichproben und Versuchsplan.- 2.2.1 Stichprobe der ersten Querschnittserhebung.- 2.2.2 Verlaufsstichprobe.- 2.2.3 Repräsentative Stichprobe der 80er Jahre.- 2.2.4 Kinderstichprobe.- 2.2.5 Stichprobe bei kritischen Lebensereignissen (Life Events).- 2.3 Zur Beteiligungsrate ( Non-Response -Problem) in psychiatrisch-epidemiologischen Verlaufsuntersuchungen in der Allgemeinbevölkerung.- 2.4 Informationsquellen.- 2.5 Fallidentifikation.- 2.6 Versuchsplan und Zeitintervall.- 2.7 Erhebungsinstrumentarium.- 2.7.1 Erhebungsinstrumente für Erwachsene und Jugendliche.- 2.7.1.1 Standardisierte Interviews.- 2.7.1.2 Psychometrische Selbstbeurteilungsinstrumentarien.- 2.7.2 Erhebungsinstrumente für Kinder/Jugendliche im Alter von 10 14; 11 Jahren: Diagnostic Interview Schedule for Children (DISC).- 3 Ergebnisse des 2. Querschnitts der Oberbayerischen Verlaufsuntersuchung.- 3.1 Zur Prävalenz psychischer Erkrankungen und einzelner Syndrome.- 3.1.1 Prävalenz der 80er Jahre für psychische Erkrankungen Erwachsener nach Diagnosegruppen und soziodemographischen Merkmalen.- 3.1.1.1 Ergebnisse der Oberbayerischen Verlaufsuntersuchung zur Häufigkeit psychischer Erkrankungen nach dem Internationalen Diagnoseschlüssel (ICD 9).- 3.1.1.2 Häufigkeit psychischer Erkrankungen nach dem Diagnostic and Statistical Manual for Mental Disorders (DSM III) der American Psychiatric Association.- 3.1.1.3 Folgerungen zur Häufigkeit psychischer Erkrankungen.- 3.1.2 Prävalenz von Alkoholabusus und -abhängigkeit in der Bevölkerung.- 3.1.2.1 Literaturübersicht zur Epidemiologic des Alkoholismus.- 3.1.2.2 Ergebnisse aus der Oberbayerischen Verlaufsuntersuchung.- 3.1.3 Einnahme psychoaktiver Substanzen.- 3.1.3.1 Übersicht über sämtliche Medikamentenhauptgruppen.- 3.1.3.2 Einnahme psychoaktiver Substanzen in der Bevölkerung.- 3.1.3.3 Zur Einnahme von Schmerz-, Schlaf-, Beruhigungs- und Anregungsmitteln.- 3.1.3.4 Diskussion
1 Einleitung und Stand der Forschung.- 2 Methodik.- 2.1 Untersuchungsgebiet.- 2.2 Stichproben und Versuchsplan.- 2.3 Zur Beteiligungsrate ("Non-Response"-Problem) in psychiatrisch-epidemiologischen Verlaufsuntersuchungen in der Allgemeinbevölkerung.- 2.4 Informationsquellen.- 2.5 Fallidentifikation.- 2.6 Versuchsplan und Zeitintervall.- 2.7 Erhebungsinstrumentarium.- 3 Ergebnisse des 2. Querschnitts der Oberbayerischen Verlaufsuntersuchung.- 3.1 Zur Prävalenz psychischer Erkrankungen und einzelner Syndrome.- 3.2 Krankheitsverhalten: Inanspruchnahme medizinischer Dienste.- 3.3 Lebensereignisse und chronische Schwierigkeiten.- 3.4 Verlauf psychischer Erkrankungen in der Bevölkerung.- 4 Zusammenfassung.- 4.1 Zusammenfassung (deutsch).- 4.2 Summary (English).- Literatur.- zu Kapitel 3.1.1 (Tabellen cc, g, j-r).- zu Kapitel 3.1.2 (Tabellen k-v).- zu Kapitel 3.1.3 (Tabellen m-t).- zu Kapitel 3.1.4 (Tabellen i-l).- zu Kapitel 3.1.5 (Tabelle l).- zu Kapitel 3.1.6 (Tabelle c und Abb. e-g).- zu Kapitel 3.1.7 (Tabellen g, i, l, p, q, t, u, v, w).- zu Kapitel 3.1.9 (Tabellen d, e, h, hh, i, k, l, s und Abb. a, b).- zu Kapitel 3.1.11 (Tabelle g).- zu Kapitel 3.2 (Tabelle dd).- zu Kapitel 3.3 (Tabellen d-i, k).- zu Kapitel 3.4.1 (Tabellen f-i, k, kk, l, m).- zu Kapitel 3.4.2 (Tabelle c).
1 Einleitung und Stand der Forschung.- 2 Methodik.- 2.1 Untersuchungsgebiet.- 2.2 Stichproben und Versuchsplan.- 2.2.1 Stichprobe der ersten Querschnittserhebung.- 2.2.2 Verlaufsstichprobe.- 2.2.3 Repräsentative Stichprobe der 80er Jahre.- 2.2.4 Kinderstichprobe.- 2.2.5 Stichprobe bei kritischen Lebensereignissen (Life Events).- 2.3 Zur Beteiligungsrate ( Non-Response -Problem) in psychiatrisch-epidemiologischen Verlaufsuntersuchungen in der Allgemeinbevölkerung.- 2.4 Informationsquellen.- 2.5 Fallidentifikation.- 2.6 Versuchsplan und Zeitintervall.- 2.7 Erhebungsinstrumentarium.- 2.7.1 Erhebungsinstrumente für Erwachsene und Jugendliche.- 2.7.1.1 Standardisierte Interviews.- 2.7.1.2 Psychometrische Selbstbeurteilungsinstrumentarien.- 2.7.2 Erhebungsinstrumente für Kinder/Jugendliche im Alter von 10 14; 11 Jahren: Diagnostic Interview Schedule for Children (DISC).- 3 Ergebnisse des 2. Querschnitts der Oberbayerischen Verlaufsuntersuchung.- 3.1 Zur Prävalenz psychischer Erkrankungen und einzelner Syndrome.- 3.1.1 Prävalenz der 80er Jahre für psychische Erkrankungen Erwachsener nach Diagnosegruppen und soziodemographischen Merkmalen.- 3.1.1.1 Ergebnisse der Oberbayerischen Verlaufsuntersuchung zur Häufigkeit psychischer Erkrankungen nach dem Internationalen Diagnoseschlüssel (ICD 9).- 3.1.1.2 Häufigkeit psychischer Erkrankungen nach dem Diagnostic and Statistical Manual for Mental Disorders (DSM III) der American Psychiatric Association.- 3.1.1.3 Folgerungen zur Häufigkeit psychischer Erkrankungen.- 3.1.2 Prävalenz von Alkoholabusus und -abhängigkeit in der Bevölkerung.- 3.1.2.1 Literaturübersicht zur Epidemiologic des Alkoholismus.- 3.1.2.2 Ergebnisse aus der Oberbayerischen Verlaufsuntersuchung.- 3.1.3 Einnahme psychoaktiver Substanzen.- 3.1.3.1 Übersicht über sämtliche Medikamentenhauptgruppen.- 3.1.3.2 Einnahme psychoaktiver Substanzen in der Bevölkerung.- 3.1.3.3 Zur Einnahme von Schmerz-, Schlaf-, Beruhigungs- und Anregungsmitteln.- 3.1.3.4 Diskussion
1 Einleitung und Stand der Forschung.- 2 Methodik.- 2.1 Untersuchungsgebiet.- 2.2 Stichproben und Versuchsplan.- 2.3 Zur Beteiligungsrate ("Non-Response"-Problem) in psychiatrisch-epidemiologischen Verlaufsuntersuchungen in der Allgemeinbevölkerung.- 2.4 Informationsquellen.- 2.5 Fallidentifikation.- 2.6 Versuchsplan und Zeitintervall.- 2.7 Erhebungsinstrumentarium.- 3 Ergebnisse des 2. Querschnitts der Oberbayerischen Verlaufsuntersuchung.- 3.1 Zur Prävalenz psychischer Erkrankungen und einzelner Syndrome.- 3.2 Krankheitsverhalten: Inanspruchnahme medizinischer Dienste.- 3.3 Lebensereignisse und chronische Schwierigkeiten.- 3.4 Verlauf psychischer Erkrankungen in der Bevölkerung.- 4 Zusammenfassung.- 4.1 Zusammenfassung (deutsch).- 4.2 Summary (English).- Literatur.- zu Kapitel 3.1.1 (Tabellen cc, g, j-r).- zu Kapitel 3.1.2 (Tabellen k-v).- zu Kapitel 3.1.3 (Tabellen m-t).- zu Kapitel 3.1.4 (Tabellen i-l).- zu Kapitel 3.1.5 (Tabelle l).- zu Kapitel 3.1.6 (Tabelle c und Abb. e-g).- zu Kapitel 3.1.7 (Tabellen g, i, l, p, q, t, u, v, w).- zu Kapitel 3.1.9 (Tabellen d, e, h, hh, i, k, l, s und Abb. a, b).- zu Kapitel 3.1.11 (Tabelle g).- zu Kapitel 3.2 (Tabelle dd).- zu Kapitel 3.3 (Tabellen d-i, k).- zu Kapitel 3.4.1 (Tabellen f-i, k, kk, l, m).- zu Kapitel 3.4.2 (Tabelle c).