Bis 2012 war der Schriftsteller Richard Millet fester Bestandteil der geistigen Welt Frankreichs, zwei seiner Romane sind in deutscher Übersetzung erschienen. Mittlerweile gilt er als Außenseiter, weil seine 'Literarische Eloge auf Breivik' nicht ins intellektuelle Spiel paßt und einen Skandal internationalen Ausmaßes auslöste. Millet formulierte darin seine Abneigung gegen die aufgezwungene Ideologie des Multikulturalismus und gegen Breiviks Tat als eines Symptoms für den Verfall angemessener Widerstandsformen.Millets Ausbruch steht nicht isoliert - die politischen Publizistik markiert längst…mehr
Bis 2012 war der Schriftsteller Richard Millet fester Bestandteil der geistigen Welt Frankreichs, zwei seiner Romane sind in deutscher Übersetzung erschienen. Mittlerweile gilt er als Außenseiter, weil seine 'Literarische Eloge auf Breivik' nicht ins intellektuelle Spiel paßt und einen Skandal internationalen Ausmaßes auslöste. Millet formulierte darin seine Abneigung gegen die aufgezwungene Ideologie des Multikulturalismus und gegen Breiviks Tat als eines Symptoms für den Verfall angemessener Widerstandsformen.Millets Ausbruch steht nicht isoliert - die politischen Publizistik markiert längst "Verlorene Posten", die er wahlweise besetzt. Der vorliegende Band versammelt alle essentiellen Texte Millets, darunter "Antirassismus als Terror gegen die Literatur", "Phantomsprache" und "Der erschöpfte Sinn". Alle erscheinen erstmals in deutscher Sprache.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Nitsch, ChristaChrista J. Nitsch wurde 1976 in Kronstadt, Siebenbürgen, geboren, sie wanderte 1989 nach Deutschland aus. Studium der Sprachen des Vorderen Orients, Germanistik und Romanistik in Heidelberg, Regensburg und Budapest.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826