Verrechnungspreise
Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten. Topaktuell mit den neuen BEPS-Regeln
Verrechnungspreise
Praxisleitfaden für Controller und Steuerexperten. Topaktuell mit den neuen BEPS-Regeln
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Mit diesem Buch erhalten Sie das Handwerkszeug, die richtigen Verrechnungspreismethoden zu finden und die Sichtweise der Betriebsprüfung zu verstehen. Ein hochkarätiges Autorenteam erklärt Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Verrechnungspreissystemen für steuerliche und für Steuerungs-Zwecke und fasst die Quintessenz je Thema kurz und knapp zusammen.
Sie erfahren, worauf es bei der Dokumentation und bei der Verteidigung der Verrechnungspreise ankommt. So vermeidet Ihr Unternehmen Compliance-Verstöße, Cash-Flow-Nachteile aufgrund von Steuernachzahlungen sowie Doppelbesteuerungen. Jetzt…mehr
- Ursula BinderDie 5 wichtigsten Steuerungsinstrumente für kleine Unternehmen34,95 €
- Christian BerndtSystematische Bewerberinterviews - inkl. Arbeitshilfen online44,95 €
- Ivonne FaerberUmgang mit schwierigen Mitarbeitern - inkl. Arbeitshilfen online39,95 €
- Wilhelm KrudewigReisekosten richtig kontieren und buchen34,95 €
- Manfred WeberKaufmännische Buchführung von A-Z - inkl. Arbeitshilfen online34,95 €
Sie erfahren, worauf es bei der Dokumentation und bei der Verteidigung der Verrechnungspreise ankommt. So vermeidet Ihr Unternehmen Compliance-Verstöße, Cash-Flow-Nachteile aufgrund von Steuernachzahlungen sowie Doppelbesteuerungen. Jetzt topaktuell mit den neuen BEPS-Regeln.
Inhalte:
Betriebswirtschaftliche Verrechnungspreise versus steuerliche Verrechnungspreise
Der Verrechnungspreiszyklus für ein erfolgreiches Management von Verrechnungspreisen
Monitoring, Compliance und Streitbeilegung von Verrechnungspreisen
Konzepte zur internen Leistungsverrechnung (ILV)
Unternehmenssteuerung und Tax Compliance
NEU: Vergleich Center-Typen-Sicht mit Routine-/Strategieträgersicht
NEU : Umfangreiche Praxisbeispiele von Industrievertretern
NEU: Mit dem BEPS-Maßnahmen-Paket der OECD zur Gewinnverlagerung und -verkürzung
NEU: Country-by-Country Reporting
NEU: Verrechnungspreisschnittstelle zu Umsatzsteuer und Zoll
NEU: Überblick über Software-Lösungen für Verrechnungspreismanagement
- Produktdetails
- Haufe Fachbuch 1207
- Verlag: Haufe-Lexware
- Artikelnr. des Verlages: 01207-0002.
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 623
- Erscheinungstermin: 15. Dezember 2016
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 179mm x 33mm
- Gewicht: 1258g
- ISBN-13: 9783648084700
- ISBN-10: 3648084704
- Artikelnr.: 44879670
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Haufe Fachbuch 1207
- Verlag: Haufe-Lexware
- Artikelnr. des Verlages: 01207-0002.
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 623
- Erscheinungstermin: 15. Dezember 2016
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 179mm x 33mm
- Gewicht: 1258g
- ISBN-13: 9783648084700
- ISBN-10: 3648084704
- Artikelnr.: 44879670
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Lagarden, MartinMBA und Dr. rer. nat. Martin Lagarden ist Head of Transfer Pricing bei der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf. Zu seinen Aufgaben gehören das Management des Henkel-Verrechnungspreissystems, die Ermittlung und Dokumentation von Preisen für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen sowie deren Verteidigung in deutschen und internationalen Betriebsprüfungen und zwischenstaatlichen Verfahren. Außerdem hält er Vorträge und Workshops und hat zahlreiche Fachbeiträge veröffentlicht.
von Siegfried Gänßlen, Vorstandsvorsitzender des Internationalen Controller Vereins
Vorwort zur 2. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
Abkürzungsverzeichnis
Teil A: Ganzheitliches VP-Management
von Jörg Hanken, Guido Kleinhietpaß und Dr. Martin Lagarden
Einführung
Bedeutung von Verrechnungspreisen aus Controlling-Sicht
Bedeutung von Verrechnungspreisen aus steuerlicher Sicht
Verrechnungspreiszyklus
- VP-Strategie-Entwicklung
- VP-Modellierung
- VP-Richtlinien-Erstellung
- VP-Prozesse, VP-Organisation, IT
- VP-Setzung & Monitoring
- VP-Dokumentation
- VP-Verteidigung
Teil B: Grundlagen steuerlicher Verrechnungspreise
von Jörg Hanken
Einführung
- Risiken identifizieren und reduzieren
- Chancen erkennen und realisieren
Fremdvergleichsgrundsatz und Korrekturrahmen
- Fremdvergleichsverhalten
- Korrekturrahmen
- Korrekturnormen
Die richtige VP-Methode identifizieren
Sachverhaltsermittlung (tatsächliche Transaktion)
Funktions- und Risikoanalyse
- Typisierte Unternehmensaktivitäten
- Durchführung der F&R-Analyse
Charakterisierung der Unternehmen
Verrechnungspreismethoden
- Geschäftsvorfallbezogene Standardmethoden
- Geschäftsvorfallbezogene Gewinnmethoden
- Zusammenfassung der VP-Methoden
- Sonstige Methoden
- Die VP-Methode je Transaktionsart bestimmen
- Outcome Testing Approach oder Price Setting Approach?
VP-Dokumentation
- Aus deutscher Sicht
- Aus internationaler Sicht
- Datenbankanalysen
- Praxisbericht VP-Dokumentation
VP-Verteidigung und Streitbeilegung
- Einspruch, Klage (reaktiv)
- Verständigungsverfahren Art. 25 OECD-MA (reaktiv)
- EU-Schiedsverfahren (reaktiv)
- Unilaterale verbindliche Auskunft (proaktiv)
- Vorabverständigungsverfahren (proaktiv)
Ausgewählte Sonderthemen
- Betriebsstatten
- Funktionsverlagerung
- VP, Umsatzsteuer und Zoll
Rechtsgrundlagen
- BMF-Schreiben
- Gesetze/Rechtsverordnungen
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Europäische Union
- OECD
- G20
- United Nations
Teil C: Interne Leistungsverrechnung (ILV)
von Guido Kleinhietpaß
Einführung in die Interne Leistungsverrechnung
- Leistungsverrechnung ist Unternehmenssteuerung
- Umlagen sind kein Ersatz für die Leistungsverrechnung
- Interne Leistungsverrechnung und Center-Konzeption gehören zusammen
Kernelemente der Internen Leistungsverrechnung
- Grundmodell der Internen Leistungsverrechnung
- Varianten der Grenzkostenverrechnung
- Berechnung von Vollkostenvarianten
- Berechnung von Prozesskostenvarianten
Fortgeschrittene Konzepte der ILV
- Marktpreise
- Verhandelte ILV ‒ die Service-Level-Agreements
Teil D: Kombinierte Sicht: Unternehmenssteuerung und steuerliche Verrechnungspreise
von Jörg Hanken, Guido Kleinhietpaß und Dr. Martin Lagarden
Harmonisierbarkeit von Verrechnungen aus steuerlicher und Controlling-Sicht
- Systematisierung konzerninterner Transaktionsarten
- Synoptische Analyse der Transaktionsarten
Konflikte in der Vertriebssteuerung bei 1-Preis-Systemen
- Beeinträchtigung der Sortimentssteuerung
- Probleme bezüglich Preisen und Mengen
- Fehlentscheidungen mangels Preisuntergrenzen-Information
- Zwischenfazit Vertriebssteuerung bei 1-Preis-Systemen
Umsetzungsvarianten von Unternehmenssteuerungskonzepten
- Modell 1 (Controlling-VP Legal Books)
- Modell 2 (steuerlicher VP Legal Books)
- Modell 3 (steuerlicher VP Legal Books und Reporting der konsolidierten Marge
- Modell 4 (steuerliche VP Legal Books und Controlling-VP Management Books)
- Modell 5 (1-Preis-System, Tax- und CO-Zielerreichung)
- Ausgewählte Praxisbeispiele zu Steuerungssystemen
Gesamtfazit: Harmonisierbarkeit von Verrechnungspreisen und Ausblick
Anlage 1 ‒ Übersicht Strafzuschläge ausgewählter Staaten
Anlage 2 ‒ Übersicht Dokumentationsanforderungen ausgewählter Staaten
Anlage 3 ‒ Zusammenfassung des BEPS-Maßnahmenpakets
Literaturverzeichnis
Autoren
Stichwortverzeichnis
von Siegfried Gänßlen, Vorstandsvorsitzender des Internationalen Controller Vereins
Vorwort zur 2. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
Abkürzungsverzeichnis
Teil A: Ganzheitliches VP-Management
von Jörg Hanken, Guido Kleinhietpaß und Dr. Martin Lagarden
Einführung
Bedeutung von Verrechnungspreisen aus Controlling-Sicht
Bedeutung von Verrechnungspreisen aus steuerlicher Sicht
Verrechnungspreiszyklus
- VP-Strategie-Entwicklung
- VP-Modellierung
- VP-Richtlinien-Erstellung
- VP-Prozesse, VP-Organisation, IT
- VP-Setzung & Monitoring
- VP-Dokumentation
- VP-Verteidigung
Teil B: Grundlagen steuerlicher Verrechnungspreise
von Jörg Hanken
Einführung
- Risiken identifizieren und reduzieren
- Chancen erkennen und realisieren
Fremdvergleichsgrundsatz und Korrekturrahmen
- Fremdvergleichsverhalten
- Korrekturrahmen
- Korrekturnormen
Die richtige VP-Methode identifizieren
Sachverhaltsermittlung (tatsächliche Transaktion)
Funktions- und Risikoanalyse
- Typisierte Unternehmensaktivitäten
- Durchführung der F&R-Analyse
Charakterisierung der Unternehmen
Verrechnungspreismethoden
- Geschäftsvorfallbezogene Standardmethoden
- Geschäftsvorfallbezogene Gewinnmethoden
- Zusammenfassung der VP-Methoden
- Sonstige Methoden
- Die VP-Methode je Transaktionsart bestimmen
- Outcome Testing Approach oder Price Setting Approach?
VP-Dokumentation
- Aus deutscher Sicht
- Aus internationaler Sicht
- Datenbankanalysen
- Praxisbericht VP-Dokumentation
VP-Verteidigung und Streitbeilegung
- Einspruch, Klage (reaktiv)
- Verständigungsverfahren Art. 25 OECD-MA (reaktiv)
- EU-Schiedsverfahren (reaktiv)
- Unilaterale verbindliche Auskunft (proaktiv)
- Vorabverständigungsverfahren (proaktiv)
Ausgewählte Sonderthemen
- Betriebsstatten
- Funktionsverlagerung
- VP, Umsatzsteuer und Zoll
Rechtsgrundlagen
- BMF-Schreiben
- Gesetze/Rechtsverordnungen
- Doppelbesteuerungsabkommen
- Europäische Union
- OECD
- G20
- United Nations
Teil C: Interne Leistungsverrechnung (ILV)
von Guido Kleinhietpaß
Einführung in die Interne Leistungsverrechnung
- Leistungsverrechnung ist Unternehmenssteuerung
- Umlagen sind kein Ersatz für die Leistungsverrechnung
- Interne Leistungsverrechnung und Center-Konzeption gehören zusammen
Kernelemente der Internen Leistungsverrechnung
- Grundmodell der Internen Leistungsverrechnung
- Varianten der Grenzkostenverrechnung
- Berechnung von Vollkostenvarianten
- Berechnung von Prozesskostenvarianten
Fortgeschrittene Konzepte der ILV
- Marktpreise
- Verhandelte ILV ‒ die Service-Level-Agreements
Teil D: Kombinierte Sicht: Unternehmenssteuerung und steuerliche Verrechnungspreise
von Jörg Hanken, Guido Kleinhietpaß und Dr. Martin Lagarden
Harmonisierbarkeit von Verrechnungen aus steuerlicher und Controlling-Sicht
- Systematisierung konzerninterner Transaktionsarten
- Synoptische Analyse der Transaktionsarten
Konflikte in der Vertriebssteuerung bei 1-Preis-Systemen
- Beeinträchtigung der Sortimentssteuerung
- Probleme bezüglich Preisen und Mengen
- Fehlentscheidungen mangels Preisuntergrenzen-Information
- Zwischenfazit Vertriebssteuerung bei 1-Preis-Systemen
Umsetzungsvarianten von Unternehmenssteuerungskonzepten
- Modell 1 (Controlling-VP Legal Books)
- Modell 2 (steuerlicher VP Legal Books)
- Modell 3 (steuerlicher VP Legal Books und Reporting der konsolidierten Marge
- Modell 4 (steuerliche VP Legal Books und Controlling-VP Management Books)
- Modell 5 (1-Preis-System, Tax- und CO-Zielerreichung)
- Ausgewählte Praxisbeispiele zu Steuerungssystemen
Gesamtfazit: Harmonisierbarkeit von Verrechnungspreisen und Ausblick
Anlage 1 ‒ Übersicht Strafzuschläge ausgewählter Staaten
Anlage 2 ‒ Übersicht Dokumentationsanforderungen ausgewählter Staaten
Anlage 3 ‒ Zusammenfassung des BEPS-Maßnahmenpakets
Literaturverzeichnis
Autoren
Stichwortverzeichnis