Christoph Eyring
Broschiertes Buch

Verschiedene Interpretationsansätze der preußischen Agrarreform von 1807

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Vorlesung "Vom Alten Reich zum Deutschen Bund", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reformen, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Preußen durchgeführt wurden, sind nochheute Gegenstand heftiger Kontroversen innerhalb der Geschichtsforschung. Besonders umstrittenist die Agrarreform, die 1807 mit dem Oktoberedikt des preußischen Beamten Freiherrvon und zum Stein ihren Anfang nahm und erst ein halbes Jahrhundert später als abgeschlossen...