Verquerverschnitt Mit einem Zungenstolperer über die Vorspanndeichsel will ich beginnen... Was soll ich sagen -- vielleicht: wenn ich ein Vöglein wär -- vielleicht: na gut, ein Zweibeiner macht mit Flohsprüngen sehr geringe Hupfer -- vergleichsweise --, komisch vertrackte Holzbocksprünge, die aber in ihrer scheinbaren Geringfügigkeit -- allgemein betrachtet -- eine bedeutend-erschreckliche Tragweite mit sich tragen, außerhalb des Rahmens ihrer Wahrnehmbarkeit -- den einsargenden Trauereffekt, den Stechakt einer "Stille-mich-Situation" in anderer Gehörgänge einzuführen sich imstande glauben -- begleitet von einem Trompetensolo -- von einem Ohrwurmschmeichler -- Sentiments verbrämt -- von einer Brücke am irgendwo -- lustlos aufgelegtes Erinnern... In aller Bescheidenheit -- das vorliegende Buch ist so geworden, wie die Jungfrau zum Kinde kommt... Achselzucken, sogenanntes pfiffiges Gelächter -- werden sich darob als Negativpaten in kleidsame Fräcke werfen, gewohnheitsmäßig. Diese womöglich Verhaltensweise liegt im Trend auf der Bravo-Minusskala, steht folgerichtig, wie in anderen Fällen auch, auf der gegenüberliegenden Straßenseite einer Wegbetrachtung -- Wegelagereien. Brennnesseln grünen am Wegrain -- siehe: Gänseblümchen auch. Die Sprache spielt sich nicht auf -- spielt keine Worttrumpfkarte aus, bleibt Ausstoß eines Erlebten -- auf Überspringzeilen -- Töne zum Klingen zu bringen: ächzendes Gekrächze einer Nebelratschen. (Erwin Echternacht)
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno