Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Berichte des Deutschen Ausschusses für Stahlbau 11
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Angaben, die über die Beschaffenheit der gebrochenen Träger vor Beginn der Versuche vorlagen.- Fragen, welche durch die im folgenden beschriebenen Versuche zuerst zu beantworten waren.- Allgemeine Bedingungen für die Versuche.- Versuche mit den Trägern 1 bis 6 der Gruppe Ia. Gurte aus Wulstprofilen, vgl. Zusammenstellung 2.- Versuche mit den Trägern 7 bis 10 der Gruppe Ib. Gurte aus Stegprofilen, vgl. Zusammenstellung 2.- Versuche mit Stücken aus gebrochenen Versuchsträgern.- Versuche mit Proben aus der geschweißten Brücke über die Hardenbergstraße in Berlin.- Versuche über das Verhalten von 20, 30 und 50 mm dicken Breitflachstählen verschiedener Herkunft nach dem Aufbringen von Schweißraupen beim Biegeversuch. Untersuchungen über das Gefüge der Proben. Prüfung der Kerbschlagzähigkeit der verwendeten Werkstoffe. Vergleichende Versuche mit Werkstoffen aus schadhaft gewordenen Brücken und aus Versuchsträgern.- Versuche über den Einfluß der Lage der Schweißraupe und über die Art der Vorbereitung der Nut für die Schweißraupe bei Biegeversuchen nach Abb. 118. Biegeversuche bei niederer Temperatur.- Schlußbemerkungen.
Angaben, die über die Beschaffenheit der gebrochenen Träger vor Beginn der Versuche vorlagen.- Fragen, welche durch die im folgenden beschriebenen Versuche zuerst zu beantworten waren.- Allgemeine Bedingungen für die Versuche.- Versuche mit den Trägern 1 bis 6 der Gruppe Ia. Gurte aus Wulstprofilen, vgl. Zusammenstellung 2.- Versuche mit den Trägern 7 bis 10 der Gruppe Ib. Gurte aus Stegprofilen, vgl. Zusammenstellung 2.- Versuche mit Stücken aus gebrochenen Versuchsträgern.- Versuche mit Proben aus der geschweißten Brücke über die Hardenbergstraße in Berlin.- Versuche über das Verhalten von 20, 30 und 50 mm dicken Breitflachstählen verschiedener Herkunft nach dem Aufbringen von Schweißraupen beim Biegeversuch. Untersuchungen über das Gefüge der Proben. Prüfung der Kerbschlagzähigkeit der verwendeten Werkstoffe. Vergleichende Versuche mit Werkstoffen aus schadhaft gewordenen Brücken und aus Versuchsträgern.- Versuche über den Einfluß der Lage der Schweißraupe und über die Art der Vorbereitung der Nut für die Schweißraupe bei Biegeversuchen nach Abb. 118. Biegeversuche bei niederer Temperatur.- Schlußbemerkungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826