Korruptionsstraftaten haben in den letzten Jahren national wie international sehr stark zugenommen, weshalb eine intensive Beschäftigung mit der Materie für Strafverteidiger unverzichtbar ist.
Das neu erscheinende Handbuch gewährt einen weitreichenden Überblick über das Korruptionsstrafrecht. Nach einer Einführung über den Begriff der Korruption und einem Überblick über die möglichen Verteidigungsstrategien werden ausführlich die einzelnen Korruptionsdelikte und die typischen Begleitstraftatbestände praxisnah behandelt. Zudem sind u.a. den Themen internationale Korruption, Wähler- und Abgeordnetenbestechung, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten gegen den Wettbewerb sowie Möglichkeiten der Prävention eigene Kapitel gewidmet.
Den Schwerpunkt setzen Bernsmann und Gatzweiler jedoch - der Reihe entsprechend - auf die prozessrechtlichen Aspekte der Verteidigung in Korruptionssachen. Dem Strafverteidiger wird mit Verteidigung bei Korruptionsfällen ein Werk zur Hand gegeben, das ihn durch umfassende Abdeckung der Materie in keiner Situation alleine lässt.
Das neu erscheinende Handbuch gewährt einen weitreichenden Überblick über das Korruptionsstrafrecht. Nach einer Einführung über den Begriff der Korruption und einem Überblick über die möglichen Verteidigungsstrategien werden ausführlich die einzelnen Korruptionsdelikte und die typischen Begleitstraftatbestände praxisnah behandelt. Zudem sind u.a. den Themen internationale Korruption, Wähler- und Abgeordnetenbestechung, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten gegen den Wettbewerb sowie Möglichkeiten der Prävention eigene Kapitel gewidmet.
Den Schwerpunkt setzen Bernsmann und Gatzweiler jedoch - der Reihe entsprechend - auf die prozessrechtlichen Aspekte der Verteidigung in Korruptionssachen. Dem Strafverteidiger wird mit Verteidigung bei Korruptionsfällen ein Werk zur Hand gegeben, das ihn durch umfassende Abdeckung der Materie in keiner Situation alleine lässt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.05.2009Danke, es läuft wie geschmiert
Immer mehr Praktiken werden als Bestechung geahndet. Korruptionsstrafrecht ist ein ständig wachsender Rechtsbereich. Zwei Bücher führen durch das Gelände.
Korrupt sein bedeutet Grenzen zu überschreiten und anstößige Vermengungen vorzunehmen. Aber wo liegt die Grenze? Neben Moralisierungen und Politisierungen des Diskurses gibt es auch ein handfestes rechtliches Betätigungsfeld. Wie der moderne Staat Bestechung, Bestechlichkeit und Vorteilsgewährung kriminalisiert und auf welches rechtsstaatliche Glatteis er sich dabei zunehmend begibt, diskutieren zwei ebenso kompetente wie pointiert geschriebene Bücher.
Als "symbolisches Strafrecht" geißelt die rechtshistorische Studie Jürgen Duryneks weite Teile der jüngeren Normsetzung. Das Buch konzentriert sich nahezu ganz auf die Gesetzgebungsgeschichte der vergangenen 150 Jahre, soziale Praktiken und nichtjuristische Diskurse kommen nur peripher vor. Vielleicht könnten Historiker, Politologen und Ökonomen den Zuschnitt aufs juristische Kerngeschäft dennoch schätzen. Denn Durynek erzählt diese Dogmengeschichte nicht nur mit handwerklicher Sachkunde im Strafrecht, sondern er verbindet damit auch eine erfrischende rechtspolitische Kritik.
Durynek zeigt, wie die juristischen Korruptionstatbestände sich stetig erweitert haben. Immer mehr Praktiken wurden gesetzgeberisch geächtet. Die Ausdehnung der personellen und sachlichen Anwendbarkeit der Normen ist nur ein Aspekt, hinzu kommen expandierende Vorstellungen von dem, was "Entgelt" und "Vorteile" sind, ferner höhere Strafdrohungen, eine Vorverlagerung der Strafbarkeit und ein früher Zeitpunkt der Vollendung der Tat. Die Europäisierung und Internationalisierung tun ein Übriges, um neue Regeln ins deutsche Recht zu schwemmen.
Das klingt zunächst nach entschiedenem obrigkeitlichen Bekämpfungswillen. Durynek bezweifelt diesen Anschein und macht eine andere Rechnung auf: Wäre es dem Gesetzgeber bitterernst mit der Parole der Prävention durch Normsetzung, dann würde er zu subtileren Instrumenten greifen. Mit guten Gründen argumentiert Durynek, dass das Disziplinarstrafrecht effektivere Waffen zur Verfügung stellt, die aber nicht oder zu wenig genutzt werden. Auch flankierende Maßnahmen wie die Einführung von Vergaberegistern für die Meldung von Verfehlungen sowie Veröffentlichungs- und Anzeigepflichten für Beraterverträge und Mitgliedschaften seien vielversprechend. Stattdessen werde wohlfeil und öffentlichkeitswirksam vergesetzlicht, ohne die praktische Umsetzbarkeit des neuen Rechts zu bedenken.
Maßstab für Duryneks Kritik am Kriminalisierungsschub sind liberale rechtsstaatliche Prinzipien: Das Strafrecht muss letztes Mittel bleiben; es muss seine Tatbestände in unmissverständlicher Klarheit formulieren, es hat dem Gleichbehandlungsgrundsatz zu folgen. Zu jedem dieser Punkte liefert Durynek kritische Gegenbeispiele aus dem jüngsten Korruptionsstrafrecht. Sie tragen in ihrer opaken Regelungstechnik das Ihre dazu bei, das Rechtsgut "Lauterkeit des öffentlichen Dienstes" noch diffuser anmuten zu lassen, als es ohnehin schon ist.
Die Ausweitungen bergen in ihrer teilweise missglückten Regelungstechnik aber auch handfeste Herausforderungen, die die heutige Rechtsprechung bewältigen muss. Das für die Praxis der Strafverteidigung geschriebene Buch von Bernsmann und Gatzweiler kritisiert die gesetzlichen Unsicherheiten mit der anspielungsreichen Formel von der "unbegrenzten Auslegung", die so mancher Wortlaut ermögliche. Zugleich nehmen es Bernsmann und Gatzweiler von der sportlichen Seite und deuten konsequent jede Unklarheit als juristische Chance für Verdächtige und Angeklagte. Interessanterweise hat man infolge des expliziten Praxisbezugs den Eindruck, dass die Lektüre gerade auch für jene Leser lohnt, die sich eher theoretisch für den Wandel der Staatlichkeit interessieren.
Denn noch jedes Korruptionsdelikt rekurriert auf zeitgebundene Vorstellungen von dem, was "Amt" und was "Staat" ist. Sogar Zivildienstleistende und Reinmachfrauen können vom Anwendungsbereich der Korruptionsdelikte erfasst sein. Jüngst hat uns die umfassende Privatisierung von hoheitlichen Aufgaben zudem einen Formenwandel beschert, den das Korruptionsstrafrecht erst zu fassen kriegen muss - oder vielleicht eher loslassen sollte. GmbHs und AGs sind allemal keine Behörden, können sie aber eine "sonstige (behördengleiche) Stelle" sein? Was ist mit den Mitarbeitern kommunaler Wohnungsbaugesellschaften oder der GEZ und der Bahn? Das Autorentandem warnt davor, dem Staat zu erlauben, sich umfassend privatrechtlicher Formen zu bedienen, die die Mitarbeiter schlechter stellen, ihnen dann aber schärfere Strafbarkeiten als Angestellten der freien Wirtschaft zuzumuten.
Wie Durynek beobachten sie misslungene Tatbestände, die erhebliche Rechtsunsicherheiten mit sich bringen. Ihr Buch ist aus einer wohltuenden Distanz geschrieben, die pointierte Kritik an Rechtsentwicklungen kundig mit der nüchternen Darstellung der Situation verbindet. Dabei werden auch die üblichen juristischen Abgrenzungsprobleme durchdekliniert: Fragen wie jene, wann Weiterbildungsveranstaltungen einen (materiellen) Vorteil bedeuten oder ob "flüchtige Zärtlichkeiten" eine strafbare (immaterielle) Vorteilsgewährung darstellen können.
Interessanter sind die spezifisch korruptionstypischen Herausforderungen der Verteidigung und ihr Praxisbezug im engeren Sinne. Letzteren stellt das Buch leider erst am Ende explizit her. Dabei wird deutlich, dass das Wirtschaftsstrafrecht eine Moralisierung erfahren hat, die für die Anwälte besondere Herausforderungen birgt. Sie müssen ihre Mandanten vor deren dringendem Bedürfnis schützen, sich durch gutgemeinte Rechtfertigungen - seien sie öffentlich oder vor den Ermittlern - selbst zu belasten; auch sollten sie den Druck der Staatsanwaltschaften und Richter zur Kooperation kühl ventilieren. Die Öffentlichkeit müssen die Verteidiger an Unschuldsvermutungen und gesetzlich normierte Rechte der Angeklagten erinnern, wo diese halbinformiert in Zorn schäumt und zu Vorverurteilungen neigt.
Ein besonderes kritisches Schlusslicht wird auf den Journalismus geworfen. Rechtsvergleichend lässt sich in Deutschland ein geringer Schutz vor dem Hineinwirken der Medien in Strafprozesse beobachten, und im Fall der Korruption lässt sich die Berichterstattung in heikler Weise instrumentalisieren. Es müssen nur ein paar Marginalien rechtswidrig aus den Akten durchsickern und die Akteure, die im Licht der Öffentlichkeit stehen, sind stigmatisiert. Ermittlungen gegen die Amtsträger wegen Verletzung der Privatsphäre oder Geheimnisverrats laufen regelmäßig ins Leere. Den Journalisten wird ins Stammbuch geschrieben, dass sie sich nicht die Medienarbeit der Staatsanwaltschaft zu eigen machen sollen. Parteiisch, so der Wunsch der Strafverteidiger, darf und muss nur ihre eigene Zunft sein.
MILOS VEC
Jürgen Durynek: "Korruptionsdelikte (§§ 331 ff. StGB)". Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert. (Juristische Zeitgeschichte, Abt. 3., Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung - Materialien zu einem historischen Kommentar 31). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008. 521 S., geb., 68,- [Euro].
Klaus Bernsmann, Norbert Gatzweiler: "Verteidigung bei Korruptionsfällen". (Praxis der Strafverteidigung 33). C. F. Müller Verlag, Heidelberg 2008. 302 S., br., 42,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Immer mehr Praktiken werden als Bestechung geahndet. Korruptionsstrafrecht ist ein ständig wachsender Rechtsbereich. Zwei Bücher führen durch das Gelände.
Korrupt sein bedeutet Grenzen zu überschreiten und anstößige Vermengungen vorzunehmen. Aber wo liegt die Grenze? Neben Moralisierungen und Politisierungen des Diskurses gibt es auch ein handfestes rechtliches Betätigungsfeld. Wie der moderne Staat Bestechung, Bestechlichkeit und Vorteilsgewährung kriminalisiert und auf welches rechtsstaatliche Glatteis er sich dabei zunehmend begibt, diskutieren zwei ebenso kompetente wie pointiert geschriebene Bücher.
Als "symbolisches Strafrecht" geißelt die rechtshistorische Studie Jürgen Duryneks weite Teile der jüngeren Normsetzung. Das Buch konzentriert sich nahezu ganz auf die Gesetzgebungsgeschichte der vergangenen 150 Jahre, soziale Praktiken und nichtjuristische Diskurse kommen nur peripher vor. Vielleicht könnten Historiker, Politologen und Ökonomen den Zuschnitt aufs juristische Kerngeschäft dennoch schätzen. Denn Durynek erzählt diese Dogmengeschichte nicht nur mit handwerklicher Sachkunde im Strafrecht, sondern er verbindet damit auch eine erfrischende rechtspolitische Kritik.
Durynek zeigt, wie die juristischen Korruptionstatbestände sich stetig erweitert haben. Immer mehr Praktiken wurden gesetzgeberisch geächtet. Die Ausdehnung der personellen und sachlichen Anwendbarkeit der Normen ist nur ein Aspekt, hinzu kommen expandierende Vorstellungen von dem, was "Entgelt" und "Vorteile" sind, ferner höhere Strafdrohungen, eine Vorverlagerung der Strafbarkeit und ein früher Zeitpunkt der Vollendung der Tat. Die Europäisierung und Internationalisierung tun ein Übriges, um neue Regeln ins deutsche Recht zu schwemmen.
Das klingt zunächst nach entschiedenem obrigkeitlichen Bekämpfungswillen. Durynek bezweifelt diesen Anschein und macht eine andere Rechnung auf: Wäre es dem Gesetzgeber bitterernst mit der Parole der Prävention durch Normsetzung, dann würde er zu subtileren Instrumenten greifen. Mit guten Gründen argumentiert Durynek, dass das Disziplinarstrafrecht effektivere Waffen zur Verfügung stellt, die aber nicht oder zu wenig genutzt werden. Auch flankierende Maßnahmen wie die Einführung von Vergaberegistern für die Meldung von Verfehlungen sowie Veröffentlichungs- und Anzeigepflichten für Beraterverträge und Mitgliedschaften seien vielversprechend. Stattdessen werde wohlfeil und öffentlichkeitswirksam vergesetzlicht, ohne die praktische Umsetzbarkeit des neuen Rechts zu bedenken.
Maßstab für Duryneks Kritik am Kriminalisierungsschub sind liberale rechtsstaatliche Prinzipien: Das Strafrecht muss letztes Mittel bleiben; es muss seine Tatbestände in unmissverständlicher Klarheit formulieren, es hat dem Gleichbehandlungsgrundsatz zu folgen. Zu jedem dieser Punkte liefert Durynek kritische Gegenbeispiele aus dem jüngsten Korruptionsstrafrecht. Sie tragen in ihrer opaken Regelungstechnik das Ihre dazu bei, das Rechtsgut "Lauterkeit des öffentlichen Dienstes" noch diffuser anmuten zu lassen, als es ohnehin schon ist.
Die Ausweitungen bergen in ihrer teilweise missglückten Regelungstechnik aber auch handfeste Herausforderungen, die die heutige Rechtsprechung bewältigen muss. Das für die Praxis der Strafverteidigung geschriebene Buch von Bernsmann und Gatzweiler kritisiert die gesetzlichen Unsicherheiten mit der anspielungsreichen Formel von der "unbegrenzten Auslegung", die so mancher Wortlaut ermögliche. Zugleich nehmen es Bernsmann und Gatzweiler von der sportlichen Seite und deuten konsequent jede Unklarheit als juristische Chance für Verdächtige und Angeklagte. Interessanterweise hat man infolge des expliziten Praxisbezugs den Eindruck, dass die Lektüre gerade auch für jene Leser lohnt, die sich eher theoretisch für den Wandel der Staatlichkeit interessieren.
Denn noch jedes Korruptionsdelikt rekurriert auf zeitgebundene Vorstellungen von dem, was "Amt" und was "Staat" ist. Sogar Zivildienstleistende und Reinmachfrauen können vom Anwendungsbereich der Korruptionsdelikte erfasst sein. Jüngst hat uns die umfassende Privatisierung von hoheitlichen Aufgaben zudem einen Formenwandel beschert, den das Korruptionsstrafrecht erst zu fassen kriegen muss - oder vielleicht eher loslassen sollte. GmbHs und AGs sind allemal keine Behörden, können sie aber eine "sonstige (behördengleiche) Stelle" sein? Was ist mit den Mitarbeitern kommunaler Wohnungsbaugesellschaften oder der GEZ und der Bahn? Das Autorentandem warnt davor, dem Staat zu erlauben, sich umfassend privatrechtlicher Formen zu bedienen, die die Mitarbeiter schlechter stellen, ihnen dann aber schärfere Strafbarkeiten als Angestellten der freien Wirtschaft zuzumuten.
Wie Durynek beobachten sie misslungene Tatbestände, die erhebliche Rechtsunsicherheiten mit sich bringen. Ihr Buch ist aus einer wohltuenden Distanz geschrieben, die pointierte Kritik an Rechtsentwicklungen kundig mit der nüchternen Darstellung der Situation verbindet. Dabei werden auch die üblichen juristischen Abgrenzungsprobleme durchdekliniert: Fragen wie jene, wann Weiterbildungsveranstaltungen einen (materiellen) Vorteil bedeuten oder ob "flüchtige Zärtlichkeiten" eine strafbare (immaterielle) Vorteilsgewährung darstellen können.
Interessanter sind die spezifisch korruptionstypischen Herausforderungen der Verteidigung und ihr Praxisbezug im engeren Sinne. Letzteren stellt das Buch leider erst am Ende explizit her. Dabei wird deutlich, dass das Wirtschaftsstrafrecht eine Moralisierung erfahren hat, die für die Anwälte besondere Herausforderungen birgt. Sie müssen ihre Mandanten vor deren dringendem Bedürfnis schützen, sich durch gutgemeinte Rechtfertigungen - seien sie öffentlich oder vor den Ermittlern - selbst zu belasten; auch sollten sie den Druck der Staatsanwaltschaften und Richter zur Kooperation kühl ventilieren. Die Öffentlichkeit müssen die Verteidiger an Unschuldsvermutungen und gesetzlich normierte Rechte der Angeklagten erinnern, wo diese halbinformiert in Zorn schäumt und zu Vorverurteilungen neigt.
Ein besonderes kritisches Schlusslicht wird auf den Journalismus geworfen. Rechtsvergleichend lässt sich in Deutschland ein geringer Schutz vor dem Hineinwirken der Medien in Strafprozesse beobachten, und im Fall der Korruption lässt sich die Berichterstattung in heikler Weise instrumentalisieren. Es müssen nur ein paar Marginalien rechtswidrig aus den Akten durchsickern und die Akteure, die im Licht der Öffentlichkeit stehen, sind stigmatisiert. Ermittlungen gegen die Amtsträger wegen Verletzung der Privatsphäre oder Geheimnisverrats laufen regelmäßig ins Leere. Den Journalisten wird ins Stammbuch geschrieben, dass sie sich nicht die Medienarbeit der Staatsanwaltschaft zu eigen machen sollen. Parteiisch, so der Wunsch der Strafverteidiger, darf und muss nur ihre eigene Zunft sein.
MILOS VEC
Jürgen Durynek: "Korruptionsdelikte (§§ 331 ff. StGB)". Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert. (Juristische Zeitgeschichte, Abt. 3., Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung - Materialien zu einem historischen Kommentar 31). Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008. 521 S., geb., 68,- [Euro].
Klaus Bernsmann, Norbert Gatzweiler: "Verteidigung bei Korruptionsfällen". (Praxis der Strafverteidigung 33). C. F. Müller Verlag, Heidelberg 2008. 302 S., br., 42,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensent Milos Vec hat mit Interesse zwei Bücher zum Korruptionsstrafrecht gelesen, die gleichermaßen sein Wohlwollen finden. Klaus Bernsmann und Norbert Gatzweiler haben zwar ein Buch für die Praxis vorgelegt, aber auch eher rechtstheoretisch am Thema Interessierte dürften es mit Gewinn lesen, wie der Rezensent lobt. Insbesondere die Diskussion der zeitgebundenen Vorstellungen von "Amt" und "Staat", auf die sich jede Korruptionsgesetzgebung bezieht, hat den Rezensenten offenkundig gefesselt, wie auch die Beobachtungen von Bernsmann und Gatzweiler angesichts "misslungener Tatbestände", die Rechtsunsicherheiten offenbaren. Als angenehm distanziert, kritisch auf den Punkt gebracht, nüchtern und kenntnisreich preist der Rezensent dieses Werk und ihm ist zudem positiv aufgefallen, dass sich die Autoren detailliert den schwierigen Abgrenzungen des Begriffs der Korruption widmen. Die Kritik, die die Autoren gegenüber den nicht selten vorverurteilenden Medien bei angenommenen Korruptionsfällen formulieren, erwähnt der Rezensent augenscheinlich zustimmend.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH