Dieses Buch beschreibt Konzeption und Realisation von modularen, verteilten und multimedialen Schulungsumgebungen für heterogene, vernetzte Rechnerplattformen. Von den Grundlagen von Multimedia, Netzwerken und didaktischen Konzepten ausgehend wird eine Referenzarchitektur für verteilte Lernumgebungen entwickelt. Diese wird zur Evaluierung realisiert und innerhalb konkreter Projekte eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen detailliert die technischen Lösungen sowie deren mögliche Integration in bestehende Rechner- und Netzwerkinfrastrukturen. So entsteht eine konkrete Anleitung zur Entwicklung…mehr
Dieses Buch beschreibt Konzeption und Realisation von modularen, verteilten und multimedialen Schulungsumgebungen für heterogene, vernetzte Rechnerplattformen. Von den Grundlagen von Multimedia, Netzwerken und didaktischen Konzepten ausgehend wird eine Referenzarchitektur für verteilte Lernumgebungen entwickelt. Diese wird zur Evaluierung realisiert und innerhalb konkreter Projekte eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen detailliert die technischen Lösungen sowie deren mögliche Integration in bestehende Rechner- und Netzwerkinfrastrukturen. So entsteht eine konkrete Anleitung zur Entwicklung verteilter Lernsysteme in einer Netzwerkumgebung. Das Buch dient so der Verkürzung der Entwicklungszeit entsprechender Systeme und der Abschätzung des Entwicklungsaufwands bei deren Planung.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Dr. Bernhard Tritsch ist Chief System Architect bei einem internationalen Softwarehersteller und Systemintegrator. Er ist Autor mehrerer Bücher über Microsoft Windows Terminalserver und referiert regelmäßig auf internationalen Konferenzen.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Die Ergebnisse im Überblick.- 1.3 Lexikalische Konventionen.- 2 Stand der Technik.- 2.1 Hardware- und Softwareplattformen.- 2.2 Verteilung und Kommunikation über Netze.- 2.3 Multimedia-Terminologie und verwendete Standards.- 2.4 Systeme für computerbasierte Informationsverarbeitung.- 3 Das Tele-Media-Referenzmodell.- 3.1 Marktanalysen.- 3.2 Ein Referenzmodell für Lernumgebungen.- 3.3 "Tele-Communicating Multimedia Objects": Tele-Media.- 3.4 Die generische Tele-Media-Architektur.- 3.5 Analytische Betrachtungen der Tele-Media-Architektur.- 4 Implementation der Tele-Media-Architektur.- 4.1 Ausgangssituation.- 4.2 Realisation des Benutzermoduls - das GLS.- 4.3 Protokollbibliotheken und Steuerungsmodul-SDK.- 4.4 Realisation des Kommunikationsmoduls.- 5 Evaluierung des Tele-Media-Systems.- 5.1 Menschliche Kommunikation bei verteilten Editoren.- 5.2 Europaweites Lernen mit DEDICATED.- 5.3 Netzweites Lernen in KmUs mit der COBRA-3-Umgebung.- 5.4 Vergleich mit bestehenden Systemen.- 5.5 Analyse der Ergebnisse.- 6 Resultate und Schlußfolgerungen.- 6.1 Zusammenfassung der Resultate.- 6.2 Schlußfolgerungen und Zukunftsausblicke.- 7 Literaturverzeichnis.- 8 Abkürzungen.- 9 Stichwortverzeichnis.- 10 Anhang.- 10.1 Anhang A: Typendefinitionen.- 10.2 Anhang B: Bitflaggen und Bitmasken.- 10.3 Anhang C: Farben und Schriftarten.- 10.4 Anhang D: Die Funktions- und Meldungsschnittstelle.- 10.5 Anhang E: Quellcode der Seite 3 des Demoskripts.- 10.6 Anhang F: Auszug aus der LTC-Umfrageaktion 1993/1994.
1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Die Ergebnisse im Überblick.- 1.3 Lexikalische Konventionen.- 2 Stand der Technik.- 2.1 Hardware- und Softwareplattformen.- 2.2 Verteilung und Kommunikation über Netze.- 2.3 Multimedia-Terminologie und verwendete Standards.- 2.4 Systeme für computerbasierte Informationsverarbeitung.- 3 Das Tele-Media-Referenzmodell.- 3.1 Marktanalysen.- 3.2 Ein Referenzmodell für Lernumgebungen.- 3.3 "Tele-Communicating Multimedia Objects": Tele-Media.- 3.4 Die generische Tele-Media-Architektur.- 3.5 Analytische Betrachtungen der Tele-Media-Architektur.- 4 Implementation der Tele-Media-Architektur.- 4.1 Ausgangssituation.- 4.2 Realisation des Benutzermoduls - das GLS.- 4.3 Protokollbibliotheken und Steuerungsmodul-SDK.- 4.4 Realisation des Kommunikationsmoduls.- 5 Evaluierung des Tele-Media-Systems.- 5.1 Menschliche Kommunikation bei verteilten Editoren.- 5.2 Europaweites Lernen mit DEDICATED.- 5.3 Netzweites Lernen in KmUs mit der COBRA-3-Umgebung.- 5.4 Vergleich mit bestehenden Systemen.- 5.5 Analyse der Ergebnisse.- 6 Resultate und Schlußfolgerungen.- 6.1 Zusammenfassung der Resultate.- 6.2 Schlußfolgerungen und Zukunftsausblicke.- 7 Literaturverzeichnis.- 8 Abkürzungen.- 9 Stichwortverzeichnis.- 10 Anhang.- 10.1 Anhang A: Typendefinitionen.- 10.2 Anhang B: Bitflaggen und Bitmasken.- 10.3 Anhang C: Farben und Schriftarten.- 10.4 Anhang D: Die Funktions- und Meldungsschnittstelle.- 10.5 Anhang E: Quellcode der Seite 3 des Demoskripts.- 10.6 Anhang F: Auszug aus der LTC-Umfrageaktion 1993/1994.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826