Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Medienökonomie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ökonomischen Grundlagen des Fernsehens, hier explizit vertikale Medienkonzentration, sollen in dieser kleinen Hausarbeit erläutert werden. Was ist genau vertikale Medienkonzentration? Und was bewirkt sie?
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno