Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 36,00 €
  • Broschiertes Buch

Im Bemühen darum, das philosophische und wissenschaftliche Werk des Jubilars zu würdigen, entstand ein thematisch und methodisch geschlossener Sammelband mit 34 Beiträgen zur Philosophie und Geistesgeschichte der Renaissance. Epochenübergreifend wird darin aufgezeigt, wie philosophische Probleme transformiert werden: sei es, daß sie neuen systematischen Zusammenhängen angepaßt werden oder daß sie sich in diesen neu stellen. Darüber hinaus bietet der Festschriftband eine Reihe von Aufsätzen zur Renaissancephilosophie. Insbesondere jene Beiträge, die neues Licht auf den Zusammenhang von…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Im Bemühen darum, das philosophische und wissenschaftliche Werk des Jubilars zu würdigen, entstand ein thematisch und methodisch geschlossener Sammelband mit 34 Beiträgen zur Philosophie und Geistesgeschichte der Renaissance. Epochenübergreifend wird darin aufgezeigt, wie philosophische Probleme transformiert werden: sei es, daß sie neuen systematischen Zusammenhängen angepaßt werden oder daß sie sich in diesen neu stellen. Darüber hinaus bietet der Festschriftband eine Reihe von Aufsätzen zur Renaissancephilosophie. Insbesondere jene Beiträge, die neues Licht auf den Zusammenhang von Mathematik und Methodenproblem in der Philosophie dieser Epoche werfen, dürften für die Forschung von höchstem Interesse sein.
Autorenporträt
Die Herausgeberin: Tamara Albertini studierte von 1979 bis 1984 Philosophie und Romanistik an der Universität Basel. In München promovierte sie über den Renaissance-Denker Marsilio Ficino. Seit 1988 ist sie Assistentin am Institut für Geistesgeschichte und Philosophie der Renaissance der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Die Beiträger: N. Rotenstreich, J. Gebhardt, P.R. Blum, M. Stadler, J. Jantzen, R. Schicker, K.-H. Uthemann, K. Schuhmann, C. Lohr, M. Muslow, R. Specht, R. Heinrich, F. Fellmann, A. Giugliano, F. Bianco, F. Donadio, G. Cacciatore, G. Cantillo, F. Tessitore, E. Simons, M. Betzler, E. Mazzarella, H.-B. Gerl, A. Masullo, M. Oberrauch, K. Tredopp, E. Kessler, T. Albertini, J.-C. Margolin, J. Pacho, M. Muccillo, M. Alberti, D. Bremer, R. Hagengruber