Bernd MüllerVerwaltungsrecht. Schnell erfaßt. Mit zahlr. graph. Darst
Einführung: Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht; Träger der Verwaltung; Anwendungsbereich des VwVfG; Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff; Unterscheidung öffentliches Recht und Privatrecht; Tips für die Fallbearbeitung.
- Der Verwaltungsakt: Der Verwaltungsakt; Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten; Nichtigkeit des Verwaltungsaktes; Heilung und Unbeachtlichkeit der Rechtswidrigkeit; Aufhebung von Verwaltungsakten; Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes; Widerruf eines rechtmäßigen Verwaltungsaktes; Nebenbestimmungen zu Verwaltungsakten.
- Andere Formen des Verwaltungshandelns: Der Realakt; Die abgeleiteten Rechtsquellen; Der verwaltungsrechtliche Vertrag.
- Das Staatshaftungsrecht: Amtshaftung; Haftung aus enteignungsgleichem und enteignendem Eingriff; Allgemeiner Aufopferungsanspruch.
- Zulässigkeit und Begründetheit verwaltungsrechtlicher Klagen: Zulässigkeit und Begründetheit; Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges; Die Klagearten und deren spezielle Voraussetzungen; Allgemeine Prozeßvoraussetzungen; Begründetheit einer Klage.
- Ergänzungen zum Rechtsschutz: Das Widerspruchsverfahren; Einstweiliger bzw. vorläufiger Rechtsschutz; Einstweiliger Rechtsschutz nach § 80 V VwGO; Einstweiliger Rechtsschutz bei Drei-Personen-Verhältnissen nach § 80 a VwGO; Einstweilige Anordnung nach § 123 VwGO; Gleichzeitiger Rechtsschutz nach §§ 80 V, 123 VwGO.
- Die Rechtsmittel: Rechtsmittel; Berufung; Revision.
- Klausurfälle.
- Register.