Maria Averkamp
Broschiertes Buch

Verwendung und Bedeutung von Oppositionen. Lyrikanalyse von Robert Gernhardts "Zuviel verlangt"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Fakultät Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Exemplarische Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht "Zuviel verlangt" entstand 1987 und wurde erstmalig in dem Gedichtband "Körper in Cafés" veröffentlicht. Robert Gernhardt, der vor allem durch seinen komischen Schreibstil bekannt wurde, veröffentlichte mit "Körper in Cafés" seinen bis dahin komik-ärmsten Gedichtband. Er wird im Wandel seines Schaffens gar als "Spaßmacher und Ernstmacher in Perso...