Biokomposite bieten einen bedeutenden Non-Food-Markt für Fasern und Harze, die aus Pflanzen gewonnen werden. In den letzten zehn Jahren wurde ein beträchtliches Wachstum bei der Verwendung von Biokompositen in der Automobil- und Terrassenbranche verzeichnet. In den letzten Jahrzehnten wurden zunehmend Forschungsarbeiten zu erneuerbaren Materialien aus nachhaltigen Ressourcen für eine Vielzahl von Anwendungen durchgeführt. Während des Herstellungsprozesses fallen viele Abfallstoffe wie Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol usw. an. Diese Abfälle stellen nicht nur in Indien, sondern weltweit eine Belastung für die Umwelt dar. Die Möglichkeit, diese Abfälle in nützliche technische Materialien, wie z.B. Verbundwerkstoffe, umzuwandeln, rückt in den Mittelpunkt der vorliegenden Forschungsarbeit. Aus der verfügbaren Literatur geht hervor, dass keine Untersuchung über die Verwendung der Blattscheide der Betelnusspflanze (Areca Catechu) in Polymerverbundwerkstoffen durchgeführt wurde. DieFasermodifikation umfasst die Mercerisierung und Silanisierung zur Verbesserung der Oberflächeninteraktion mit der Polymermatrix. Ausgehend von der oben beschriebenen Situation sollen in der hier beschriebenen Studie die mechanischen Eigenschaften von recycelten PP-Verbundwerkstoffen untersucht werden, die mit Areca-Blattscheidenfasern verstärkt sind.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno