39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Verwertung von Abfällen beim Anbau von Speisepilzen (Pleurotus tuber-regium, Pleurotus ostreatus und Volvariella volvacea) zielt auf die effiziente Nutzung und Wiedereingliederung riesiger landwirtschaftlicher und industrieller Abfälle, die bei der Landwirtschaft und den meisten Prozessen nach der Ernte anfallen, in den Pilzanbau ab, um diese Materialien umweltfreundlich zu entsorgen und so die Umweltverschmutzung durch ihren biologischen Abbau zu verringern. Sie wird auch dazu beitragen, die Kosten für die Pilzzucht zu senken, indem leicht erschwingliche und lokal verfügbare Materialien…mehr

Produktbeschreibung
Die Verwertung von Abfällen beim Anbau von Speisepilzen (Pleurotus tuber-regium, Pleurotus ostreatus und Volvariella volvacea) zielt auf die effiziente Nutzung und Wiedereingliederung riesiger landwirtschaftlicher und industrieller Abfälle, die bei der Landwirtschaft und den meisten Prozessen nach der Ernte anfallen, in den Pilzanbau ab, um diese Materialien umweltfreundlich zu entsorgen und so die Umweltverschmutzung durch ihren biologischen Abbau zu verringern. Sie wird auch dazu beitragen, die Kosten für die Pilzzucht zu senken, indem leicht erschwingliche und lokal verfügbare Materialien verwendet werden, und die hochwertigen Nährstoffe werden eine cholesterinfreie Ernährung insbesondere für ältere Menschen und Diabetiker ermöglichen. Die entwickelte Pilzbiotechnologie wird die Jugend wirtschaftlich in die Lage versetzen, Arbeitsplätze zu schaffen, anstatt sie zu suchen, wie es in den meisten Entwicklungsländern der Fall ist. Dieses Buch behandelt also vier grundlegende gesellschaftliche Probleme: Umwelt, Soziales, Gesundheit/Ernährung und Wirtschaft. Ich ermutige daher jeden, der mit diesem Buch in Berührung kommt, sich ein Exemplar für sich selbst und seine Angehörigen zu besorgen.
Autorenporträt
O Sr. Samuel Echezonachi Okere é professor de Tecnologia das Culturas na Universidade Federal de Tecnologia de Owerri, Nigéria. Obteve o grau de bacharel em Produção Agrícola na Universidade Federal de Tecnologia de Owerri, na Nigéria, e o grau de mestre em Micologia e Patologia Vegetal na Universidade de Port Harcourt, na Nigéria. Atualmente, é estudante de doutoramento em micologia e patologia vegetal na Universidade de Port Harcourt.