Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
DR. DAVID HUNTERS SCHWIERIGSTER FALL
Drei Mädchen sind verschwunden. Ein Serienkiller gesteht. Doch Jerome Monk weigert sich zu verraten, wo er ihre Leichen vergraben hat. Auch David Hunters Einsatz bringt keine Ergebnisse.
Acht Jahre später: Monk bricht aus dem Gefängnis aus. Für David Hunter beginnt ein Albtraum. Denn die Dämonen der Vergangenheit lassen ihm keine Ruhe ...
«Simon Beckett hat auf dem Thron des Krimikönigs Platz genommen.» Die Welt
Drei Mädchen sind verschwunden. Ein Serienkiller gesteht. Doch Jerome Monk weigert sich zu verraten, wo er ihre Leichen vergraben hat. Auch David Hunters Einsatz bringt keine Ergebnisse.
Acht Jahre später: Monk bricht aus dem Gefängnis aus. Für David Hunter beginnt ein Albtraum. Denn die Dämonen der Vergangenheit lassen ihm keine Ruhe ...
«Simon Beckett hat auf dem Thron des Krimikönigs Platz genommen.» Die Welt
Beckett, Simon§
Simon Beckett ist einer der erfolgreichsten englischen Thrillerautoren. Seine Serie um den forensischen Anthropologen David Hunter wird rund um den Globus gelesen: «Die Chemie des Todes», «Kalte Asche», «Leichenblässe», «Verwesung» und «Totenfang» waren allesamt Bestseller. «Die ewigen Toten», Teil 6 der Reihe, erreichte Platz 1 der Bestsellerliste, ebenso wie sein atmosphärischer Psychothriller "Der Hof". Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield.
Hesse, Andree§Andree Hesse wurde 1966 in Braunschweig geboren und wuchs bei Celle auf. Bevor er sich an der Filmhochschule in München einschrieb, erlernte er das Sattlerhandwerk. Sein erster Roman erschien 2001. Andree Hesse lebt als freier Autor und Übersetzer in Berlin.
Simon Beckett ist einer der erfolgreichsten englischen Thrillerautoren. Seine Serie um den forensischen Anthropologen David Hunter wird rund um den Globus gelesen: «Die Chemie des Todes», «Kalte Asche», «Leichenblässe», «Verwesung» und «Totenfang» waren allesamt Bestseller. «Die ewigen Toten», Teil 6 der Reihe, erreichte Platz 1 der Bestsellerliste, ebenso wie sein atmosphärischer Psychothriller "Der Hof". Simon Beckett ist verheiratet und lebt in Sheffield.
Hesse, Andree§Andree Hesse wurde 1966 in Braunschweig geboren und wuchs bei Celle auf. Bevor er sich an der Filmhochschule in München einschrieb, erlernte er das Sattlerhandwerk. Sein erster Roman erschien 2001. Andree Hesse lebt als freier Autor und Übersetzer in Berlin.
© Willi Weber
Produktdetails
- Verlag: Wunderlich
- Originaltitel: The Calling of the Grave
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 443
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2011
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 125mm
- Gewicht: 606g
- ISBN-13: 9783805208673
- ISBN-10: 3805208677
- Artikelnr.: 32471271
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Ganz schön lange befasst sich Hannes Hintermeier mit diesem neuen Krimi von Simon Beckett, lang im Verhältnis zu einem knappen Urteil: Selten so gelangweilt. Immerhin: Was ein "page turner" ist, vermag er nach dieser Lektüre neu zu definieren. Das ist, wenn man sich als Leser fix durch alles mögliche Überflüssige kämpfen muss, um voranzukommen. Übrig bleibt bei diesem erstaunlich erfolgreichen Autor freilich nicht mehr als ambitionslose Trivialliteratur, wie Hintermeier traurig feststellen muss. In diesem Fall eben vor schauerromantischer Heidelandschaft.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Simon Beckett hat auf dem Thron des Krimikönigs Platz genommen. Die Welt
vor 8 Jahren:
Dr. David Hunter ist gerade dabei, sich einen Namen in der Kriminalszene zu machen, als er mit einem spektakulären Fall konfrontiert wird. Ein monströser Killer hat seine weiblichen Opfer im Dartmoor versteckt. Hunter, DI Terry Connors und die polizeiliche Beraterin Sophie …
Mehr
vor 8 Jahren:
Dr. David Hunter ist gerade dabei, sich einen Namen in der Kriminalszene zu machen, als er mit einem spektakulären Fall konfrontiert wird. Ein monströser Killer hat seine weiblichen Opfer im Dartmoor versteckt. Hunter, DI Terry Connors und die polizeiliche Beraterin Sophie sind mit ihm und einem Sonderteam der Polizei dort, um die Leichen zu finden. Doch möchte Monk wirklich helfen, die gesuchten Mädchen zu finden? Oder plant er nur seine Flucht aus dem Gefängnis?
heute:
David wird nach 8 Jahren plötzlich von Sophie kontaktiert, die seine Hilfe sucht. Als er sich mit ihr treffen möchte, findet er sie überfallen und niedergeschlagen, in ihrer Wohnung in der Einöde vor. Gleichzeitig kontaktiert ihn Terry Connors, um ihn zu informieren, dass Monk geflohen ist. Und als es zu neuen Morden kommt, steht Monk ganz oben auf der Liste der Verdächtigen.
Ich liebe diese Serie, aber nachdem ich von "Leichenblässe" restlos begeistert war, legt Beckett nun den für mich schwächsten Band der Serie vor. Die Geschichte schaffte es diesmal nicht wirklich, richtige Spannung bei mir aufzubauen, und so hoffte ich 420 Seiten lang auf den großen Clou, der diesmal leider ausblieb. Schade. Ich hoffe doch sehr, dass der nächste Teil wieder deutlich anzieht.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ich muß gestehen das ich die Simon Beckett Bücher nicht besonders gelungen finde. Ich wundere mich über die Spitzenbewertungen.Die Reihe um David Hunter geht noch,weswegen ich immer mal wieder die Geschichten lese,aber Verwesung fand ich dermaßen langweilig...Man liest elendig …
Mehr
Ich muß gestehen das ich die Simon Beckett Bücher nicht besonders gelungen finde. Ich wundere mich über die Spitzenbewertungen.Die Reihe um David Hunter geht noch,weswegen ich immer mal wieder die Geschichten lese,aber Verwesung fand ich dermaßen langweilig...Man liest elendig lange Passagen über die triste Moorlandschaft und später über die Höhlen unterhalb des Moores.Spannung baut sich minimal auf.Daumen runter.Entgegen der Meinung meiner Mitbrwerter.Gut,das Geschmäcker verschieden sind.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Wieder steht Dr. David Hunter vor einem schwierigen Fall, der seinen Anfang vor acht Jahren gefunden hat. In einem Moor wurde eine Leiche gefunden, die vom Serienmörder Jerome Monk vergewaltigt und umgebracht wurde. Hunter sollte versuchen, die anderen Opfer im Moor zu finden …
Mehr
Meine Meinung:
Wieder steht Dr. David Hunter vor einem schwierigen Fall, der seinen Anfang vor acht Jahren gefunden hat. In einem Moor wurde eine Leiche gefunden, die vom Serienmörder Jerome Monk vergewaltigt und umgebracht wurde. Hunter sollte versuchen, die anderen Opfer im Moor zu finden und zu identifizieren.
In der Gegenwart flieht der Serienmörder aus dem Gefängnis und allem Anschein nach macht er Jagd auf diejenigen, die acht Jahre zuvor an dem Fall mitgewirkt haben.
Das Buch beginnt mit einem Rückblick acht Jahre zuvor. Hier erfährt man einiges über David Hunters Vergangenheit.
Zu Anfang war ich sehr überrascht über den doch recht einfachen und teilweise auch einfaltslosen Schreibstil. Doch als ich in den Vorgänger-Bänden geblättert habe, war dies dort genauso. Nach kurzer Zeit hatte ich mich jedoch wieder daran gewöhnt.
Außer David Hunter waren meiner Meinung nach fast nur unsympathische Charaktere vorhanden. Bei jedem hatte ich meine Zweifel und wollte nicht so recht mit ihnen warm werden. Aber auch Hunter war mir nicht so interessant vorgekommen, wie in den Bänden zuvor.
Erst gegen Mitte des Buches kam die Story etwas in Fahrt, flaute dann aber wieder ab. Im letzten Drittel wird Spannung aufgebaut und das Ende war mehr als absehbar.
Leider konnte mich der vierte Band der David Hunter-Reihe nicht so überzeugen. Mir hat immer wieder etwas gefehlt, sei es ein bisschen mehr Spannung oder ein bisschen mehr Vielfalt gerade im Schreibstil.
Das Buch lässt sich sehr schnell lesen. Wenn der Spannungsbogen das ganze Buch gehalten hätte, könnte man es in einem Rutsch durchlesen.
Fazit:
Von Simon Beckett bin ich besseres gewohnt und bin gespannt, ob er mit dem geplanten fünften Teil wieder an Band 1 bis 3 anschließen kann.
Weniger
Antworten 8 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Vor 8 Jahren wurde Jerome Monk nach einem brutalen Überfall auf ein stummes Mädchen gefasst. Er gesteht, die kurz zuvor verschwundenen drei Mädchen ebenfalls getötet zu haben. Doch die Verstecke der Leichen gibt er nicht preis. Ein Mädchen wird dennoch in den …
Mehr
Zum Inhalt:
Vor 8 Jahren wurde Jerome Monk nach einem brutalen Überfall auf ein stummes Mädchen gefasst. Er gesteht, die kurz zuvor verschwundenen drei Mädchen ebenfalls getötet zu haben. Doch die Verstecke der Leichen gibt er nicht preis. Ein Mädchen wird dennoch in den Sümpfen von Dartmoor gefunden und David Hunter zur Identifizierung hinzugeholt.
Nun ist Jerome Monk aus dem Hochsicherheitsgefängnis ausgebrochen und ist eine jetzt eine Bedrohung für alle, die damals an den Ermittlungen beteiligt waren.
Meine Meinung:
Nachdem die Bücher von Simon Beckett hoch gelobt wurden, hatte ich sehr große Erwartungen an dieses Buch und habe mich auf einen atemberaubenden Thriller gefreut.
Simon Beckett versteht es auch durchaus den Leser bei der Stange zu halten. Die Schilderung des trostlosen Moors, in dem die Leichen der jungen Mädchen vermutet werden, ergibt ein beinahe greifbares Bild im Kopf und das Wissenwollen wie sich der Fall weiter entwickelt hat mich dazu gebracht, das Buch in kurzer Zeit fertig zu lesen. Atemberaubende Spannung kam dabei aber nicht auf, die Handlung plätschert oft ein wenig vor sich hin. Auch mit detailreichen Beschreibungen der forensischen Arbeit werden die Nerven nicht strapaziert. Als eine relativ unerwartete Wendung in der Handlung auftrat, war aber sehr schnell klar, in welche Richtung sich die Geschichte weiter entwickeln wird. Diese Vorhersehbarkeit hatte ich nicht erwartet, es ist eher selten, dass ich mit meinen Vermutungen auf Anhieb richtig liege.
Verwesung ist ein solider Krimi, den ich gerne gelesen habe, dem aber etwas die Überraschungsmomente fehlen. Sprachlich ist der Roman gelungen und flüssig zu lesen. Druckfehler sind nur wenige zu finden und die sind zu verschmerzen. Auch ohne Vorkenntnis der Vorgängerbände ist dieser Krimi problemlos zu lesen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In den Sümpfen von Dartmoor
Sie mussten tot sein. Von Tina Williams und den Bennett-Zwillingen fehlte jede Spur. Als der Außenseiter Jerome Monk bei dem Überfall auf ein viertes Mädchen gefasst wird und die Morde gesteht, sind alle erleichtert. Ein Albtraum scheint zu enden. …
Mehr
In den Sümpfen von Dartmoor
Sie mussten tot sein. Von Tina Williams und den Bennett-Zwillingen fehlte jede Spur. Als der Außenseiter Jerome Monk bei dem Überfall auf ein viertes Mädchen gefasst wird und die Morde gesteht, sind alle erleichtert. Ein Albtraum scheint zu enden. Doch Monk weigert sich zu verraten, wo die Opfer begraben sind. Bis in den Sümpfen von Dartmoor eine Leiche gefunden wird. David Hunter kann Tina Williams identifizieren. Mit Hilfe der Profilerin Sophie versuchen David und sein Freund Detective Terry Connors, auch die anderen beiden Mädchen zu finden. Eine groß angelegte Suchaktion im Moor endet jedoch in einem Desaster. Acht Jahre später bricht Jerome Monk aus dem Hochsicherheitsgefängnis aus und scheint sich an allen, die damals an der Suche beteiligt waren, rächen zu wollen.
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Bisher habe ich jedes Buch von Beckett gelesen und war bei Verwesung schon sehr gespannt. Dieses neue Werk ist das bisher beste und spannenste Buch, das bisher von ihm erschienen ist. Selten hat mir ein Buch mehr fernsehfreie Abende und schlaflose Nächte beschert. Ich kann dieses Buch nur …
Mehr
Bisher habe ich jedes Buch von Beckett gelesen und war bei Verwesung schon sehr gespannt. Dieses neue Werk ist das bisher beste und spannenste Buch, das bisher von ihm erschienen ist. Selten hat mir ein Buch mehr fernsehfreie Abende und schlaflose Nächte beschert. Ich kann dieses Buch nur empfehlen - aber Vorsicht - an Schlaf ist nicht zu denken, bevor man nicht an der letzten Seite angekommen ist. Ich kann nur sagen - einfach super !!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Einen Auschnitt aus dem Leben von David Hunter, als Vorspann für einen neuen /alten Fall. super. Somit erfährt man auch mal etwas mehr über den "Titelhelden" David Hunter. Man kann seine Wut, seine Resignation und manchmal auch seine Verzweiflung in diesem Fall spüren …
Mehr
Einen Auschnitt aus dem Leben von David Hunter, als Vorspann für einen neuen /alten Fall. super. Somit erfährt man auch mal etwas mehr über den "Titelhelden" David Hunter. Man kann seine Wut, seine Resignation und manchmal auch seine Verzweiflung in diesem Fall spüren und ich habe mich dabei ertappt, wie ich ihm gute Ratschläge beim Lesen erteilt habe. Ein tolles Buch von Simon Beckett, und hoffentlich lässt er David Hunter nicht wieder so lange an einem neuen Fall arbeiten, damit wir bald wieder ein gutes Buch mehr zu lesen bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
David Hunter im Moor
Mit „Verwesung“ hat Simon Beckett den vierten Band in der Reihe um David Hunter vorgelegt. Der Roman ist unterteilt in einen Prolog, einen ersten Teil, der eine Rückblende vor acht Jahren darstellt und einem zweiten, längeren Teil der in der Gegenwart …
Mehr
David Hunter im Moor
Mit „Verwesung“ hat Simon Beckett den vierten Band in der Reihe um David Hunter vorgelegt. Der Roman ist unterteilt in einen Prolog, einen ersten Teil, der eine Rückblende vor acht Jahren darstellt und einem zweiten, längeren Teil der in der Gegenwart spielt.
Im ersten Teil wird beschrieben wie ein gemischtes Team aus Polizisten, Beratern und einem Archäologen zusammen mit dem Schwerverbrecher, Jerome Monk, in einem Moor in Dartmoor/Devon vergeblich nach Gräbern von jungen Mädchen sucht. Eingeflochten in die Entwicklung des Plots ist David Hunters früheres Familienleben zum Zeitpunkt, als er seine Ehefrau Kara und seine Tochter Alice durch einen tragischen Autounfall verliert.
Der zweite Teil setzt acht Jahre später ein, als es Monk gelungen ist, aus einem Hochsicherheitsgefängnis auszubrechen. Die psychologische Beraterin Sophie Brenner, die beim ersten Vororttermin im Moor schon mit dabei war, ist inzwischen nach Dartmoor gezogen, wo sie sich als Töpferin eine Existenz aufgebaut hat.
Als Schauplatz finde ich das düstere, unheimliche Dartmoor sehr gut gewählt. Die Beschreibungen lassen einen die feuchten Nebelschwaden regelrecht in die Knochen kriechen. Simon Beckett gelingt es, die Aufmerksamkeit des Lesers zu fesseln, obwohl die Geschichte an sich leider recht absehbar ist. Die Person von Jerome Monk ist geheimnisvoll, faszinierend und man will unbedingt wissen, was bei diesem augenscheinlich monströsen Menschen dahinter steckt.
Der Roman ist schnörkellos aufgebaut, es werden kaum Personen eingeführt, die für den Plot unnötig gewesen wären. Für mich machen allerdings die Verwicklungen um Terry Connors und Sophie Brenner einen zu konstruierten Eindruck. Ebenfalls finde ich ihre Charakterisierung als flach und unglaubwürdig. Etwas erstaunt hat mich auch der plumpe Cliffhanger am Ende: Das Handy klingelt dreimal, von der gleichen Nummer. Das kann Simon Beckett besser!
Da ich wissenschaftliche Informationen im Zusammenhang mit gerichtsmedizinischen Ermittlungen liebe und mir beim Titel „Verwesung“ und aufgrund des Prologs mehr davon erhofft hätte, bin ich etwas enttäuscht, fühle mich aber durch die zauberhafte Umgebung von Dartmoor mehr als entschädigt.
Insgesamt habe ich mich durch den Roman gut unterhalten gefühlt, obwohl er für mich die hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte. Beckett hat die Person von David Hunter zwar weitergeführt, aber leider nicht wirklich weiter entwickelt. Die Beziehungen zu Conners und Brenner haben sich als Sackgasse entwickelt, so gesehen ist man wieder gleich weit wie zu Ende des dritten Bandes. Für den stolzen Preis von fast 23.00 € für das Hardcover empfinde ich die Geschichte als zu dünn. Ich hoffe, Beckett findet in seinem nächsten Band wieder zu seiner alten Form zurück.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat über 400 Seiten und ist von Anfang bis Ende so spannend geschrieben, dass man es nicht weglegen mag. Ich habe am Sonntag damit begonnen und war am Montag fertig – ich habe jede freie Minute zum lesen genutzt!
Da Simon Beckett die vielen kleinen Details auch sehr genau …
Mehr
Das Buch hat über 400 Seiten und ist von Anfang bis Ende so spannend geschrieben, dass man es nicht weglegen mag. Ich habe am Sonntag damit begonnen und war am Montag fertig – ich habe jede freie Minute zum lesen genutzt!
Da Simon Beckett die vielen kleinen Details auch sehr genau beschreibt, was natürlich manchmal auch ekelig und grausam ist, fühlt man sich richtig in der Geschichte drin. Fast so, als würde man daneben stehen als stiller Begleiter.
Ich fand z.B. sehr interessant, dass man nun erfahren hat unter welchen Umständen damals Davids Frau und seine Tochter ums Leben kamen. Denn die anderen drei Teile über David Hunter handelten genau in der Zwischenzeit – zwischen deren Tod und dem Ausbruch Monks nach 8 Jahren. So fügen sich die Puzzleteile immer mehr zusammen.
Interessant finde ich auch immer die genauen Ausführungen darüber, unter welchen Umwelteinflüssen die Zersetzung der Leichen wie fortschreitet und auf welche kleine Details geachtet werden müssen in Hunters Beruf. Auch der Konkurrenzkampf unter den an den Ermittlungen beteiligten Polizisten und deren teilweise unlauteres und Karrieregeiles Verhalten wird sehr gut beschrieben. Und auch die Gefühlswelt der Protagonisten kommt nicht zu kurz…
Von mir bekommt dieses Buch die vollen 5 Sterne und eine dicke Leseempfehlung!
Der letzte Satz des Buches lässt auf eine Fortsetzung der David Hunter Reihe hoffen…
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für