59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kompakte und übersichtliche Kommentierung des VGG
Mit der Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie und der Warenkaufrichtlinie wurde in Österreich das Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) eingeführt und Bestimmungen des ABGB und KSchG abgeändert.
In kompakter Form verschafft dieser Kurzkommentar eine Übersicht über die Bestimmungen des VGG sowie deren Anwendung. Die Autor:innen, die als Rechtsanwält:innen, in der Justiz, im universitären Bereich sowie in der Privatwirtschaft als Unternehmensjurist:innen tätig sind, haben ihre bisherigen Erfahrungen bei der Kommentierung eingebracht,…mehr

Produktbeschreibung
Kompakte und übersichtliche Kommentierung des VGG

Mit der Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie und der Warenkaufrichtlinie wurde in Österreich das Verbrauchergewährleistungsgesetz (VGG) eingeführt und Bestimmungen des ABGB und KSchG abgeändert.

In kompakter Form verschafft dieser Kurzkommentar eine Übersicht über die Bestimmungen des VGG sowie deren Anwendung. Die Autor:innen, die als Rechtsanwält:innen, in der Justiz, im universitären Bereich sowie in der Privatwirtschaft als Unternehmensjurist:innen tätig sind, haben ihre bisherigen Erfahrungen bei der Kommentierung eingebracht, um den Anwender:innen die Bestimmungen des VGG durch - an den notwendigen Stellen eingefügte - Praxisbeispiele näherzubringen.

Darüber hinaus bietet der Kommentar einen Überblick über die bisher zum VGG veröffentlichte Literatur und ermöglicht somit, die gesetzlichen Bestimmungen in Zusammenschau mit den unionsrechtlichen Erwägungen sowie österreichischen Literaturmeinungenzu erfassen.
Autorenporträt
Dr. Julius Ecker ist Rechtsanwalt bei Haslinger/Nagele Rechtsanwälte, zuvor war er Universitätsassistent am Institut für Zivilrecht sowie am Institut für Umweltrecht der JKU Linz. Seine Schwerpunkte liegen im Bankrecht und im Zivilrecht, wobei er regelmäßig auch an der Schnittstelle zum öffentlichen
Recht und in sämtlichen Bereichen des Umweltprivatrechts tätig ist. Neben seiner Publikations- und Vortragstätigkeit unter anderem zum Zivilrecht, Umweltrecht und Medizinrecht ist er auch weiterhin als Lektor an der JKU tätig.

Dr. Theresa Haglmüller ist Richterin des Landesgerichtes Linz und auch im Evidenzbüro des Obersten Gerichtshofs tätig. Publikationen und Lehrtätigkeit insbesondere im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie im Zivil- und Zivilprozessrecht.