Inhalt
Eva Voß und Sonja Württemberger haben in ihrem Buch „Vielfalt im Employee Lifecycle, Diversity Management in HR-Prozessen“ die gesamte operative Ebene des Diversity Managements in den Blick genommen. Schwerpunkt ihres Buches ist das Liefern von Handlungsempfehlungen. Die Autorinnen geben
wirksame Impulse für Personalprozesse entlang des Employee Lifecycles.
Stil und Stilmittel
Eva…mehrInhalt
Eva Voß und Sonja Württemberger haben in ihrem Buch „Vielfalt im Employee Lifecycle, Diversity Management in HR-Prozessen“ die gesamte operative Ebene des Diversity Managements in den Blick genommen. Schwerpunkt ihres Buches ist das Liefern von Handlungsempfehlungen. Die Autorinnen geben wirksame Impulse für Personalprozesse entlang des Employee Lifecycles.
Stil und Stilmittel
Eva Voß und Sonja Württemberger beschreiben in ihrem Buch sehr detailliert, wie Diversity Management in HR verankert wird und welche Schritte an welchem Punkt des HR-Prozesses notwendig sind, damit Diversity und Inclusion ganzheitlich und nachhaltig ihr Potenzial entfalten können.
Die Autorinnen möchten die Leser:innen ihres Buches ermutigen und befähigen, das Diversity Management in Organisationen zu professionalisieren. Ihr Buch liefert das notwendige Handwerkszeug, damit dies gelingen kann.
Nach einer kurzen Einführung über Diversity Management widmen sich die Autorinnen den einzelnen Phasen des HR-Prozesses vom Employer Branding über Leistungsbeurteilung und Vergütung bis zum Offboarding. In jedem Kapitel finden sich eine Fülle von Impulsen und Vorschlägen bis hin zu konkreten Tools, die man 1:1 in seine Arbeit übernehmen kann. Was von den Autorinnen auch so gewollt ist.
In ihrem Buch beschreiben Eva Voß und Sonja Württemberger nicht nur die HR-Prozesse entlang des Employee Lifecycles, sie widmen weitere Kapitel dem Controlling von Vielfalt („Vielfalt messen und steuern“) sowie dem Change Management („Vielfaltsziele erfolgreich vorantreiben“).
Am Ende jedes Kapitels finden sich die Quellenangaben und bei manchen auch die Empfehlung von weitergehender Literatur. Die Quellenangaben und Empfehlungen bieten einen echten Mehrwert für alle, die sich noch näher mit den Themen der Kapitel befassen wollen.
Sprache
Auch für Menschen außerhalb der Diversity Bubble ist dieses Buch sehr gut verständlich, weil Fachbegriffe, wenn sie denn genutzt werden, sofort erklärt werden.
Gesamteindruck
Eva Voß und Sonja Württemberger verfügen über mehr als 15 Jahre Diversity und Change Management Erfahrung und lassen die Leser:innen ihres Buches daran teilhaben.
Ihr Buch ist mehr als ein Fachbuch oder eine Lektüre – es gleicht einem Beratungsprozess, durch den die Autorinnen ihre Leser:innen führen. Was mir besonders gut gefallen hat, war die Leichtigkeit, mit der die Autorinnen auch schwierige Aspekte thematisieren und die vielen Tools, die sofort übernommen werden können. Lediglich an einer Stelle des Buches bin ich nicht ganz sicher, ob diese von der Leserin/dem Leser nicht anders verstanden und wahrgenommen werden könnte, als sie von den Autorinnen gemeint ist.
Auch wenn ich nach dem Lesen des Vorwortes und der Inhaltsangabe das Buch am liebsten gar nicht weggelegt hätte, hat es aufgrund der vielen Impulse und Quellen eine Weile gedauert, bis ich es zu Ende gelesen habe. Da die Kapitel in sich abgeschlossen sind (sie nehmen immer einen Schritt im HR-Prozess in den Blick) und nach der Quellenangabe enden, war das aber kein Problem. Die vielen Quellen verleiten dazu, sich auch eingehend mit ihnen zu beschäftigen.
Eva Voß und Sonja Württemberger verweisen mit ihrem Buch auf die Notwendigkeit, dass alle 4 Ebenen der Ungleichheit (Prozesse, Policies, Praktiken und persönliche Haltung) bei der Umsetzung des Diversity Managements in jedem einzelnen Schritt des Employee Lifecycles angegangen werden müssen, um eine schätzende und wertschöpfende Kultur zu entwickeln. Dieser Ansatz zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch.
Der „War for Talents“ hat schon längst begonnen. Wer die Besten für sich gewinnen möchte, muss den Konkurrenten im Kampf um die Talente einen Schritt voraus sein. Das Buch zeigt anhand von vielen Beispielen anderer Unternehmen auf, wie es gelingen kann, eine vielfaltsangepasste Unternehmenskultur zu schaffen, die einen attraktiven Arbeitgeber mit allen positiven Aspekten ausmacht. Eine Unternehmenskultur, in der Diversity und Inclusion Teil der DNA sind und die sich nicht nur durch einzelne Diversity und Inclusion Maßnahmen auszeichnet.
Für mich ist das Buch auf dem besten Wege zum Standardwerk zu werden und das bisher beste Buch über Diversity im deutschsprachigen Raum, das ich gelesen habe. Ich empfehle es allen mit Personalthemen Betrauten, allen Führungskräften, die sich für Vielfalt und Inklusion in Unternehmen und Organisationen einsetzen und allen Externen, die die Unternehmen und Organisationen zu Personalthemen beraten.