6,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Broschiertes Buch

Was Christentum, Islam und Judentum trennt, haben andere geschrieben. Ulla Berkéwicz untersucht die den drei Religionen innewohnenden Gemeinsamkeiten und die bei allen dreien vorhandene Tendenz zur Selbstaufgabe des einzelnen. Ihre Analyse verbindet die Autorin mit Erlebtem und Erzähltem. Die einfachen, gewaltsamen Lösungen der Eiferer aus dem Okzident und dem Orient werden durch die Kunst einer kraftvollen Geschichtenerzählerin entlarvt. Ulla Berkéwicz versöhnt wissenschaftliche Reflexion und Literatur in diesem mutigen Einmischungsversuch, der auch von der Angst handelt, die den Mut erzeugt,…mehr

Produktbeschreibung
Was Christentum, Islam und Judentum trennt, haben andere geschrieben. Ulla Berkéwicz untersucht die den drei Religionen innewohnenden Gemeinsamkeiten und die bei allen dreien vorhandene Tendenz zur Selbstaufgabe des einzelnen.
Ihre Analyse verbindet die Autorin mit Erlebtem und Erzähltem. Die einfachen, gewaltsamen Lösungen der Eiferer aus dem Okzident und dem Orient werden durch die Kunst einer kraftvollen Geschichtenerzählerin entlarvt. Ulla Berkéwicz versöhnt wissenschaftliche Reflexion und Literatur in diesem mutigen Einmischungsversuch, der auch von der Angst handelt, die den Mut erzeugt, sich der Vereinnahmung zu widersetzen. So ist ihr etwas Neues gelungen: eine Schrift in der besten Tradition der Aufklärung, die narrativ zu fassen vermag, was der Verstand allein nicht erklären kann.

»Dieses außergewöhnliche Buch sollte von jedem gelesen werden, der nicht versteht, warum wir in die gegenwärtigen Krisen geraten konnten und was uns in Zukunft erwartet« (Amos Oz), von jedem, der mehr über die Wurzeln des islamischen, jüdischen und amerikanischen Fundamentalismus wissen will.
Autorenporträt
Berkéwicz, UllaUlla Berkéwicz wurde in Gießen geboren. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Frankfurt, an der sie auch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung absolvierte. Ab 1971 Engagements am Staatstheater Stuttgart, den Städtischen Bühnen Köln, an den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater München, Hamburger Schauspielhaus, Bochumer Schauspielhaus und der Freien Volksbühne Berlin. Seit 1982 freie Schriftstellerin und Übersetzerin von Theaterstücken. Einige ihrer zwölf Bücher wurden in neun Sprachen übersetzt. Sie heiratete 1990 den Verleger Siegfried Unseld und war nach seinem Tod von 2002 bis 2015 Verlegerin der Verlage Suhrkamp und Insel. Sie ist Vorsitzende der Siegfried und Ulla Unseld Familienstiftung und seit Dezember 2015 Vorsitzende des Aufsichtsrats des Suhrkamp Verlags. Ulla Berkéwicz wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit der LutherRose 2015. Für ihr Wirken als Schriftstellerin und Suhrkamp-Verlegerin erhielt sie die Moses Mendelssohn-

Medaille 2016. Ulla Berkéwicz lebt in Berlin.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 05.12.2002

Dies Vielvielmehr
Ulla Berkéwicz beißt in die Wand:
„Vielleicht werden wir ja verrückt”
Der Titel des Essays scheint vor Pathos zu vibrieren, zitiert indes nur ein cooles Statement des amerikanischen Computer- und Universalgenies Jaron Lanier, dessen Hypothesen über Gott und die Welt vielseitig verwendbar sind: „Vielleicht werden wir ja verrückt.” Tatsächlich verrückt, im Sinne von verrutscht, ist die Perspektive im Untertitel: „Eine Orientierung in vergleichendem Fanatismus”. Was Ulla Berkéwicz im Sinn hatte, war ein Orientierungsversuch, bei dem Varianten des Fanatismus miteinander verglichen werden, nämlich „westlicher Rassismus, Islamismus und radikalreligiöses Judentum”. Da sie aber mehr Dichterin denn Wissenschaftlerin ist, hat sie ihre Bestandsaufnahme nicht als klärende Analyse, sondern als emotionsgeladene Mischung aus Erzählung, Reflexion und Polemik konzipiert, und da mag das leicht Schräge, Verschwommene besser zur Einstimmung taugen als die Sprachlogik, die der „übertriebene Intellekt” des Westens verlangt.
Dieser Intellekt muss Entlastung bei den von Berkéwicz verachteten „Schmidtys” suchen, bei hemmungsloser Faselei und zynischen Witzen, die selbst vor dem 11. September nicht halt machen. „Die Schmidtys lachen vor, alles lacht nach”, und die Essayistin, ganz im Trend der neuen Satirefeindlichkeit, findet das gar nicht komisch, sondern schwingt die Geißel mit Meister Böhmes Warnung an die Spötter und der Flammenschrift, die dem König Belsazar den Untergang Babylons verhieß. Eine Spur von dem Fundamentalismus, den sie mit „Fanatismus” oft umstandslos gleichsetzt, haftet auch ihrem Weltekel an, ihrem Zorn auf die Hybris und selbstzerstörerische Blindheit unserer Zivilisation. Unverhohlen äußert sie ein Verlangen nach Reinigung und Läuterung, die Sehnsucht, spirituelle Fundamente des Menschseins wieder freizulegen. Aber standen solche Bedürfnisse nicht auch am Anfang religiöser Erneuerungsbewegungen, die sich dann politisch instrumentalisieren ließen oder ins Wahnhafte umschlugen?
Anarchie in der Milchbar
Die Lage ist kompliziert, und Ulla Berkéwicz tut nichts, um die Widersprüche zu entschärfen. Das macht denn auch den Reiz ihres Essays aus, dass er lauter Bruchstücke nebeneinanderstellt, lichte Erkenntnis mit leidenschaftlichen Vor-Urteilen kontrastiert und Zeugnisse disziplinierter Belesenheit mit expressiven Schilderungen persönlicher Erlebnisse. Viel Aufschlussreiches wird hier zusammengetragen über die geistigen Grundlagen von Islam und Judentum jenseits aller Fanatisierung, viel Unausgegorenes kommt zur Sprache, wenn es um die Frage geht, wie und warum die „seelischen Wirklichkeiten” der Religionen für politische Zwecke dienstbar gemacht werden können. Bei den Erzählfragmenten, die von Begegnungen mit jüdischen und islamischen Milieus handeln, verschiebt sich unversehens der Blickwinkel, und das Thema heißt Ulla Berkéwicz: „Hatte ich nicht zwei beste Freunde gehabt, mit denen ich zeltnächtelang zu Füßen von Hodschas und Muktaren gesessen und den Mund nicht zugekriegt hatte ob deren Lehren und Gelehrtheit, mit dem einen unter der Kassiopeia des südlichen Negev, mit dem anderen unter der von Dagestan, im Garten von Belawodje?”
Sie erzählt von der Hanauer Milchbar, einer „Keimzelle der Anarchie”, in der sie als Fünfzehnjährige die Inspiration für ihre ersten „Elegien, Klagen, Anklagen und Verweigerungstraktate” empfing, und ein atmosphärischer Hauch aus jener wilden Zeit hat sich in ihren Text hinübergerettet. Sie berichtet von Gesprächen mit Fania Scholem und Hans Jonas, vom Besuch bei palästinensischen Freunden, von den „Überlebensgeschichten” ihrer Verwandten, von den unschuldigen Kinderspielen mit Ali aus Khorasan, die so böse Folgen hatten: Anekdoten, die Ursprung und Wesen des Fanatismus nicht erhellen, sondern bunt färben und die Paradoxien noch deutlicher hervortreten lassen. Die Facetten der „westlichen” Variante, die vom Hitler-Rassismus über Amerikas protestantisches Sektentreiben bis zur kapitalistischen Globalisierungswut reichen, gewinnen am wenigsten Kontur, aber der Einsicht, dass all diese Spielarten des Wahns einem „gemeinsamen morphogenetischen Feld” entstammen, tut das keinen Abbruch, solange man es vermeidet, den kleinkrämerischen Intellekt einzuschalten.
Von vielen Fragen, die der Text aufwirft, prägt eine sich unauslöschlich ein. Im November 1995, drei Tage nach dem Mord an Yitzhak Rabin, hat Ulla Berkéwicz in einem Zimmer des „King David” zu Jerusalem „in die Wand gebissen”. Während eines Erdbebens zwar, aber die Wand stand noch. Die anatomisch-ergonomische Rätselhaftigkeit des Vorgangs weist voraus auf die essayistische Quintessenz, die da lautet: „Wir wissen doch, der größte Teil unseres Gehirns bleibt geheimnisvoll, die Möglichkeitsräume sind unendlich wie die Zahl, das vierte Gesetz der Logik greift jede Sekunde, wissen, dass es das Unverstehbare, das Unvorstellbare, das Vielvielmehr, das Ganzganzanders gibt. Dass unsere Vorstellung den Leerraum des festen Tisches besetzen kann, dass, wenn wir wollen, aus dem Tisch ein Stuhl wird und aus dem Stuhl ein Baum und aus dem Baum ein Haus und aus dem Haus ein Himmel.” Wer sich diesem Wissen öffnet, kann verrückt, niemals aber zum Fanatiker werden.
KRISTINA MAIDT-
ZINKE
ULLA BERKÉWICZ: Vielleicht werden wir ja verrückt. Eine Orientierung in vergleichendem Fanatismus. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002. 128 Seiten, 14,90 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de
…mehr