Vierstimmiger Kantionalsatz im 16. und 17. Jahrhundert
Thomas Daniel
Gebundenes Buch

Vierstimmiger Kantionalsatz im 16. und 17. Jahrhundert

Eine historische Satzlehre

Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
59,80 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit dem Kantionalsatz - der älteren Form des Choralsatzes - verbinden sich zum einen zahlreiche Komponisten des späten 16. und des 17. Jahrhunderts, unter ihnen Michael Praetorius, Melchior Vulpius, Hans Leo Haßler, Johann Hermann Schein und Johann Crüger; der Bogen spannt sich von Lucas Osiander (1586) bis Gottfried Vopelius (1682). Zum andern bietet der Kantionalsatz Einblicke in fundamentale Satztechniken, angefangen beim konsonanten Satz und dessen elementaren Voraussetzungen, vor allem den "Tafeln", die eine grundlegende Satztechnik auch für weitere Bereiche wie den Harmoniesatz biet...