Unter den vielen Tausend Viren gibt es eine begrenzte Anzahl, die veterinärmedizinisch bedeutsam sind. Das Handbuch erläutert ihre Besonderheiten, Geschichte, Verbreitung und Bedeutung, informiert über ihre Charakteristika, ihre Vermehrungsstrategie, Epidemiologie, Pathogenese, Klinik, Immunreaktion und Prophylaxe. Jedes «Virusporträt» enthält zudem Hinweise zur Diagnose, zu Therapiemöglichkeiten und allfälligen staatlichen Maßnahmen. Weiterführende Literatur ergänzt die Porträts. Das «Virus-Handbuch für Veterinärmediziner» wurde speziell für den deutschsprachigen Raum konzipiert und enthält…mehr
Unter den vielen Tausend Viren gibt es eine begrenzte Anzahl, die veterinärmedizinisch bedeutsam sind. Das Handbuch erläutert ihre Besonderheiten, Geschichte, Verbreitung und Bedeutung, informiert über ihre Charakteristika, ihre Vermehrungsstrategie, Epidemiologie, Pathogenese, Klinik, Immunreaktion und Prophylaxe. Jedes «Virusporträt» enthält zudem Hinweise zur Diagnose, zu Therapiemöglichkeiten und allfälligen staatlichen Maßnahmen. Weiterführende Literatur ergänzt die Porträts. Das «Virus-Handbuch für Veterinärmediziner» wurde speziell für den deutschsprachigen Raum konzipiert und enthält Informationen zum tierärztlichen Recht in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Mathias Ackermann hat nach seinem Studium der Veterinärmedizin zunächst als praktischer Tierarzt gearbeitet. Danach promovierte er in Virologie. Später arbeitete er für das Bundesamt für Veterinärwesen im Bereich der Impfstoffregistrierung und der Tierseuchendiagnostik. Nach einem Forschungsaufenthalt in den USA habilitierte er mit einer Arbeit über Herpesviren. Im Jahr 1990 wurde er zum Ordinarius für Virologie an die Universität Zürich gewählt, wo er seither die Verantwortung für die virologische Ausbildung des tierärztlichen Nachwuchses übernommen hat. Zurzeit ist er Prodekan für Forschung und Lehre an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich sowie Direktor des dortigen Virologischen Instituts.
Aus: Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung - Dr. Thomas Patzelt, Hehlen - 6/2013 Der Herausgeber, Direktor des Virologischen Instituts der Universität Zürich, Veterinärmedizinische Fakultät, hat ein Handbuch im besten Sinne geschaffen. Beschränkt auf die wichtigsten veterinärmedizinisch bedeutsamen Viren sind hier auf der Grundlage von Vorlesungsunterlagen Porträts dieser Viren erstellt worden - hervorragend strukturiert, verständlich und "lesbar" geschrieben, auf aktuellem Stand. [...] Das Werk ist allen Veterinärmedizinern zu empfehlen!
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826