Bruno Predel
Viskosimetrische Untersuchungen an metallischen Schmelzen
Bruno Predel
Viskosimetrische Untersuchungen an metallischen Schmelzen
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Helmut WinterhagerUntersuchungen über das induktive Schmelzen von Metallen in wassergekühlten Metalltiegeln54,99 €
- Georg SachsPraktische Metallkunde54,99 €
- Fouad SolimanAlles über Nuklearmaterialien55,90 €
- Hermann Rudolf SchenckErzeugung und Verhalten festhaftender Oxydschichten auf metallischen Werkstoffen79,99 €
- Paul OberhofferDas schmiedbare Eisen79,99 €
- Günter MüllerErmittlung der Laufeigenschaften (Vergießbarkeit) von Bronze und Rotguß mittels der Schneider-Gießspirale79,99 €
- Reimar PohlmanUntersuchungen über ein Prüfverfahren für Oberflächenrisse an zylindrischen metallischen Prüflingen mit Hilfe berührungslos elektrodynamisch gesendeter und empfangener Oberflächenwellen54,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 2714
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-531-02714-2
- 1978.
- Seitenzahl: 124
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1978
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 8mm
- Gewicht: 228g
- ISBN-13: 9783531027142
- ISBN-10: 353102714X
- Artikelnr.: 39153694
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1. Vorbemerkungen.- 1.1 Zur Definition der Viskosität.- 1.2 Die Viskosität als Transportphänomen.- 1.3 "Anomalien" im Viskositäts-Temperatur-Verlauf.- 2 Meßmethoden.- 2.1 Kapillar-Viskosimeter.- 2.2 Rotations-Viskosimeter (Couette-System).- 2.3 Torsions-Oszillations-Viskosimeter.- 3. Ziel der Untersuchung und Untersuchungsmethoden.- 4. Konstruktion eines Torsions-Oszillations-Viskosimeters für Temperaturen bis etwa 360 K.- 4.1 Aufbau der Versuchsanordnung.- 4.2 Vorversuche mit dem Torsions-Oszillations-Viskosimeter für Temperaturen bis etwa 360 K.- 5. Viskosität des flüssigen Galliums und der geschmolzenen Verbindung Hg5Tl2.- 5.1 Stoffliche Besonderheiten.- 5.2 Methodische Details.- 5.3 Durchführung der Viskositätsmessungen am Gallium.- 5.4 Zur Auswertung der erhaltenen Dämpfungs-Zeit-Kurven.- 5.5 Interpretation der Resultate.- 6. Übersicht über die Viskosität flüssiger binärer Legierungen.- 7. Konstruktion eines Torsions-Oszillations-Viskosimeters für Temperaturen bis 800 K zur Messung von Viskositäten binärer Legierungen.- 7.1 Aufbau der Versuchsanordnung.- 7.2 Nulleffekt der Dämpfung.- 7.3 Einige Anmerkungen zu meßtechnischen Schwierigkeiten.- 7.4 Eichung.- 8. Zur Frage nach einem Nachschmelzeffekt bei den Metallen Indium und Zinn.- 9. Untersuchungen im System Indium-Zinn.- 9.1 Überblick über das System Indium-Zinn.- 9.2 Viskositäten flüssiger Indium-Zinn-Legierungen.- 10. Konstruktion eines Kapillar-Viskosimeters.- 10.1 Aufbau der Versuchsanordnung.- 10.2 Nachweis- und Meßgeräte.- 10.3 Bestimmung des mittleren wirkenden Druckes.- 10.4 Eichung.- 10.5 Allgemeine Anmerkungen zum Meßvorgang.- 11. Untersuchungen im System Quecksilber-Thallium.- 11.1 Überblick über das System Quecksilber-Thallium.- 11.2 Viskositäten flüssigerQuecksilber-Thallium-Legierungen.- 12. Untersuchungen im System Quecksilber-Indium.- 12.1 Überblick über das System Quecksilber-Indium.- 12.2 Viskositäten flüssiger Quecksilber-Indium-Legierungen.- 13. Diskussion der Ergebnisse.- 13.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 13.2 Das System Quecksilber-Thallium.- 13.3 Das System Quecksilber-Indium.- 13.4 Das System Indium-Zinn.- 14. Schlußbemerkungen.- 15. Literaturverzeichnis.- 16. Anhang.- 16.1 Unterkühlungsexperimente an reinem Gallium.- 16.2 Dichtemessungen an flüssigen Legierungen des Systems Hg-In.
1. Vorbemerkungen.- 1.1 Zur Definition der Viskosität.- 1.2 Die Viskosität als Transportphänomen.- 1.3 "Anomalien" im Viskositäts-Temperatur-Verlauf.- 2 Meßmethoden.- 2.1 Kapillar-Viskosimeter.- 2.2 Rotations-Viskosimeter (Couette-System).- 2.3 Torsions-Oszillations-Viskosimeter.- 3. Ziel der Untersuchung und Untersuchungsmethoden.- 4. Konstruktion eines Torsions-Oszillations-Viskosimeters für Temperaturen bis etwa 360 K.- 4.1 Aufbau der Versuchsanordnung.- 4.2 Vorversuche mit dem Torsions-Oszillations-Viskosimeter für Temperaturen bis etwa 360 K.- 5. Viskosität des flüssigen Galliums und der geschmolzenen Verbindung Hg5Tl2.- 5.1 Stoffliche Besonderheiten.- 5.2 Methodische Details.- 5.3 Durchführung der Viskositätsmessungen am Gallium.- 5.4 Zur Auswertung der erhaltenen Dämpfungs-Zeit-Kurven.- 5.5 Interpretation der Resultate.- 6. Übersicht über die Viskosität flüssiger binärer Legierungen.- 7. Konstruktion eines Torsions-Oszillations-Viskosimeters für Temperaturen bis 800 K zur Messung von Viskositäten binärer Legierungen.- 7.1 Aufbau der Versuchsanordnung.- 7.2 Nulleffekt der Dämpfung.- 7.3 Einige Anmerkungen zu meßtechnischen Schwierigkeiten.- 7.4 Eichung.- 8. Zur Frage nach einem Nachschmelzeffekt bei den Metallen Indium und Zinn.- 9. Untersuchungen im System Indium-Zinn.- 9.1 Überblick über das System Indium-Zinn.- 9.2 Viskositäten flüssiger Indium-Zinn-Legierungen.- 10. Konstruktion eines Kapillar-Viskosimeters.- 10.1 Aufbau der Versuchsanordnung.- 10.2 Nachweis- und Meßgeräte.- 10.3 Bestimmung des mittleren wirkenden Druckes.- 10.4 Eichung.- 10.5 Allgemeine Anmerkungen zum Meßvorgang.- 11. Untersuchungen im System Quecksilber-Thallium.- 11.1 Überblick über das System Quecksilber-Thallium.- 11.2 Viskositäten flüssigerQuecksilber-Thallium-Legierungen.- 12. Untersuchungen im System Quecksilber-Indium.- 12.1 Überblick über das System Quecksilber-Indium.- 12.2 Viskositäten flüssiger Quecksilber-Indium-Legierungen.- 13. Diskussion der Ergebnisse.- 13.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 13.2 Das System Quecksilber-Thallium.- 13.3 Das System Quecksilber-Indium.- 13.4 Das System Indium-Zinn.- 14. Schlußbemerkungen.- 15. Literaturverzeichnis.- 16. Anhang.- 16.1 Unterkühlungsexperimente an reinem Gallium.- 16.2 Dichtemessungen an flüssigen Legierungen des Systems Hg-In.