Peter Monadjemi
Visual Basic 6 - Easy
3 Angebote ab € 7,47 €
Produktdetails
- Verlag: AIG
- Erscheinungstermin: 29. Mai 2001
- ISBN-13: 9783827260284
- ISBN-10: 3827260280
- Artikelnr.: 25115603
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einleitung 13
Tipps für einen erfolgreichen Einstieg 15
Danksagungen und Kontakt zum Autor 16
Kapitel 1: Visual Basic für den ersten Start vorbereiten 17
Installieren Sie das Ablaufmodell von Visual Basic 6.0 18
Arbeitsschritt: Das Ablaufmodell wird installiert 19
Legen Sie ein Verzeichnis für Ihre Beispielprogramme an 24
Setzen Sie die Option "Variablendeklaration erforderlich" 24
Arbeitsschritt: Setzen der Option "Variablendeklaration erforderlich" 25
Setzen Sie die Option "Speichern der Änderungen Bestätigen" 26
Arbeitsschritt: Setzen der Option "Speichern der Änderungen bestätigen" 26
Passen Sie Schriftart und Farben nach Ihren Vorstellungen an 27
Arbeitsschritt: Ändern der Schriftart und Schriftgröße 27
Machen Sie sich mit den "Armaturen" vertraut 28
Machen Sie sich mit der Hilfe vertraut 29
Legen Sie probeweise ein neues Visual Basic-Projekt an 32
Arbeitsschritt: Anlegen eines neuen Visual Basic-Projekts 32
Ist Visual Basic schwierig zu lernen? 32
Wie geht es weiter? 33
Kapitel 2: Das allererste Visual Basic-Programm 35
Sag einmal Hallo, Welt (lieber Computer) 36
Wenn die Füße eine Rolle spielen 43
Die Idee der Variablen 47
Das Ansprechen von Steuerelementen 48
Optischer Feinschliff 50
Eigenschaften im Eigenschaftenfenster einstellen 51
Und jetzt mit Eingabeüberprüfung 53
Von Fuß in Meter und wieder zurück 57
Und jetzt etwas "bunter" 61
Und jetzt auch mit Gallonen - die Auswahl über ein Menü 64
Notwendige Erweiterungen 69
Wie geht es weiter? 72
Kapitel 3: Das ABC der Programmierung 73
Die Rolle der Befehle 75
Die Rolle der Syntax 77
Von der Theorie in die Praxis 78
Wenn Visual Basic "meckert" 79
Der allgemeine Aufbau eines Visual Basic-Programms 81
Alles spielt sich in Prozeduren ab 83
Spezialfall Ereignisprozedur 83
Privat(e) oder öffentlich? 83
Kommentare 84
Das Gedächtnis des Computers - Variablen 84
Variablen müssen deklariert werden 85
Erst deklarieren, dann zuweisen 85
Die Rolle des Datentyps 86
Konstanten - wenn alles gleich bleiben soll 87
Visual Basic kennt viele Konstanten 88
Wieviele Tage sind Sie denn alt? 89
Ein Computer kann auch rechnen 90
Der Computer trifft Entscheidungen 91
Ein Beispiel für eine sehr einfache Entscheidung 92
Wenn Computer "schummeln" 94
Programmschleifen 96
Einfache Ausgaben über die Msgbox-Funktion 96
Einfache Eingaben über die Inputbox-Funktion 98
Nützliche Funktionen 100
Befehl, Funktion - gibt es einen Unterschied? 101
Der Umgang mit Projekten 102
Das Anlegen eines neuen Projekts 102
Das Öffnen eines bereits vorhandenen Projekts 103
Das Speichern eines Projekts 104
Ausblick - Wie geht es weiter? 105
Kapitel 4: Steuerelemente und Formulare 107
Die Werkzeugsammlung stellt sich vor 109
Wie kommt ein Steuerelement auf das Formular? 111
Das Einstellen von Eigenschaften 112
Die Rolle der Ereignisse 114
Das Formular hält alles zusammen 115
Das Formular kennen lernen 115
Wissenswertes über Formulare 116
Das Bezeichnungsfeld für die Ausgabe 116
Das Bezeichnungsfeld kennen lernen 117
Wissenswertes über Bezeichnungsfelder 118
Das Textfeld für die Eingabe 118
Das Textfeld kennen lernen 118
Wissenswertes über Textfelder 119
Die Schaltfläche macht Action 120
Die Schaltfläche kennen lernen 120
Wissenswertes über Schaltflächen 120
Das Rahmenfeld sorgt für mehr Übersichtlichkeit 121
Das Rahmenfeld kennen lernen 121
Wissenswertes über das Rahmenfeld 121
Das Optionsfeld und das Kontrollkästchen für die Auswahl 122
Das Kontrollkästchen kennen lernen 122
Das Optionsfeld kennen lernen 123
Wissenswertes über Optionsfelder und Kontrollkästchen 124
Bildfeld und Anzeige zeigen bunte Bilder an 124
Die Anzeige kennen lernen 124
Wissenswertes über Bildfelder und Anzeigen 126
Bilder während der Programmausführung laden 126
Die Picture-Eigenschaft gibt es aber auch bei anderen Steuerelementen 127
Linien- und Figurensteuerelemente für das gewisse Extra 127
Das Liniensteuerelement kennen lernen 127
Wissenswertes über Linien- und Figurensteuerelemente 128
Der Timer sorgt für Regelmäßigkeit 128
Den Timer kennen lernen 129
Wissenswertes über den Timer 129
Wie reagieren Steuerelemente auf Mausklicks? 130
Das Click-Ereignis 130
Das DblClick-Ereignis 130
Das MouseDown-Ereignis 131
Das MouseUp-Ereignis 131
Das MouseMove-Ereignis 131
Das Click-Ereignis kennen lernen 131
Das MouseMove-Ereignis kennen lernen 133
Wie reagieren Steuerelemente auf Tastatureingaben? 134
Das KeyPress-Ereignis 134
Das KeyDown-Ereignis 134
Das KeyUp-Ereignis 135
Das KeyPress-Ereignis kennen lernen 135
Die Namensgebung bei Steuerelementen 135
Kapitel 5: Der Computer trifft Entscheidungen 137
Können Computer wirklich denken? 138
Die Idee der Vergleichsbefehle 139
Der If-Befehl stellt sich vor 141
Übung Nr. 1: If-Befehl mit Wahr-Bedingung 142
Übung Nr. 2: If-Befehl mit Falsch-Bedingung 143
Übung Nr. 3: If-Befehl mit Ungleich-Operator (1) 143
Übung Nr. 4: If-Befehl mit Ungleich-Operator (2) 143
Übung Nr. 5: If-Befehl mit NOT-Operator 143
Übung Nr. 6: If-Befehl mit IsNumeric-Funktion 144
Wenn Tante Else zu Besuch kommt 144
Übung Nr. 7: If-Befehl mit Else-Teil 145
Wenn Tante Else nicht alleine kommt 146
Logische Verknüpfungen 147
Wenn If und Else nicht ausreichen - Der Select Case-Befehl 148
Eine Übung zum Select Case-Befehl 149
Eine abschließende Übung 151
Zusammenfassung und Ausblick 151
Ein Lösungsvorschlag für die Click-Ereignisprozedur 152
Kapitel 6: Durch Schleifen läuft der Computer
zur Höchstform auf 153
Wie schnell ist Ihr PC eigentlich? 155
Die Idee der Programmschleifen 156
Der For Next-Befehl 157
Visual Basic lernt zählen 158
Visual Basic kann auch rückwärts zählen 160
Visual Basic kann auch "krumm" zählen 160
Wenn der Computer "Blödsinn" produziert 161
Der Do Loop-Befehl 163
Das wäre Ihr Preis gewesen 163
Die liebe Rendite 165
Die Ziehung der Lottozahlen 166
Wenn Schleifen vorzeitig verlassen werden müssen - der Exit-Befehl 170
Das Füllen von Listenfeldern 171
Entfernen von Elementen aus einem Listenfeld 175
Welcher Eintrag ist denn selektiert? 175
Was ist, wenn mehrere Einträge selektiert wurden? 176
Ein enger Verwandter: Das Kombinationsfeld 177
Zusammenfassung und wie geht es weiter? 178
Kapitel 7: Dateien als Langzeitgedächtnis des Computers 179
Was ist eine Datei? 181
Dateien speichern Daten 181
Öffnen, Zugreifen, Schließen - das Prinzip des Dateizugriffs 182
Was heißt hier lesen und schreiben? 183
Das Geheimnis der Kanalnummer 184
Speichern von Texten 184
Auslesen von gespeicherten Texten 185
Der Line Input-Befehl 186
Die Input-Funktion für das Einlesen des kompletten Dateiinhalts 187
Speichern und Lesen von Zahlen 188
Zur Abwechslung einmal Binary 188
Speichern und Lesen mit Put und Get 189
Alle Dateizugriffsbefehle im Überblick 191
Die Lottozahlen für das ganze Jahr 192
Ein paar Erläuterungen zum Programm 194
Ein Dateisimulator zum Ausprobieren 195
Zusammenfassung und Ausblick 195
Kapitel 8: Eine Dia-Show für den PC 197
Die Umsetzung beginnt 199
Schritt 1: Visual Basic starten und Standard-Exe-Projekt anlegen 199
Das Startformular wird erstellt 201
Die Programmierung beginnt 203
Das zweite Formular zeigt die Dias an 208
Ein erster Probelauf 210
Erweiterungsvorschläge 211
Dateipfade in der Registrierung speichern 212
Aus der Dia-Show wird ein Bildschirmschoner 213
Kapitel 9: Punkt, Punkt, Pinselstrich 215
Der Bildbetrachter stellt sich vor 217
Wenn ein Formular der Häuptling ist - das MDI-Formular 218
Der Anwendungsrahmen entsteht 219
Die Anwendung erhält eine Menüleiste 221
Das "Geheimnis" der ActiveX 222
Anzeigen des Dateiauswahldialogfelds 224
Das Anzeigen einer ausgewählten Bilddatei 226
Das Beenden des Programms 227
Kleinere Verbesserungen am Menü 228
Das Verschönern der Bildanzeige 228
Das Fenster-Menü wird implementiert 229
Die Anwendung erhält eine Symbolleiste 231
Die Anwendung erhält eine Statusleiste 236
Eine Favoritenliste für die beliebtesten Bilder 238
Die Favoriten müssen "irgendwo" gespeichert werden 243
Der Zugriff auf die Zwischenablage 248
Erweiterungsvorschläge 251
Alle Fenster auf einmal schließen 252
Alle Fenster auf Symbolgröße verkleinern 252
Die Auswahl mehrerer Dateien 253
Die Windows-Standardsteuerelemente 255
Das Hinzufügen der Windows-Standardsteuerelemente zur Werkzeugsammlung 257
Die Auswahl eines Datums mit der Datumsauswahl 258
Zusammenfassung und Ausblick 259
Kapitel 10: Visual Basic für etwas Fortgeschrittenere 261
Die formatierte Ausgabe von Zahlen 263
Runden von Zahlen 265
Zaubern mit Strings 265
Heraustrennen eines Null-Zeichens 267
Einen Dateinamen aus einem Pfadnamen extrahieren 267
Die Rolle des ANSI-Codes 268
Definieren von Funktionen 269
Funktionen eingeben 270
Funktionen aufrufen 270
Den Rückgabewert der Funktion festlegen 271
Funktionen mit Argumenten 271
Funktion mit optionalen Argumenten 272
Aufruf mit benannten Argumenten 273
Prozeduren sind Funktionen ohne Rückgabewert 273
Wann ist denn wieder Ostern? 274
"Tuning" mit API-Funktionen 276
Der Declare-Befehl 278
Der API-Viewer als freundlicher Ratgeber 279
Den API-Viewer aufrufen 280
Listenfelder schnell durchsuchen 281
Horizontale Bildlaufleiste mit SendMessage bei einem Listenfeld 285
Ein API-Viewer aus dem Internet 287
Variablen in XXL mit Arrays 287
Die Deklaration von Feldvariablen 288
Die Funktionen LBound und Ubound 288
Die Array-Funktion 289
Dynamische Feldvariablen 289
Das Löschen von Feldvariablen 290
Das Collection-Objekt steckt alles in die Tasche 290
Anlegen eines Collection-Objekts 290
Hinzufügen von Elementen 291
Hinzufügen von Elementen mit einem Schlüssel 291
Die Anzahl an Elementen feststellen 292
Entfernen von Elementen 292
Die For Each-Programmschleife 292
Der With-Befehl sorgt für mehr Übersicht 293
Gar nicht nett - die Laufzeitfehler 294
Der On Error Goto-Befehl 294
Der Aufbau einer Fehlerbehandlungsroutine 295
Das Err-Objekt 297
Der Resume-Befehl 298
Laufzeitfehler direkt abfragen 299
Keine Angst vor Wanzen - Der Debugger von Visual Basic 300
Die Fenster des Debuggers 301
Die wichtigsten Debug-Techniken 301
Unterbrechen eines Programms über [Strg]+[Pause] 302
Anhalten eines Programms über einen Stop-Befehl 302
Die Programmausführung im Einzelschrittmodus über [F8] 302
Die aktuelle Prozedur abschließen über [Strg]+["]+[F8] 303
Ausführen bis Cursorposition 303
Ausführen bis zum Ende einer Schleife 303
Die Programmausführung an einer anderen Stelle fortsetzen über [Strg]+[F9] 304
Den letzten Befehl wiederholen 304
Setzen von Haltepunkten über [F9] 304
Setzen von Überwachungspunkten 305
Den Wert eines Ausdrucks anzeigen 305
Der Umgang mit dem Direktfenster 306
Das Lokalfenster 308
Vollständig kompilieren 309
Klein, kompakt, unabhängig - aus einem Projekt wird eine Exe-Datei 310
Kapitel 11: Spielereien mit Visual Basic 313
Abspielen von Wave-Dateien 315
Alle Wave-Dateien im Windows-Verzeichnis abspielen 316
Ein MP3-Player im Eigenbau 317
Die Umsetzung beginnt 318
Die Titelinformation auslesen 323
Anzeigen der Abspieldauer 325
Vorschläge für Erweiterungen 327
Puddingweitwurf ohne Blessuren 327
Erweiterungsvorschläge 333
Ein wenig Mathematik 333
Kleine (legale) Kartentricks 336
Die Umsetzung eines "Video-Pokers" 336
Schlusswort und Ausblick 340
Anhang: Visual Basic-Referenz 341
Rechenfunktionen 342
Datumsfunktionen 343
Zeichenkettenfunktionen 344
Abfragefunktionen 346
Umwandlungsfunktionen 346
Allgemeine Funktionen 348
Stichwortverzeichnis 349
Tipps für einen erfolgreichen Einstieg 15
Danksagungen und Kontakt zum Autor 16
Kapitel 1: Visual Basic für den ersten Start vorbereiten 17
Installieren Sie das Ablaufmodell von Visual Basic 6.0 18
Arbeitsschritt: Das Ablaufmodell wird installiert 19
Legen Sie ein Verzeichnis für Ihre Beispielprogramme an 24
Setzen Sie die Option "Variablendeklaration erforderlich" 24
Arbeitsschritt: Setzen der Option "Variablendeklaration erforderlich" 25
Setzen Sie die Option "Speichern der Änderungen Bestätigen" 26
Arbeitsschritt: Setzen der Option "Speichern der Änderungen bestätigen" 26
Passen Sie Schriftart und Farben nach Ihren Vorstellungen an 27
Arbeitsschritt: Ändern der Schriftart und Schriftgröße 27
Machen Sie sich mit den "Armaturen" vertraut 28
Machen Sie sich mit der Hilfe vertraut 29
Legen Sie probeweise ein neues Visual Basic-Projekt an 32
Arbeitsschritt: Anlegen eines neuen Visual Basic-Projekts 32
Ist Visual Basic schwierig zu lernen? 32
Wie geht es weiter? 33
Kapitel 2: Das allererste Visual Basic-Programm 35
Sag einmal Hallo, Welt (lieber Computer) 36
Wenn die Füße eine Rolle spielen 43
Die Idee der Variablen 47
Das Ansprechen von Steuerelementen 48
Optischer Feinschliff 50
Eigenschaften im Eigenschaftenfenster einstellen 51
Und jetzt mit Eingabeüberprüfung 53
Von Fuß in Meter und wieder zurück 57
Und jetzt etwas "bunter" 61
Und jetzt auch mit Gallonen - die Auswahl über ein Menü 64
Notwendige Erweiterungen 69
Wie geht es weiter? 72
Kapitel 3: Das ABC der Programmierung 73
Die Rolle der Befehle 75
Die Rolle der Syntax 77
Von der Theorie in die Praxis 78
Wenn Visual Basic "meckert" 79
Der allgemeine Aufbau eines Visual Basic-Programms 81
Alles spielt sich in Prozeduren ab 83
Spezialfall Ereignisprozedur 83
Privat(e) oder öffentlich? 83
Kommentare 84
Das Gedächtnis des Computers - Variablen 84
Variablen müssen deklariert werden 85
Erst deklarieren, dann zuweisen 85
Die Rolle des Datentyps 86
Konstanten - wenn alles gleich bleiben soll 87
Visual Basic kennt viele Konstanten 88
Wieviele Tage sind Sie denn alt? 89
Ein Computer kann auch rechnen 90
Der Computer trifft Entscheidungen 91
Ein Beispiel für eine sehr einfache Entscheidung 92
Wenn Computer "schummeln" 94
Programmschleifen 96
Einfache Ausgaben über die Msgbox-Funktion 96
Einfache Eingaben über die Inputbox-Funktion 98
Nützliche Funktionen 100
Befehl, Funktion - gibt es einen Unterschied? 101
Der Umgang mit Projekten 102
Das Anlegen eines neuen Projekts 102
Das Öffnen eines bereits vorhandenen Projekts 103
Das Speichern eines Projekts 104
Ausblick - Wie geht es weiter? 105
Kapitel 4: Steuerelemente und Formulare 107
Die Werkzeugsammlung stellt sich vor 109
Wie kommt ein Steuerelement auf das Formular? 111
Das Einstellen von Eigenschaften 112
Die Rolle der Ereignisse 114
Das Formular hält alles zusammen 115
Das Formular kennen lernen 115
Wissenswertes über Formulare 116
Das Bezeichnungsfeld für die Ausgabe 116
Das Bezeichnungsfeld kennen lernen 117
Wissenswertes über Bezeichnungsfelder 118
Das Textfeld für die Eingabe 118
Das Textfeld kennen lernen 118
Wissenswertes über Textfelder 119
Die Schaltfläche macht Action 120
Die Schaltfläche kennen lernen 120
Wissenswertes über Schaltflächen 120
Das Rahmenfeld sorgt für mehr Übersichtlichkeit 121
Das Rahmenfeld kennen lernen 121
Wissenswertes über das Rahmenfeld 121
Das Optionsfeld und das Kontrollkästchen für die Auswahl 122
Das Kontrollkästchen kennen lernen 122
Das Optionsfeld kennen lernen 123
Wissenswertes über Optionsfelder und Kontrollkästchen 124
Bildfeld und Anzeige zeigen bunte Bilder an 124
Die Anzeige kennen lernen 124
Wissenswertes über Bildfelder und Anzeigen 126
Bilder während der Programmausführung laden 126
Die Picture-Eigenschaft gibt es aber auch bei anderen Steuerelementen 127
Linien- und Figurensteuerelemente für das gewisse Extra 127
Das Liniensteuerelement kennen lernen 127
Wissenswertes über Linien- und Figurensteuerelemente 128
Der Timer sorgt für Regelmäßigkeit 128
Den Timer kennen lernen 129
Wissenswertes über den Timer 129
Wie reagieren Steuerelemente auf Mausklicks? 130
Das Click-Ereignis 130
Das DblClick-Ereignis 130
Das MouseDown-Ereignis 131
Das MouseUp-Ereignis 131
Das MouseMove-Ereignis 131
Das Click-Ereignis kennen lernen 131
Das MouseMove-Ereignis kennen lernen 133
Wie reagieren Steuerelemente auf Tastatureingaben? 134
Das KeyPress-Ereignis 134
Das KeyDown-Ereignis 134
Das KeyUp-Ereignis 135
Das KeyPress-Ereignis kennen lernen 135
Die Namensgebung bei Steuerelementen 135
Kapitel 5: Der Computer trifft Entscheidungen 137
Können Computer wirklich denken? 138
Die Idee der Vergleichsbefehle 139
Der If-Befehl stellt sich vor 141
Übung Nr. 1: If-Befehl mit Wahr-Bedingung 142
Übung Nr. 2: If-Befehl mit Falsch-Bedingung 143
Übung Nr. 3: If-Befehl mit Ungleich-Operator (1) 143
Übung Nr. 4: If-Befehl mit Ungleich-Operator (2) 143
Übung Nr. 5: If-Befehl mit NOT-Operator 143
Übung Nr. 6: If-Befehl mit IsNumeric-Funktion 144
Wenn Tante Else zu Besuch kommt 144
Übung Nr. 7: If-Befehl mit Else-Teil 145
Wenn Tante Else nicht alleine kommt 146
Logische Verknüpfungen 147
Wenn If und Else nicht ausreichen - Der Select Case-Befehl 148
Eine Übung zum Select Case-Befehl 149
Eine abschließende Übung 151
Zusammenfassung und Ausblick 151
Ein Lösungsvorschlag für die Click-Ereignisprozedur 152
Kapitel 6: Durch Schleifen läuft der Computer
zur Höchstform auf 153
Wie schnell ist Ihr PC eigentlich? 155
Die Idee der Programmschleifen 156
Der For Next-Befehl 157
Visual Basic lernt zählen 158
Visual Basic kann auch rückwärts zählen 160
Visual Basic kann auch "krumm" zählen 160
Wenn der Computer "Blödsinn" produziert 161
Der Do Loop-Befehl 163
Das wäre Ihr Preis gewesen 163
Die liebe Rendite 165
Die Ziehung der Lottozahlen 166
Wenn Schleifen vorzeitig verlassen werden müssen - der Exit-Befehl 170
Das Füllen von Listenfeldern 171
Entfernen von Elementen aus einem Listenfeld 175
Welcher Eintrag ist denn selektiert? 175
Was ist, wenn mehrere Einträge selektiert wurden? 176
Ein enger Verwandter: Das Kombinationsfeld 177
Zusammenfassung und wie geht es weiter? 178
Kapitel 7: Dateien als Langzeitgedächtnis des Computers 179
Was ist eine Datei? 181
Dateien speichern Daten 181
Öffnen, Zugreifen, Schließen - das Prinzip des Dateizugriffs 182
Was heißt hier lesen und schreiben? 183
Das Geheimnis der Kanalnummer 184
Speichern von Texten 184
Auslesen von gespeicherten Texten 185
Der Line Input-Befehl 186
Die Input-Funktion für das Einlesen des kompletten Dateiinhalts 187
Speichern und Lesen von Zahlen 188
Zur Abwechslung einmal Binary 188
Speichern und Lesen mit Put und Get 189
Alle Dateizugriffsbefehle im Überblick 191
Die Lottozahlen für das ganze Jahr 192
Ein paar Erläuterungen zum Programm 194
Ein Dateisimulator zum Ausprobieren 195
Zusammenfassung und Ausblick 195
Kapitel 8: Eine Dia-Show für den PC 197
Die Umsetzung beginnt 199
Schritt 1: Visual Basic starten und Standard-Exe-Projekt anlegen 199
Das Startformular wird erstellt 201
Die Programmierung beginnt 203
Das zweite Formular zeigt die Dias an 208
Ein erster Probelauf 210
Erweiterungsvorschläge 211
Dateipfade in der Registrierung speichern 212
Aus der Dia-Show wird ein Bildschirmschoner 213
Kapitel 9: Punkt, Punkt, Pinselstrich 215
Der Bildbetrachter stellt sich vor 217
Wenn ein Formular der Häuptling ist - das MDI-Formular 218
Der Anwendungsrahmen entsteht 219
Die Anwendung erhält eine Menüleiste 221
Das "Geheimnis" der ActiveX 222
Anzeigen des Dateiauswahldialogfelds 224
Das Anzeigen einer ausgewählten Bilddatei 226
Das Beenden des Programms 227
Kleinere Verbesserungen am Menü 228
Das Verschönern der Bildanzeige 228
Das Fenster-Menü wird implementiert 229
Die Anwendung erhält eine Symbolleiste 231
Die Anwendung erhält eine Statusleiste 236
Eine Favoritenliste für die beliebtesten Bilder 238
Die Favoriten müssen "irgendwo" gespeichert werden 243
Der Zugriff auf die Zwischenablage 248
Erweiterungsvorschläge 251
Alle Fenster auf einmal schließen 252
Alle Fenster auf Symbolgröße verkleinern 252
Die Auswahl mehrerer Dateien 253
Die Windows-Standardsteuerelemente 255
Das Hinzufügen der Windows-Standardsteuerelemente zur Werkzeugsammlung 257
Die Auswahl eines Datums mit der Datumsauswahl 258
Zusammenfassung und Ausblick 259
Kapitel 10: Visual Basic für etwas Fortgeschrittenere 261
Die formatierte Ausgabe von Zahlen 263
Runden von Zahlen 265
Zaubern mit Strings 265
Heraustrennen eines Null-Zeichens 267
Einen Dateinamen aus einem Pfadnamen extrahieren 267
Die Rolle des ANSI-Codes 268
Definieren von Funktionen 269
Funktionen eingeben 270
Funktionen aufrufen 270
Den Rückgabewert der Funktion festlegen 271
Funktionen mit Argumenten 271
Funktion mit optionalen Argumenten 272
Aufruf mit benannten Argumenten 273
Prozeduren sind Funktionen ohne Rückgabewert 273
Wann ist denn wieder Ostern? 274
"Tuning" mit API-Funktionen 276
Der Declare-Befehl 278
Der API-Viewer als freundlicher Ratgeber 279
Den API-Viewer aufrufen 280
Listenfelder schnell durchsuchen 281
Horizontale Bildlaufleiste mit SendMessage bei einem Listenfeld 285
Ein API-Viewer aus dem Internet 287
Variablen in XXL mit Arrays 287
Die Deklaration von Feldvariablen 288
Die Funktionen LBound und Ubound 288
Die Array-Funktion 289
Dynamische Feldvariablen 289
Das Löschen von Feldvariablen 290
Das Collection-Objekt steckt alles in die Tasche 290
Anlegen eines Collection-Objekts 290
Hinzufügen von Elementen 291
Hinzufügen von Elementen mit einem Schlüssel 291
Die Anzahl an Elementen feststellen 292
Entfernen von Elementen 292
Die For Each-Programmschleife 292
Der With-Befehl sorgt für mehr Übersicht 293
Gar nicht nett - die Laufzeitfehler 294
Der On Error Goto-Befehl 294
Der Aufbau einer Fehlerbehandlungsroutine 295
Das Err-Objekt 297
Der Resume-Befehl 298
Laufzeitfehler direkt abfragen 299
Keine Angst vor Wanzen - Der Debugger von Visual Basic 300
Die Fenster des Debuggers 301
Die wichtigsten Debug-Techniken 301
Unterbrechen eines Programms über [Strg]+[Pause] 302
Anhalten eines Programms über einen Stop-Befehl 302
Die Programmausführung im Einzelschrittmodus über [F8] 302
Die aktuelle Prozedur abschließen über [Strg]+["]+[F8] 303
Ausführen bis Cursorposition 303
Ausführen bis zum Ende einer Schleife 303
Die Programmausführung an einer anderen Stelle fortsetzen über [Strg]+[F9] 304
Den letzten Befehl wiederholen 304
Setzen von Haltepunkten über [F9] 304
Setzen von Überwachungspunkten 305
Den Wert eines Ausdrucks anzeigen 305
Der Umgang mit dem Direktfenster 306
Das Lokalfenster 308
Vollständig kompilieren 309
Klein, kompakt, unabhängig - aus einem Projekt wird eine Exe-Datei 310
Kapitel 11: Spielereien mit Visual Basic 313
Abspielen von Wave-Dateien 315
Alle Wave-Dateien im Windows-Verzeichnis abspielen 316
Ein MP3-Player im Eigenbau 317
Die Umsetzung beginnt 318
Die Titelinformation auslesen 323
Anzeigen der Abspieldauer 325
Vorschläge für Erweiterungen 327
Puddingweitwurf ohne Blessuren 327
Erweiterungsvorschläge 333
Ein wenig Mathematik 333
Kleine (legale) Kartentricks 336
Die Umsetzung eines "Video-Pokers" 336
Schlusswort und Ausblick 340
Anhang: Visual Basic-Referenz 341
Rechenfunktionen 342
Datumsfunktionen 343
Zeichenkettenfunktionen 344
Abfragefunktionen 346
Umwandlungsfunktionen 346
Allgemeine Funktionen 348
Stichwortverzeichnis 349
Einleitung 13
Tipps für einen erfolgreichen Einstieg 15
Danksagungen und Kontakt zum Autor 16
Kapitel 1: Visual Basic für den ersten Start vorbereiten 17
Installieren Sie das Ablaufmodell von Visual Basic 6.0 18
Arbeitsschritt: Das Ablaufmodell wird installiert 19
Legen Sie ein Verzeichnis für Ihre Beispielprogramme an 24
Setzen Sie die Option "Variablendeklaration erforderlich" 24
Arbeitsschritt: Setzen der Option "Variablendeklaration erforderlich" 25
Setzen Sie die Option "Speichern der Änderungen Bestätigen" 26
Arbeitsschritt: Setzen der Option "Speichern der Änderungen bestätigen" 26
Passen Sie Schriftart und Farben nach Ihren Vorstellungen an 27
Arbeitsschritt: Ändern der Schriftart und Schriftgröße 27
Machen Sie sich mit den "Armaturen" vertraut 28
Machen Sie sich mit der Hilfe vertraut 29
Legen Sie probeweise ein neues Visual Basic-Projekt an 32
Arbeitsschritt: Anlegen eines neuen Visual Basic-Projekts 32
Ist Visual Basic schwierig zu lernen? 32
Wie geht es weiter? 33
Kapitel 2: Das allererste Visual Basic-Programm 35
Sag einmal Hallo, Welt (lieber Computer) 36
Wenn die Füße eine Rolle spielen 43
Die Idee der Variablen 47
Das Ansprechen von Steuerelementen 48
Optischer Feinschliff 50
Eigenschaften im Eigenschaftenfenster einstellen 51
Und jetzt mit Eingabeüberprüfung 53
Von Fuß in Meter und wieder zurück 57
Und jetzt etwas "bunter" 61
Und jetzt auch mit Gallonen - die Auswahl über ein Menü 64
Notwendige Erweiterungen 69
Wie geht es weiter? 72
Kapitel 3: Das ABC der Programmierung 73
Die Rolle der Befehle 75
Die Rolle der Syntax 77
Von der Theorie in die Praxis 78
Wenn Visual Basic "meckert" 79
Der allgemeine Aufbau eines Visual Basic-Programms 81
Alles spielt sich in Prozeduren ab 83
Spezialfall Ereignisprozedur 83
Privat(e) oder öffentlich? 83
Kommentare 84
Das Gedächtnis des Computers - Variablen 84
Variablen müssen deklariert werden 85
Erst deklarieren, dann zuweisen 85
Die Rolle des Datentyps 86
Konstanten - wenn alles gleich bleiben soll 87
Visual Basic kennt viele Konstanten 88
Wieviele Tage sind Sie denn alt? 89
Ein Computer kann auch rechnen 90
Der Computer trifft Entscheidungen 91
Ein Beispiel für eine sehr einfache Entscheidung 92
Wenn Computer "schummeln" 94
Programmschleifen 96
Einfache Ausgaben über die Msgbox-Funktion 96
Einfache Eingaben über die Inputbox-Funktion 98
Nützliche Funktionen 100
Befehl, Funktion - gibt es einen Unterschied? 101
Der Umgang mit Projekten 102
Das Anlegen eines neuen Projekts 102
Das Öffnen eines bereits vorhandenen Projekts 103
Das Speichern eines Projekts 104
Ausblick - Wie geht es weiter? 105
Kapitel 4: Steuerelemente und Formulare 107
Die Werkzeugsammlung stellt sich vor 109
Wie kommt ein Steuerelement auf das Formular? 111
Das Einstellen von Eigenschaften 112
Die Rolle der Ereignisse 114
Das Formular hält alles zusammen 115
Das Formular kennen lernen 115
Wissenswertes über Formulare 116
Das Bezeichnungsfeld für die Ausgabe 116
Das Bezeichnungsfeld kennen lernen 117
Wissenswertes über Bezeichnungsfelder 118
Das Textfeld für die Eingabe 118
Das Textfeld kennen lernen 118
Wissenswertes über Textfelder 119
Die Schaltfläche macht Action 120
Die Schaltfläche kennen lernen 120
Wissenswertes über Schaltflächen 120
Das Rahmenfeld sorgt für mehr Übersichtlichkeit 121
Das Rahmenfeld kennen lernen 121
Wissenswertes über das Rahmenfeld 121
Das Optionsfeld und das Kontrollkästchen für die Auswahl 122
Das Kontrollkästchen kennen lernen 122
Das Optionsfeld kennen lernen 123
Wissenswertes über Optionsfelder und Kontrollkästchen 124
Bildfeld und Anzeige zeigen bunte Bilder an 124
Die Anzeige kennen lernen 124
Wissenswertes über Bildfelder und Anzeigen 126
Bilder während der Programmausführung laden 126
Die Picture-Eigenschaft gibt es aber auch bei anderen Steuerelementen 127
Linien- und Figurensteuerelemente für das gewisse Extra 127
Das Liniensteuerelement kennen lernen 127
Wissenswertes über Linien- und Figurensteuerelemente 128
Der Timer sorgt für Regelmäßigkeit 128
Den Timer kennen lernen 129
Wissenswertes über den Timer 129
Wie reagieren Steuerelemente auf Mausklicks? 130
Das Click-Ereignis 130
Das DblClick-Ereignis 130
Das MouseDown-Ereignis 131
Das MouseUp-Ereignis 131
Das MouseMove-Ereignis 131
Das Click-Ereignis kennen lernen 131
Das MouseMove-Ereignis kennen lernen 133
Wie reagieren Steuerelemente auf Tastatureingaben? 134
Das KeyPress-Ereignis 134
Das KeyDown-Ereignis 134
Das KeyUp-Ereignis 135
Das KeyPress-Ereignis kennen lernen 135
Die Namensgebung bei Steuerelementen 135
Kapitel 5: Der Computer trifft Entscheidungen 137
Können Computer wirklich denken? 138
Die Idee der Vergleichsbefehle 139
Der If-Befehl stellt sich vor 141
Übung Nr. 1: If-Befehl mit Wahr-Bedingung 142
Übung Nr. 2: If-Befehl mit Falsch-Bedingung 143
Übung Nr. 3: If-Befehl mit Ungleich-Operator (1) 143
Übung Nr. 4: If-Befehl mit Ungleich-Operator (2) 143
Übung Nr. 5: If-Befehl mit NOT-Operator 143
Übung Nr. 6: If-Befehl mit IsNumeric-Funktion 144
Wenn Tante Else zu Besuch kommt 144
Übung Nr. 7: If-Befehl mit Else-Teil 145
Wenn Tante Else nicht alleine kommt 146
Logische Verknüpfungen 147
Wenn If und Else nicht ausreichen - Der Select Case-Befehl 148
Eine Übung zum Select Case-Befehl 149
Eine abschließende Übung 151
Zusammenfassung und Ausblick 151
Ein Lösungsvorschlag für die Click-Ereignisprozedur 152
Kapitel 6: Durch Schleifen läuft der Computer
zur Höchstform auf 153
Wie schnell ist Ihr PC eigentlich? 155
Die Idee der Programmschleifen 156
Der For Next-Befehl 157
Visual Basic lernt zählen 158
Visual Basic kann auch rückwärts zählen 160
Visual Basic kann auch "krumm" zählen 160
Wenn der Computer "Blödsinn" produziert 161
Der Do Loop-Befehl 163
Das wäre Ihr Preis gewesen 163
Die liebe Rendite 165
Die Ziehung der Lottozahlen 166
Wenn Schleifen vorzeitig verlassen werden müssen - der Exit-Befehl 170
Das Füllen von Listenfeldern 171
Entfernen von Elementen aus einem Listenfeld 175
Welcher Eintrag ist denn selektiert? 175
Was ist, wenn mehrere Einträge selektiert wurden? 176
Ein enger Verwandter: Das Kombinationsfeld 177
Zusammenfassung und wie geht es weiter? 178
Kapitel 7: Dateien als Langzeitgedächtnis des Computers 179
Was ist eine Datei? 181
Dateien speichern Daten 181
Öffnen, Zugreifen, Schließen - das Prinzip des Dateizugriffs 182
Was heißt hier lesen und schreiben? 183
Das Geheimnis der Kanalnummer 184
Speichern von Texten 184
Auslesen von gespeicherten Texten 185
Der Line Input-Befehl 186
Die Input-Funktion für das Einlesen des kompletten Dateiinhalts 187
Speichern und Lesen von Zahlen 188
Zur Abwechslung einmal Binary 188
Speichern und Lesen mit Put und Get 189
Alle Dateizugriffsbefehle im Überblick 191
Die Lottozahlen für das ganze Jahr 192
Ein paar Erläuterungen zum Programm 194
Ein Dateisimulator zum Ausprobieren 195
Zusammenfassung und Ausblick 195
Kapitel 8: Eine Dia-Show für den PC 197
Die Umsetzung beginnt 199
Schritt 1: Visual Basic starten und Standard-Exe-Projekt anlegen 199
Das Startformular wird erstellt 201
Die Programmierung beginnt 203
Das zweite Formular zeigt die Dias an 208
Ein erster Probelauf 210
Erweiterungsvorschläge 211
Dateipfade in der Registrierung speichern 212
Aus der Dia-Show wird ein Bildschirmschoner 213
Kapitel 9: Punkt, Punkt, Pinselstrich 215
Der Bildbetrachter stellt sich vor 217
Wenn ein Formular der Häuptling ist - das MDI-Formular 218
Der Anwendungsrahmen entsteht 219
Die Anwendung erhält eine Menüleiste 221
Das "Geheimnis" der ActiveX 222
Anzeigen des Dateiauswahldialogfelds 224
Das Anzeigen einer ausgewählten Bilddatei 226
Das Beenden des Programms 227
Kleinere Verbesserungen am Menü 228
Das Verschönern der Bildanzeige 228
Das Fenster-Menü wird implementiert 229
Die Anwendung erhält eine Symbolleiste 231
Die Anwendung erhält eine Statusleiste 236
Eine Favoritenliste für die beliebtesten Bilder 238
Die Favoriten müssen "irgendwo" gespeichert werden 243
Der Zugriff auf die Zwischenablage 248
Erweiterungsvorschläge 251
Alle Fenster auf einmal schließen 252
Alle Fenster auf Symbolgröße verkleinern 252
Die Auswahl mehrerer Dateien 253
Die Windows-Standardsteuerelemente 255
Das Hinzufügen der Windows-Standardsteuerelemente zur Werkzeugsammlung 257
Die Auswahl eines Datums mit der Datumsauswahl 258
Zusammenfassung und Ausblick 259
Kapitel 10: Visual Basic für etwas Fortgeschrittenere 261
Die formatierte Ausgabe von Zahlen 263
Runden von Zahlen 265
Zaubern mit Strings 265
Heraustrennen eines Null-Zeichens 267
Einen Dateinamen aus einem Pfadnamen extrahieren 267
Die Rolle des ANSI-Codes 268
Definieren von Funktionen 269
Funktionen eingeben 270
Funktionen aufrufen 270
Den Rückgabewert der Funktion festlegen 271
Funktionen mit Argumenten 271
Funktion mit optionalen Argumenten 272
Aufruf mit benannten Argumenten 273
Prozeduren sind Funktionen ohne Rückgabewert 273
Wann ist denn wieder Ostern? 274
"Tuning" mit API-Funktionen 276
Der Declare-Befehl 278
Der API-Viewer als freundlicher Ratgeber 279
Den API-Viewer aufrufen 280
Listenfelder schnell durchsuchen 281
Horizontale Bildlaufleiste mit SendMessage bei einem Listenfeld 285
Ein API-Viewer aus dem Internet 287
Variablen in XXL mit Arrays 287
Die Deklaration von Feldvariablen 288
Die Funktionen LBound und Ubound 288
Die Array-Funktion 289
Dynamische Feldvariablen 289
Das Löschen von Feldvariablen 290
Das Collection-Objekt steckt alles in die Tasche 290
Anlegen eines Collection-Objekts 290
Hinzufügen von Elementen 291
Hinzufügen von Elementen mit einem Schlüssel 291
Die Anzahl an Elementen feststellen 292
Entfernen von Elementen 292
Die For Each-Programmschleife 292
Der With-Befehl sorgt für mehr Übersicht 293
Gar nicht nett - die Laufzeitfehler 294
Der On Error Goto-Befehl 294
Der Aufbau einer Fehlerbehandlungsroutine 295
Das Err-Objekt 297
Der Resume-Befehl 298
Laufzeitfehler direkt abfragen 299
Keine Angst vor Wanzen - Der Debugger von Visual Basic 300
Die Fenster des Debuggers 301
Die wichtigsten Debug-Techniken 301
Unterbrechen eines Programms über [Strg]+[Pause] 302
Anhalten eines Programms über einen Stop-Befehl 302
Die Programmausführung im Einzelschrittmodus über [F8] 302
Die aktuelle Prozedur abschließen über [Strg]+["]+[F8] 303
Ausführen bis Cursorposition 303
Ausführen bis zum Ende einer Schleife 303
Die Programmausführung an einer anderen Stelle fortsetzen über [Strg]+[F9] 304
Den letzten Befehl wiederholen 304
Setzen von Haltepunkten über [F9] 304
Setzen von Überwachungspunkten 305
Den Wert eines Ausdrucks anzeigen 305
Der Umgang mit dem Direktfenster 306
Das Lokalfenster 308
Vollständig kompilieren 309
Klein, kompakt, unabhängig - aus einem Projekt wird eine Exe-Datei 310
Kapitel 11: Spielereien mit Visual Basic 313
Abspielen von Wave-Dateien 315
Alle Wave-Dateien im Windows-Verzeichnis abspielen 316
Ein MP3-Player im Eigenbau 317
Die Umsetzung beginnt 318
Die Titelinformation auslesen 323
Anzeigen der Abspieldauer 325
Vorschläge für Erweiterungen 327
Puddingweitwurf ohne Blessuren 327
Erweiterungsvorschläge 333
Ein wenig Mathematik 333
Kleine (legale) Kartentricks 336
Die Umsetzung eines "Video-Pokers" 336
Schlusswort und Ausblick 340
Anhang: Visual Basic-Referenz 341
Rechenfunktionen 342
Datumsfunktionen 343
Zeichenkettenfunktionen 344
Abfragefunktionen 346
Umwandlungsfunktionen 346
Allgemeine Funktionen 348
Stichwortverzeichnis 349
Tipps für einen erfolgreichen Einstieg 15
Danksagungen und Kontakt zum Autor 16
Kapitel 1: Visual Basic für den ersten Start vorbereiten 17
Installieren Sie das Ablaufmodell von Visual Basic 6.0 18
Arbeitsschritt: Das Ablaufmodell wird installiert 19
Legen Sie ein Verzeichnis für Ihre Beispielprogramme an 24
Setzen Sie die Option "Variablendeklaration erforderlich" 24
Arbeitsschritt: Setzen der Option "Variablendeklaration erforderlich" 25
Setzen Sie die Option "Speichern der Änderungen Bestätigen" 26
Arbeitsschritt: Setzen der Option "Speichern der Änderungen bestätigen" 26
Passen Sie Schriftart und Farben nach Ihren Vorstellungen an 27
Arbeitsschritt: Ändern der Schriftart und Schriftgröße 27
Machen Sie sich mit den "Armaturen" vertraut 28
Machen Sie sich mit der Hilfe vertraut 29
Legen Sie probeweise ein neues Visual Basic-Projekt an 32
Arbeitsschritt: Anlegen eines neuen Visual Basic-Projekts 32
Ist Visual Basic schwierig zu lernen? 32
Wie geht es weiter? 33
Kapitel 2: Das allererste Visual Basic-Programm 35
Sag einmal Hallo, Welt (lieber Computer) 36
Wenn die Füße eine Rolle spielen 43
Die Idee der Variablen 47
Das Ansprechen von Steuerelementen 48
Optischer Feinschliff 50
Eigenschaften im Eigenschaftenfenster einstellen 51
Und jetzt mit Eingabeüberprüfung 53
Von Fuß in Meter und wieder zurück 57
Und jetzt etwas "bunter" 61
Und jetzt auch mit Gallonen - die Auswahl über ein Menü 64
Notwendige Erweiterungen 69
Wie geht es weiter? 72
Kapitel 3: Das ABC der Programmierung 73
Die Rolle der Befehle 75
Die Rolle der Syntax 77
Von der Theorie in die Praxis 78
Wenn Visual Basic "meckert" 79
Der allgemeine Aufbau eines Visual Basic-Programms 81
Alles spielt sich in Prozeduren ab 83
Spezialfall Ereignisprozedur 83
Privat(e) oder öffentlich? 83
Kommentare 84
Das Gedächtnis des Computers - Variablen 84
Variablen müssen deklariert werden 85
Erst deklarieren, dann zuweisen 85
Die Rolle des Datentyps 86
Konstanten - wenn alles gleich bleiben soll 87
Visual Basic kennt viele Konstanten 88
Wieviele Tage sind Sie denn alt? 89
Ein Computer kann auch rechnen 90
Der Computer trifft Entscheidungen 91
Ein Beispiel für eine sehr einfache Entscheidung 92
Wenn Computer "schummeln" 94
Programmschleifen 96
Einfache Ausgaben über die Msgbox-Funktion 96
Einfache Eingaben über die Inputbox-Funktion 98
Nützliche Funktionen 100
Befehl, Funktion - gibt es einen Unterschied? 101
Der Umgang mit Projekten 102
Das Anlegen eines neuen Projekts 102
Das Öffnen eines bereits vorhandenen Projekts 103
Das Speichern eines Projekts 104
Ausblick - Wie geht es weiter? 105
Kapitel 4: Steuerelemente und Formulare 107
Die Werkzeugsammlung stellt sich vor 109
Wie kommt ein Steuerelement auf das Formular? 111
Das Einstellen von Eigenschaften 112
Die Rolle der Ereignisse 114
Das Formular hält alles zusammen 115
Das Formular kennen lernen 115
Wissenswertes über Formulare 116
Das Bezeichnungsfeld für die Ausgabe 116
Das Bezeichnungsfeld kennen lernen 117
Wissenswertes über Bezeichnungsfelder 118
Das Textfeld für die Eingabe 118
Das Textfeld kennen lernen 118
Wissenswertes über Textfelder 119
Die Schaltfläche macht Action 120
Die Schaltfläche kennen lernen 120
Wissenswertes über Schaltflächen 120
Das Rahmenfeld sorgt für mehr Übersichtlichkeit 121
Das Rahmenfeld kennen lernen 121
Wissenswertes über das Rahmenfeld 121
Das Optionsfeld und das Kontrollkästchen für die Auswahl 122
Das Kontrollkästchen kennen lernen 122
Das Optionsfeld kennen lernen 123
Wissenswertes über Optionsfelder und Kontrollkästchen 124
Bildfeld und Anzeige zeigen bunte Bilder an 124
Die Anzeige kennen lernen 124
Wissenswertes über Bildfelder und Anzeigen 126
Bilder während der Programmausführung laden 126
Die Picture-Eigenschaft gibt es aber auch bei anderen Steuerelementen 127
Linien- und Figurensteuerelemente für das gewisse Extra 127
Das Liniensteuerelement kennen lernen 127
Wissenswertes über Linien- und Figurensteuerelemente 128
Der Timer sorgt für Regelmäßigkeit 128
Den Timer kennen lernen 129
Wissenswertes über den Timer 129
Wie reagieren Steuerelemente auf Mausklicks? 130
Das Click-Ereignis 130
Das DblClick-Ereignis 130
Das MouseDown-Ereignis 131
Das MouseUp-Ereignis 131
Das MouseMove-Ereignis 131
Das Click-Ereignis kennen lernen 131
Das MouseMove-Ereignis kennen lernen 133
Wie reagieren Steuerelemente auf Tastatureingaben? 134
Das KeyPress-Ereignis 134
Das KeyDown-Ereignis 134
Das KeyUp-Ereignis 135
Das KeyPress-Ereignis kennen lernen 135
Die Namensgebung bei Steuerelementen 135
Kapitel 5: Der Computer trifft Entscheidungen 137
Können Computer wirklich denken? 138
Die Idee der Vergleichsbefehle 139
Der If-Befehl stellt sich vor 141
Übung Nr. 1: If-Befehl mit Wahr-Bedingung 142
Übung Nr. 2: If-Befehl mit Falsch-Bedingung 143
Übung Nr. 3: If-Befehl mit Ungleich-Operator (1) 143
Übung Nr. 4: If-Befehl mit Ungleich-Operator (2) 143
Übung Nr. 5: If-Befehl mit NOT-Operator 143
Übung Nr. 6: If-Befehl mit IsNumeric-Funktion 144
Wenn Tante Else zu Besuch kommt 144
Übung Nr. 7: If-Befehl mit Else-Teil 145
Wenn Tante Else nicht alleine kommt 146
Logische Verknüpfungen 147
Wenn If und Else nicht ausreichen - Der Select Case-Befehl 148
Eine Übung zum Select Case-Befehl 149
Eine abschließende Übung 151
Zusammenfassung und Ausblick 151
Ein Lösungsvorschlag für die Click-Ereignisprozedur 152
Kapitel 6: Durch Schleifen läuft der Computer
zur Höchstform auf 153
Wie schnell ist Ihr PC eigentlich? 155
Die Idee der Programmschleifen 156
Der For Next-Befehl 157
Visual Basic lernt zählen 158
Visual Basic kann auch rückwärts zählen 160
Visual Basic kann auch "krumm" zählen 160
Wenn der Computer "Blödsinn" produziert 161
Der Do Loop-Befehl 163
Das wäre Ihr Preis gewesen 163
Die liebe Rendite 165
Die Ziehung der Lottozahlen 166
Wenn Schleifen vorzeitig verlassen werden müssen - der Exit-Befehl 170
Das Füllen von Listenfeldern 171
Entfernen von Elementen aus einem Listenfeld 175
Welcher Eintrag ist denn selektiert? 175
Was ist, wenn mehrere Einträge selektiert wurden? 176
Ein enger Verwandter: Das Kombinationsfeld 177
Zusammenfassung und wie geht es weiter? 178
Kapitel 7: Dateien als Langzeitgedächtnis des Computers 179
Was ist eine Datei? 181
Dateien speichern Daten 181
Öffnen, Zugreifen, Schließen - das Prinzip des Dateizugriffs 182
Was heißt hier lesen und schreiben? 183
Das Geheimnis der Kanalnummer 184
Speichern von Texten 184
Auslesen von gespeicherten Texten 185
Der Line Input-Befehl 186
Die Input-Funktion für das Einlesen des kompletten Dateiinhalts 187
Speichern und Lesen von Zahlen 188
Zur Abwechslung einmal Binary 188
Speichern und Lesen mit Put und Get 189
Alle Dateizugriffsbefehle im Überblick 191
Die Lottozahlen für das ganze Jahr 192
Ein paar Erläuterungen zum Programm 194
Ein Dateisimulator zum Ausprobieren 195
Zusammenfassung und Ausblick 195
Kapitel 8: Eine Dia-Show für den PC 197
Die Umsetzung beginnt 199
Schritt 1: Visual Basic starten und Standard-Exe-Projekt anlegen 199
Das Startformular wird erstellt 201
Die Programmierung beginnt 203
Das zweite Formular zeigt die Dias an 208
Ein erster Probelauf 210
Erweiterungsvorschläge 211
Dateipfade in der Registrierung speichern 212
Aus der Dia-Show wird ein Bildschirmschoner 213
Kapitel 9: Punkt, Punkt, Pinselstrich 215
Der Bildbetrachter stellt sich vor 217
Wenn ein Formular der Häuptling ist - das MDI-Formular 218
Der Anwendungsrahmen entsteht 219
Die Anwendung erhält eine Menüleiste 221
Das "Geheimnis" der ActiveX 222
Anzeigen des Dateiauswahldialogfelds 224
Das Anzeigen einer ausgewählten Bilddatei 226
Das Beenden des Programms 227
Kleinere Verbesserungen am Menü 228
Das Verschönern der Bildanzeige 228
Das Fenster-Menü wird implementiert 229
Die Anwendung erhält eine Symbolleiste 231
Die Anwendung erhält eine Statusleiste 236
Eine Favoritenliste für die beliebtesten Bilder 238
Die Favoriten müssen "irgendwo" gespeichert werden 243
Der Zugriff auf die Zwischenablage 248
Erweiterungsvorschläge 251
Alle Fenster auf einmal schließen 252
Alle Fenster auf Symbolgröße verkleinern 252
Die Auswahl mehrerer Dateien 253
Die Windows-Standardsteuerelemente 255
Das Hinzufügen der Windows-Standardsteuerelemente zur Werkzeugsammlung 257
Die Auswahl eines Datums mit der Datumsauswahl 258
Zusammenfassung und Ausblick 259
Kapitel 10: Visual Basic für etwas Fortgeschrittenere 261
Die formatierte Ausgabe von Zahlen 263
Runden von Zahlen 265
Zaubern mit Strings 265
Heraustrennen eines Null-Zeichens 267
Einen Dateinamen aus einem Pfadnamen extrahieren 267
Die Rolle des ANSI-Codes 268
Definieren von Funktionen 269
Funktionen eingeben 270
Funktionen aufrufen 270
Den Rückgabewert der Funktion festlegen 271
Funktionen mit Argumenten 271
Funktion mit optionalen Argumenten 272
Aufruf mit benannten Argumenten 273
Prozeduren sind Funktionen ohne Rückgabewert 273
Wann ist denn wieder Ostern? 274
"Tuning" mit API-Funktionen 276
Der Declare-Befehl 278
Der API-Viewer als freundlicher Ratgeber 279
Den API-Viewer aufrufen 280
Listenfelder schnell durchsuchen 281
Horizontale Bildlaufleiste mit SendMessage bei einem Listenfeld 285
Ein API-Viewer aus dem Internet 287
Variablen in XXL mit Arrays 287
Die Deklaration von Feldvariablen 288
Die Funktionen LBound und Ubound 288
Die Array-Funktion 289
Dynamische Feldvariablen 289
Das Löschen von Feldvariablen 290
Das Collection-Objekt steckt alles in die Tasche 290
Anlegen eines Collection-Objekts 290
Hinzufügen von Elementen 291
Hinzufügen von Elementen mit einem Schlüssel 291
Die Anzahl an Elementen feststellen 292
Entfernen von Elementen 292
Die For Each-Programmschleife 292
Der With-Befehl sorgt für mehr Übersicht 293
Gar nicht nett - die Laufzeitfehler 294
Der On Error Goto-Befehl 294
Der Aufbau einer Fehlerbehandlungsroutine 295
Das Err-Objekt 297
Der Resume-Befehl 298
Laufzeitfehler direkt abfragen 299
Keine Angst vor Wanzen - Der Debugger von Visual Basic 300
Die Fenster des Debuggers 301
Die wichtigsten Debug-Techniken 301
Unterbrechen eines Programms über [Strg]+[Pause] 302
Anhalten eines Programms über einen Stop-Befehl 302
Die Programmausführung im Einzelschrittmodus über [F8] 302
Die aktuelle Prozedur abschließen über [Strg]+["]+[F8] 303
Ausführen bis Cursorposition 303
Ausführen bis zum Ende einer Schleife 303
Die Programmausführung an einer anderen Stelle fortsetzen über [Strg]+[F9] 304
Den letzten Befehl wiederholen 304
Setzen von Haltepunkten über [F9] 304
Setzen von Überwachungspunkten 305
Den Wert eines Ausdrucks anzeigen 305
Der Umgang mit dem Direktfenster 306
Das Lokalfenster 308
Vollständig kompilieren 309
Klein, kompakt, unabhängig - aus einem Projekt wird eine Exe-Datei 310
Kapitel 11: Spielereien mit Visual Basic 313
Abspielen von Wave-Dateien 315
Alle Wave-Dateien im Windows-Verzeichnis abspielen 316
Ein MP3-Player im Eigenbau 317
Die Umsetzung beginnt 318
Die Titelinformation auslesen 323
Anzeigen der Abspieldauer 325
Vorschläge für Erweiterungen 327
Puddingweitwurf ohne Blessuren 327
Erweiterungsvorschläge 333
Ein wenig Mathematik 333
Kleine (legale) Kartentricks 336
Die Umsetzung eines "Video-Pokers" 336
Schlusswort und Ausblick 340
Anhang: Visual Basic-Referenz 341
Rechenfunktionen 342
Datumsfunktionen 343
Zeichenkettenfunktionen 344
Abfragefunktionen 346
Umwandlungsfunktionen 346
Allgemeine Funktionen 348
Stichwortverzeichnis 349