Jochen Abr. FroweinAusgewählte Schriften
Völkerrecht ¿ Menschenrechte ¿ Verfassungsfragen Deutschlands und Europas
Ausgewählte Schriften
Herausgeber: Walter, Christian; Nolte, Georg; Hartwig, Matthias; Oeter, Stefan
Jochen Abr. FroweinAusgewählte Schriften
Völkerrecht ¿ Menschenrechte ¿ Verfassungsfragen Deutschlands und Europas
Ausgewählte Schriften
Herausgeber: Walter, Christian; Nolte, Georg; Hartwig, Matthias; Oeter, Stefan
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Lehre und Praxis der Staats- und Völkerrechtswissenschaft wurden über Jahrzehnte durch Jochen Abr. Frowein mitgeprägt. Die vorliegenden gesammelten Schriften, eingeteilt in die Themenbereiche "Grundfragen des Völkerrechts", "Grund- und Menschenrechtsschutz", "Verfassung in Europa", "Staatsorganisation" und "Zur Rechtslage Deutschlands", enthalten wesentliche Publikationen Jochen Abr. Froweins. Damit werden die Forschungsschwerpunkte des verehrten Jubilars in einem Band zugänglich gemacht, der zugleich als Würdigung seines Gesamtwerks gedacht ist.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Brita NeuholdMenschenrechte - Frauenrechte34,90 €
- Matthias Ruffert (Hrsg.)Recht und Organisation.49,90 €
- Jochen Abr. Frowein / Klaus Scharioth / Ingo Winkelmann / Rüdiger Wolfrum (Hgg.)Verhandeln für den Frieden - Negotiating for Peace159,99 €
- C. DrögePositive Verpflichtungen der Staaten in der Europäischen Menschenrechtskonvention84,95 €
- Matthias HerdegenVölkerrecht36,90 €
- Wolf von der WenseDer UN-Menschenrechtsausschuß und sein Beitrag zum universellen Schutz der Menschenrechte66,95 €
- Methoden- und Verfassungsfragen der Europäischen Rechtsangleichung89,95 €
-
-
-
Lehre und Praxis der Staats- und Völkerrechtswissenschaft wurden über Jahrzehnte durch Jochen Abr. Frowein mitgeprägt. Die vorliegenden gesammelten Schriften, eingeteilt in die Themenbereiche "Grundfragen des Völkerrechts", "Grund- und Menschenrechtsschutz", "Verfassung in Europa", "Staatsorganisation" und "Zur Rechtslage Deutschlands", enthalten wesentliche Publikationen Jochen Abr. Froweins. Damit werden die Forschungsschwerpunkte des verehrten Jubilars in einem Band zugänglich gemacht, der zugleich als Würdigung seines Gesamtwerks gedacht ist.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 174
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-23023-6
- 2004
- Seitenzahl: 748
- Erscheinungstermin: 28. September 2004
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 160mm x 45mm
- Gewicht: 1218g
- ISBN-13: 9783540230236
- ISBN-10: 3540230238
- Artikelnr.: 13115077
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
- Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 174
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-23023-6
- 2004
- Seitenzahl: 748
- Erscheinungstermin: 28. September 2004
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 160mm x 45mm
- Gewicht: 1218g
- ISBN-13: 9783540230236
- ISBN-10: 3540230238
- Artikelnr.: 13115077
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
Jochen Abr. Frowein, MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
Grundfragen des Völkerrechts.- Der Beitrag der internationalen Organisationen zur Entwicklung des Völkerrechts.- Die Verpflichtungen erga omnes im Völkerrecht und ihre Durchsetzung.- Collective Enforcement of International Obligations.- Das Staatengemeinschaftsinteresse - Probleme bei Formulierung und Durchsetzung.- The Internal and External Effects of Resolutions by International Organizations.- Self-Determination as a Limit to Obligations Under International Law.- Das Verhältnis zwischen den Vereinten Nationen und Regionalorganisationen bei der Friedenssicherung und Friedenserhaltung.- Are There Limits to the Amendment Procedures in Treaties Constituting International Organisations?.- Unilateral Interpretation of Security Council Resolutions - a Threat to Collective Security?.- Der Schutz des Menschen ist zentral - Der Krieg in Kosovo und die völkerrechtliche Regelung der Gewaltanwendung.- Konstitutionalisierung des Völkerrechts.- Grund- und Menschenrechtsschutz.- Versammlungsfreiheit und Versammlungsrecht.- Reform durch Meinungsfreiheit.- Im Zweifel für den vielleicht tödlichen Schuß?.- Die Überwindung von Diskriminierung als Staatsauftrag in Art. 3 Abs. 3 GG.- European Integration Through Fundamental Rights.- Kritisehe Bemerkungen zur Lage des deutsehen Staatsreehts aus rechtsvergleichender Sieht.- Human Dignity in International Law.- Verfassung in Europa.- Zur institutionellen Fortentwicklung der Gemeinsehaft.- Europäisches Gemeinsehaftsrecht und Bundesverfassungsgerieht.- Die reehtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentarisehen Demokratie für den europäischen Integrationsprozeß.- Das Bundesverfassungsgericht und die Europäische Menschenrechtskonvention.- Die Herausbildung europäischer Verfassungsprinzipien.- DasMaastricht-Urteil und die Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit.- Wesentliche Elemente einer Verfassung.- Die Europäisierung des Verfassungsrechts.- Staatsorganisation.- Der Eingliederungsvertrag im Völkerrecht und im Staatsrecht.- Gemeinschaftsaufgaben im Bundesstaat.- Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Wahlrecht.- Die Bindungswirkung von Akten der auswärtigen Gewalt insbesondere von rechtsfeststellenden Akten.- Die Bindung des Gesetzgebers an Verträge.- Der völkerrechtliche Status von VN-Friedenstruppen und seine Bedeutung für das deutsche Recht.- Zur Rechtslage Deutschlands.- Legal Problems of the German Ostpolitik.- Die Verfassungslage Deutsehlands im Rahmen des Völkerrechts.- The Reunification of Germany.
Grundfragen des Völkerrechts.- Der Beitrag der internationalen Organisationen zur Entwicklung des Völkerrechts.- Die Verpflichtungen erga omnes im Völkerrecht und ihre Durchsetzung.- Collective Enforcement of International Obligations.- Das Staatengemeinschaftsinteresse - Probleme bei Formulierung und Durchsetzung.- The Internal and External Effects of Resolutions by International Organizations.- Self-Determination as a Limit to Obligations Under International Law.- Das Verhältnis zwischen den Vereinten Nationen und Regionalorganisationen bei der Friedenssicherung und Friedenserhaltung.- Are There Limits to the Amendment Procedures in Treaties Constituting International Organisations?.- Unilateral Interpretation of Security Council Resolutions - a Threat to Collective Security?.- Der Schutz des Menschen ist zentral - Der Krieg in Kosovo und die völkerrechtliche Regelung der Gewaltanwendung.- Konstitutionalisierung des Völkerrechts.- Grund- und Menschenrechtsschutz.- Versammlungsfreiheit und Versammlungsrecht.- Reform durch Meinungsfreiheit.- Im Zweifel für den vielleicht tödlichen Schuß?.- Die Überwindung von Diskriminierung als Staatsauftrag in Art. 3 Abs. 3 GG.- European Integration Through Fundamental Rights.- Kritisehe Bemerkungen zur Lage des deutsehen Staatsreehts aus rechtsvergleichender Sieht.- Human Dignity in International Law.- Verfassung in Europa.- Zur institutionellen Fortentwicklung der Gemeinsehaft.- Europäisches Gemeinsehaftsrecht und Bundesverfassungsgerieht.- Die reehtliche Bedeutung des Verfassungsprinzips der parlamentarisehen Demokratie für den europäischen Integrationsprozeß.- Das Bundesverfassungsgericht und die Europäische Menschenrechtskonvention.- Die Herausbildung europäischer Verfassungsprinzipien.- DasMaastricht-Urteil und die Grenzen der Verfassungsgerichtsbarkeit.- Wesentliche Elemente einer Verfassung.- Die Europäisierung des Verfassungsrechts.- Staatsorganisation.- Der Eingliederungsvertrag im Völkerrecht und im Staatsrecht.- Gemeinschaftsaufgaben im Bundesstaat.- Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Wahlrecht.- Die Bindungswirkung von Akten der auswärtigen Gewalt insbesondere von rechtsfeststellenden Akten.- Die Bindung des Gesetzgebers an Verträge.- Der völkerrechtliche Status von VN-Friedenstruppen und seine Bedeutung für das deutsche Recht.- Zur Rechtslage Deutschlands.- Legal Problems of the German Ostpolitik.- Die Verfassungslage Deutsehlands im Rahmen des Völkerrechts.- The Reunification of Germany.