Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 18,70 €
  • Buch

Das vorliegende Werk bietet eine komprimierte Darstellung des examensrelevanten Prüfungsstoffs zum Völkerrecht. Dazu stellt der Autor neben den Entwicklungslinien des Völkerrechts und seinen Gestaltungsaufgaben die Völkerrechtssubjekte und die völkerrechtlichen Rechtsquellen dar. Daneben werden die Stellung der Staaten im Völkerrecht, wichtige völkerrechtliche Institutionen und Organisationen, der Schutz der Menschenrechte sowie einzelne wichtige völkerrechtliche Rechtsbereiche behandelt.
Der Autor stellt die komplizierten völkerrechtlichen Strukturen klar und leicht verständlich dar. Dabei
…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Werk bietet eine komprimierte Darstellung des examensrelevanten Prüfungsstoffs zum Völkerrecht. Dazu stellt der Autor neben den Entwicklungslinien des Völkerrechts und seinen Gestaltungsaufgaben die Völkerrechtssubjekte und die völkerrechtlichen Rechtsquellen dar. Daneben werden die Stellung der Staaten im Völkerrecht, wichtige völkerrechtliche Institutionen und Organisationen, der Schutz der Menschenrechte sowie einzelne wichtige völkerrechtliche Rechtsbereiche behandelt.

Der Autor stellt die komplizierten völkerrechtlichen Strukturen klar und leicht verständlich dar. Dabei hat er häufig auch auf Urteile des IGH zurückgegriffen, deren Inhalt zur Studienerleichterung wiederholt wörtlich wiedergegeben wird.

Mit der 6. Auflage werden mehrere völkerrechtliche Entwicklungen berücksichtigt. Dazu hat der Autor neue Rechtsprechung des IGH, aber auch der nationalen, vornehmlich bundesdeutschen Gerichte sowie aktuelles Schrifttum ausgewertet.

Rezension:
"(...) Wer sich in das Völkerrecht einarbeiten muss oder sich für die rechtliche Ordnung der internationalen Beziehungen interessiert, ist mit diesem ausgezeichneten, hochaktuellen Lehrbuch bestens bedient."
RR Dr.iur.utr. Christian Raap, in: Der Johanniterorden in BW, 113/2006, zur 5. Auflage 2006

"(...) Die kontinuierliche Aufnahme neuer Rechtsprechung und das Aufgreifen aktueller Entwicklungen im Völkerrecht und innerhalb der internationalen Organisation machen das Buch jedes Jahr wieder zu einer Lektüreempfehlung."
In: www.studjur-online.de, 6.10.2005, zur 4. Auflage

'(...) Das Lehrbuch bietet einen sehr guten Einstieg in das Völkerrecht und eröffnet viel Raum für eigene weiter gehende Interessen und Forschungen.'
In: www.studjur-online.de, 01/2005, zur 3. Auflage

'(...) Nach der Lektüre dieses Werkes wird der Leser nicht alle Facetten des Völkerrechts kennen. Aber er kennt alle wichtigen Teilbereiche, er kennt die dogmatischen Grundlinien und er kennt auch die modernen Entwicklungstendenzen. so wird er in Stand gesetzt, Einzelfragen rechtlich zuzuordnen und sich ohne Mühe in Sondermaterien einzuarbeiten. Das Werk kann jedem empfohlen werden, der eine solide, gut leserliche und knappe Darstellung des Völkerrechts sucht.'
Prof. Dr. Dr. Rudolf Dolzer, Bonn, in: NJW, 23/2002, zur 1. Auflage 2000

' (...) Für Wahlfachstudenten und für alle an der internationalen Rechtsentwicklung Interessierten ist dieses Buch uneingeschränkt zu empfehlen.'
Prof. Dr. Wilfried Berg, Bayreuth, in: JuS-aktuell, Heft 6/2003, zur 2. Auflage

' (...) Der Autor hat die komplizierten völkerrechtlichen Strukturen besonders klar und leicht verständlich dargestellt. (...) Für die Neuauflage hat der Autor das Werk durchgängig überarbeitet und die neuesten völkerrechtlichen Entwicklungen berücksichtigt, etwa zum Klimaschutz (Protokolle von Kioto und Bonn) und zur Staatenimmunität).'
In: Justitia, 85/ SoSe 2003, zur 2. Auflage

'(...) Die Zielsetzung ist dabei als ein Art einführender Leitfaden Studenten sowie Lesern aus der Anwalts- und Unternehmenspraxis eine erste Orientierung auf dem Gebiet des internationalen Wirtschaftsrecht zu geben. (...) Dieses selbstgesetzte Ziel hat das vorliegende Buch in bester Weise erreicht. Es lässt sich gut und zügig lesen und vermittelt ein Grundverständnis dieser sehr weitläufigen und komplexen Materie, auf das man dann mit weiterführender Literatur gut aufbauen kann. Es bietet schlicht alles was man von einem guten Lehrbuch erwarten kann und ist seinen Preis wert.'
In: www.jurawelt.com, 16.01.2004, zur 3. Auflage

'(...) Das Werk bietet sowohl dem Studenten als auch dem Praktiker einen hervorragenden Einblick in die Grundrisse und die Entwicklung des Völkerrechts.'
In: www.jurasmus.de, 5/ 2004, zur 3. Auflage

'(...) Das Lehrbuch informiert in einem guten Überblick für die maßgeblichen Fragestellungen des Völkerrechts der Gegenwart und eignet sich ausgezeichnet zur Erarbeitung der Grundlagen.'
Ralf Hansen, in: www.juralit.de, 07/ 2004, zur 3. Auflage

'(...) Das Lehrbuch bietet einen sehr guten Einstieg in das Völkerrecht und eröffnet viel Raum für eigene weiter gehende Interessen und Forschungen.'
In: www.studjur-online.de, 01/2005, zur 3. Auflage

(...) Nach der Lektüre dieses Werkes wird der Leser nicht alle Facetten des Völkerrechts kennen. Aber er kennt alle wichtigen Teilbereiche, er kennt die dogmatischen Grundlinien und er kennt auch die modernen Entwicklungstendenzen. so wird er in Stand gesetzt, Einzelfragen rechtlich zuzuordnen und sich ohne Mühe in Sondermaterien einzuarbeiten. Das Werk kann jedem empfohlen werden, der eine solide, gut leserliche und knappe Darstellung des Völkerrechts sucht.'
Prof. Dr. Dr. Rudolf Dolzer, Bonn, in: NJW, 23/2002, zur 1. Auflage 2000

' (...) Für Wahlfachstudenten und für alle an der internationalen Rechtsentwicklung Interessierten ist dieses Buch uneingeschränkt zu empfehlen.'
Prof. Dr. Wilfried Berg, Bayreuth, in: JuS-aktuell, Heft 6/2003, zur 2. Auflage

' (...) Der Autor hat die komplizierten völkerrechtlichen Strukturen besonders klar und leicht verständlich dargestellt. (...) Für die Neuauflage hat der Autor das Werk durchgängig überarbeitet und die neuesten völkerrechtlichen Entwicklungen berücksichtigt, etwa zum Klimaschutz (Protokolle von Kioto und Bonn) und zur Staatenimmunität).'
In: Justitia, 85/ SoSe 2003, zur 2. Auflage

'(...) Die Zielsetzung ist dabei als ein Art einführender Leitfaden Studenten sowie Lesern aus der Anwalts- und Unternehmenspraxis eine erste Orientierung auf dem Gebiet des internationalen Wirtschaftsrecht zu geben. (...) Dieses selbstgesetzte Ziel hat das vorliegende Buch in bester Weise erreicht. Es lässt sich gut und zügig lesen und vermittelt ein Grundverständnis dieser sehr weitläufigen und komplexen Materie, auf das man dann mit weiterführender Literatur gut aufbauen kann. Es bietet schlicht alles was man von einem guten Lehrbuch erwarten kann und ist seinen Preis wert.'
In: www.jurawelt.com, 16.01.2004, zur 3. Auflage

'(...) Das Werk bietet sowohl dem Studenten als auch dem Praktiker einen hervorragenden Einblick in die Grundrisse und die Entwicklung des Völkerrechts.'
In: www.jurasmus.de, 5/ 2004, zur 3. Auflage

'(...) Das Lehrbuch informiert in einem guten Überblick für die maßgeblichen Fragestellungen des Völkerrechts der Gegenwart und eignet sich ausgezeichnet zur Erarbeitung der Grundlagen.'
Ralf Hansen, in: www.juralit.de, 07/ 2004, zur 3. Auflage
Autorenporträt
Professor Dr. Matthias Herdegen lehrt an der Universität Bonn Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht.