peter klaas
vogelspinnen
Ein Angebot für € 35,90 €
Produktdetails
- Verlag: ulmer
- ISBN-13: 9783800146604
- Artikelnr.: 20867971
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Vorwort 4
- Aus der Entwicklungsgeschichte 6
- Verwandtschaftskreise 6
- Ordnung: Skorpione (Scorpiones) 6
- Ordnung: Geißelskorpione (Uropygi) 6
- Ordnung: Geißelspinnen (Amblypygi) 6
- Ordnung: Walzenspinnen (Solifugae) 8
- Ordnung: Milben (Acari) 8
- Ordnung: Bücherskorpione (Pseudoscorpiones) 9
- Ordnung: Weberknechte (Opiliones) 10
- Ordnung: Webspinnen (Araneae) 10
- Vogelspinnensystematik 12
- Zur Systematik von Lasiodora klugi KOCH 12
- Die Einordnung von Vogelspinnen innerhalb der Gliedertiere 19
- Der Habitus einer Vogelspinne 20
- Der Vorderleib (Prosoma) 20
- Der Hinterleib (Opistosoma) 20
- Die Extremitäten 20
- Die Behaarung 22
- Verbreitung und Lebensweise 24
- Baumbewohnende Vogelspinnen 24
- Bodenbewohnende Vogelspinnen 24
- Unterirdisch lebende Vogelspinnen 24
- Ernährung 27
- Wachstum 28
- Fortpflanzung und Eientwicklung 30
- Krankheiten und natürliche Feinde 34
- Verletzungen bei Vogelspinnen 37
- Richtige Pflege im Terrarium 38
- Selbstbau eines Terrariums 38
- Einrichtung der Terrarien 41
- Regelmäßige Arbeiten 42
- Fütterung 43
- Häufige Fehler bei der Spinnenpflege 44
- Futterkauf und Futterzucht 45
- Umgang mit Vogelspinnen 45
- Die Zucht 46
- Auswahl von Zuchttieren 46
- Zusammensetzung einer Zuchtgruppe 46
- Aggressivität zwischen den Geschlechtern 48
- Das Zusammensetzen eines Paares 48
- Beschaffenheit des Bodengrunds 49
- Die Zeitigung des Kokons 49
- Erwerb 52
- Import oder Nachzucht 52
- Zur Gefährdung von Vogelspinnen 54
- Vorsorge gegen Unfälle 55
- „Zähmung, Dressur und Gehorsam“ 56
- Ausgesuchte Vogelspinnenarten 58
- Acanthoscurria AUSSERER, 1871; 60
- Aphonopelma POCOCK, 1901; 61
- Avicularia LAMARCK, 1818; 63
- Bonnetina VOL, 2000; 67
- Brachypelma SIMON, 1891; 68
- Ceratogyrus POCOCK, 1897; 78
- Chaetopelma AUSSERER, 1871; 79
- Chilobrachys KARSCH, 1891; 80
- Chilocosmia SCHMIDT & VON WIRTH, 1992; 80
- Chromatopelma SCHMIDT, 1995 ; 81
- Citharacanthus POCOCK, 1901; 82
- Citharischius POCOCK, 1900; 83
- Cyclosternum AUSSERER, 1871; 84
- Cyriopagopus SIMON, 1887; 85
- Ephebopus SIMON, 1892; 86
- Euathlus AUSSERER, 1875; 87
- Eucratoscelus POCOCK, 1898; 87
- Grammostola SIMON, 1892; 88
- Hapalotremus SIMON, 1903; 91
- Haplopelma SIMON, 1892; 92
- Heteroscodra POCOCK, 1899; 93
- Hysterocrates SIMON, 1892 ; 94
- Lasiodora KOCH, 1850; 94
- Lasiodorides SCHMIDT & BISCHOFF, 1997; 96
- Megaphobema POCOCK, 1901; 97
- Nhandu LUCAS, 1981; 99
- Pamphobeteus POCOCK, 1901; 100
- Phormictopus POCOCK, 1901; 101
- Poecilotheria SIMON, 1885; 103
- Psalmopoeus, POCOCK, 1895; 109
- Pterinochilus POCOCK, 1897; 110
- Schizopelma CAMBRIDGE, 1897; 111
- Selenocosmia AUSSERER, 1871; 112
- Sericopelma AUSSERER, 1875; 112
- Sphaerobothria KARSCH, 1879; 113
- Stromatopelma KARSCH, 1881; 114
- Tapinauchenius AUSSERER, 1871; 115
- Theraphosa THORELL, 1870; 116
- Vitalius LUCAS, SILVA & BERTANI, 1993; 119
- Xenesthis SIMON, 1891; 120
- Verzeichnisse 122
- Artenliste 122
- Literatur 134
- Glossar 135
- Register 137
- Bildquellen 142
- Impressum 142
- Aus der Entwicklungsgeschichte 6
- Verwandtschaftskreise 6
- Ordnung: Skorpione (Scorpiones) 6
- Ordnung: Geißelskorpione (Uropygi) 6
- Ordnung: Geißelspinnen (Amblypygi) 6
- Ordnung: Walzenspinnen (Solifugae) 8
- Ordnung: Milben (Acari) 8
- Ordnung: Bücherskorpione (Pseudoscorpiones) 9
- Ordnung: Weberknechte (Opiliones) 10
- Ordnung: Webspinnen (Araneae) 10
- Vogelspinnensystematik 12
- Zur Systematik von Lasiodora klugi KOCH 12
- Die Einordnung von Vogelspinnen innerhalb der Gliedertiere 19
- Der Habitus einer Vogelspinne 20
- Der Vorderleib (Prosoma) 20
- Der Hinterleib (Opistosoma) 20
- Die Extremitäten 20
- Die Behaarung 22
- Verbreitung und Lebensweise 24
- Baumbewohnende Vogelspinnen 24
- Bodenbewohnende Vogelspinnen 24
- Unterirdisch lebende Vogelspinnen 24
- Ernährung 27
- Wachstum 28
- Fortpflanzung und Eientwicklung 30
- Krankheiten und natürliche Feinde 34
- Verletzungen bei Vogelspinnen 37
- Richtige Pflege im Terrarium 38
- Selbstbau eines Terrariums 38
- Einrichtung der Terrarien 41
- Regelmäßige Arbeiten 42
- Fütterung 43
- Häufige Fehler bei der Spinnenpflege 44
- Futterkauf und Futterzucht 45
- Umgang mit Vogelspinnen 45
- Die Zucht 46
- Auswahl von Zuchttieren 46
- Zusammensetzung einer Zuchtgruppe 46
- Aggressivität zwischen den Geschlechtern 48
- Das Zusammensetzen eines Paares 48
- Beschaffenheit des Bodengrunds 49
- Die Zeitigung des Kokons 49
- Erwerb 52
- Import oder Nachzucht 52
- Zur Gefährdung von Vogelspinnen 54
- Vorsorge gegen Unfälle 55
- „Zähmung, Dressur und Gehorsam“ 56
- Ausgesuchte Vogelspinnenarten 58
- Acanthoscurria AUSSERER, 1871; 60
- Aphonopelma POCOCK, 1901; 61
- Avicularia LAMARCK, 1818; 63
- Bonnetina VOL, 2000; 67
- Brachypelma SIMON, 1891; 68
- Ceratogyrus POCOCK, 1897; 78
- Chaetopelma AUSSERER, 1871; 79
- Chilobrachys KARSCH, 1891; 80
- Chilocosmia SCHMIDT & VON WIRTH, 1992; 80
- Chromatopelma SCHMIDT, 1995 ; 81
- Citharacanthus POCOCK, 1901; 82
- Citharischius POCOCK, 1900; 83
- Cyclosternum AUSSERER, 1871; 84
- Cyriopagopus SIMON, 1887; 85
- Ephebopus SIMON, 1892; 86
- Euathlus AUSSERER, 1875; 87
- Eucratoscelus POCOCK, 1898; 87
- Grammostola SIMON, 1892; 88
- Hapalotremus SIMON, 1903; 91
- Haplopelma SIMON, 1892; 92
- Heteroscodra POCOCK, 1899; 93
- Hysterocrates SIMON, 1892 ; 94
- Lasiodora KOCH, 1850; 94
- Lasiodorides SCHMIDT & BISCHOFF, 1997; 96
- Megaphobema POCOCK, 1901; 97
- Nhandu LUCAS, 1981; 99
- Pamphobeteus POCOCK, 1901; 100
- Phormictopus POCOCK, 1901; 101
- Poecilotheria SIMON, 1885; 103
- Psalmopoeus, POCOCK, 1895; 109
- Pterinochilus POCOCK, 1897; 110
- Schizopelma CAMBRIDGE, 1897; 111
- Selenocosmia AUSSERER, 1871; 112
- Sericopelma AUSSERER, 1875; 112
- Sphaerobothria KARSCH, 1879; 113
- Stromatopelma KARSCH, 1881; 114
- Tapinauchenius AUSSERER, 1871; 115
- Theraphosa THORELL, 1870; 116
- Vitalius LUCAS, SILVA & BERTANI, 1993; 119
- Xenesthis SIMON, 1891; 120
- Verzeichnisse 122
- Artenliste 122
- Literatur 134
- Glossar 135
- Register 137
- Bildquellen 142
- Impressum 142
- Vorwort 4
- Aus der Entwicklungsgeschichte 6
- Verwandtschaftskreise 6
- Ordnung: Skorpione (Scorpiones) 6
- Ordnung: Geißelskorpione (Uropygi) 6
- Ordnung: Geißelspinnen (Amblypygi) 6
- Ordnung: Walzenspinnen (Solifugae) 8
- Ordnung: Milben (Acari) 8
- Ordnung: Bücherskorpione (Pseudoscorpiones) 9
- Ordnung: Weberknechte (Opiliones) 10
- Ordnung: Webspinnen (Araneae) 10
- Vogelspinnensystematik 12
- Zur Systematik von Lasiodora klugi KOCH 12
- Die Einordnung von Vogelspinnen innerhalb der Gliedertiere 19
- Der Habitus einer Vogelspinne 20
- Der Vorderleib (Prosoma) 20
- Der Hinterleib (Opistosoma) 20
- Die Extremitäten 20
- Die Behaarung 22
- Verbreitung und Lebensweise 24
- Baumbewohnende Vogelspinnen 24
- Bodenbewohnende Vogelspinnen 24
- Unterirdisch lebende Vogelspinnen 24
- Ernährung 27
- Wachstum 28
- Fortpflanzung und Eientwicklung 30
- Krankheiten und natürliche Feinde 34
- Verletzungen bei Vogelspinnen 37
- Richtige Pflege im Terrarium 38
- Selbstbau eines Terrariums 38
- Einrichtung der Terrarien 41
- Regelmäßige Arbeiten 42
- Fütterung 43
- Häufige Fehler bei der Spinnenpflege 44
- Futterkauf und Futterzucht 45
- Umgang mit Vogelspinnen 45
- Die Zucht 46
- Auswahl von Zuchttieren 46
- Zusammensetzung einer Zuchtgruppe 46
- Aggressivität zwischen den Geschlechtern 48
- Das Zusammensetzen eines Paares 48
- Beschaffenheit des Bodengrunds 49
- Die Zeitigung des Kokons 49
- Erwerb 52
- Import oder Nachzucht 52
- Zur Gefährdung von Vogelspinnen 54
- Vorsorge gegen Unfälle 55
- „Zähmung, Dressur und Gehorsam“ 56
- Ausgesuchte Vogelspinnenarten 58
- Acanthoscurria AUSSERER, 1871; 60
- Aphonopelma POCOCK, 1901; 61
- Avicularia LAMARCK, 1818; 63
- Bonnetina VOL, 2000; 67
- Brachypelma SIMON, 1891; 68
- Ceratogyrus POCOCK, 1897; 78
- Chaetopelma AUSSERER, 1871; 79
- Chilobrachys KARSCH, 1891; 80
- Chilocosmia SCHMIDT & VON WIRTH, 1992; 80
- Chromatopelma SCHMIDT, 1995 ; 81
- Citharacanthus POCOCK, 1901; 82
- Citharischius POCOCK, 1900; 83
- Cyclosternum AUSSERER, 1871; 84
- Cyriopagopus SIMON, 1887; 85
- Ephebopus SIMON, 1892; 86
- Euathlus AUSSERER, 1875; 87
- Eucratoscelus POCOCK, 1898; 87
- Grammostola SIMON, 1892; 88
- Hapalotremus SIMON, 1903; 91
- Haplopelma SIMON, 1892; 92
- Heteroscodra POCOCK, 1899; 93
- Hysterocrates SIMON, 1892 ; 94
- Lasiodora KOCH, 1850; 94
- Lasiodorides SCHMIDT & BISCHOFF, 1997; 96
- Megaphobema POCOCK, 1901; 97
- Nhandu LUCAS, 1981; 99
- Pamphobeteus POCOCK, 1901; 100
- Phormictopus POCOCK, 1901; 101
- Poecilotheria SIMON, 1885; 103
- Psalmopoeus, POCOCK, 1895; 109
- Pterinochilus POCOCK, 1897; 110
- Schizopelma CAMBRIDGE, 1897; 111
- Selenocosmia AUSSERER, 1871; 112
- Sericopelma AUSSERER, 1875; 112
- Sphaerobothria KARSCH, 1879; 113
- Stromatopelma KARSCH, 1881; 114
- Tapinauchenius AUSSERER, 1871; 115
- Theraphosa THORELL, 1870; 116
- Vitalius LUCAS, SILVA & BERTANI, 1993; 119
- Xenesthis SIMON, 1891; 120
- Verzeichnisse 122
- Artenliste 122
- Literatur 134
- Glossar 135
- Register 137
- Bildquellen 142
- Impressum 142
- Aus der Entwicklungsgeschichte 6
- Verwandtschaftskreise 6
- Ordnung: Skorpione (Scorpiones) 6
- Ordnung: Geißelskorpione (Uropygi) 6
- Ordnung: Geißelspinnen (Amblypygi) 6
- Ordnung: Walzenspinnen (Solifugae) 8
- Ordnung: Milben (Acari) 8
- Ordnung: Bücherskorpione (Pseudoscorpiones) 9
- Ordnung: Weberknechte (Opiliones) 10
- Ordnung: Webspinnen (Araneae) 10
- Vogelspinnensystematik 12
- Zur Systematik von Lasiodora klugi KOCH 12
- Die Einordnung von Vogelspinnen innerhalb der Gliedertiere 19
- Der Habitus einer Vogelspinne 20
- Der Vorderleib (Prosoma) 20
- Der Hinterleib (Opistosoma) 20
- Die Extremitäten 20
- Die Behaarung 22
- Verbreitung und Lebensweise 24
- Baumbewohnende Vogelspinnen 24
- Bodenbewohnende Vogelspinnen 24
- Unterirdisch lebende Vogelspinnen 24
- Ernährung 27
- Wachstum 28
- Fortpflanzung und Eientwicklung 30
- Krankheiten und natürliche Feinde 34
- Verletzungen bei Vogelspinnen 37
- Richtige Pflege im Terrarium 38
- Selbstbau eines Terrariums 38
- Einrichtung der Terrarien 41
- Regelmäßige Arbeiten 42
- Fütterung 43
- Häufige Fehler bei der Spinnenpflege 44
- Futterkauf und Futterzucht 45
- Umgang mit Vogelspinnen 45
- Die Zucht 46
- Auswahl von Zuchttieren 46
- Zusammensetzung einer Zuchtgruppe 46
- Aggressivität zwischen den Geschlechtern 48
- Das Zusammensetzen eines Paares 48
- Beschaffenheit des Bodengrunds 49
- Die Zeitigung des Kokons 49
- Erwerb 52
- Import oder Nachzucht 52
- Zur Gefährdung von Vogelspinnen 54
- Vorsorge gegen Unfälle 55
- „Zähmung, Dressur und Gehorsam“ 56
- Ausgesuchte Vogelspinnenarten 58
- Acanthoscurria AUSSERER, 1871; 60
- Aphonopelma POCOCK, 1901; 61
- Avicularia LAMARCK, 1818; 63
- Bonnetina VOL, 2000; 67
- Brachypelma SIMON, 1891; 68
- Ceratogyrus POCOCK, 1897; 78
- Chaetopelma AUSSERER, 1871; 79
- Chilobrachys KARSCH, 1891; 80
- Chilocosmia SCHMIDT & VON WIRTH, 1992; 80
- Chromatopelma SCHMIDT, 1995 ; 81
- Citharacanthus POCOCK, 1901; 82
- Citharischius POCOCK, 1900; 83
- Cyclosternum AUSSERER, 1871; 84
- Cyriopagopus SIMON, 1887; 85
- Ephebopus SIMON, 1892; 86
- Euathlus AUSSERER, 1875; 87
- Eucratoscelus POCOCK, 1898; 87
- Grammostola SIMON, 1892; 88
- Hapalotremus SIMON, 1903; 91
- Haplopelma SIMON, 1892; 92
- Heteroscodra POCOCK, 1899; 93
- Hysterocrates SIMON, 1892 ; 94
- Lasiodora KOCH, 1850; 94
- Lasiodorides SCHMIDT & BISCHOFF, 1997; 96
- Megaphobema POCOCK, 1901; 97
- Nhandu LUCAS, 1981; 99
- Pamphobeteus POCOCK, 1901; 100
- Phormictopus POCOCK, 1901; 101
- Poecilotheria SIMON, 1885; 103
- Psalmopoeus, POCOCK, 1895; 109
- Pterinochilus POCOCK, 1897; 110
- Schizopelma CAMBRIDGE, 1897; 111
- Selenocosmia AUSSERER, 1871; 112
- Sericopelma AUSSERER, 1875; 112
- Sphaerobothria KARSCH, 1879; 113
- Stromatopelma KARSCH, 1881; 114
- Tapinauchenius AUSSERER, 1871; 115
- Theraphosa THORELL, 1870; 116
- Vitalius LUCAS, SILVA & BERTANI, 1993; 119
- Xenesthis SIMON, 1891; 120
- Verzeichnisse 122
- Artenliste 122
- Literatur 134
- Glossar 135
- Register 137
- Bildquellen 142
- Impressum 142